Hast Du denn diesen Thread gelesen ?
Denn die Parallelen sind doch frappierend: Motorrad mit viel Standzeit kürzlich gebraucht gekauft, vor dem Kauf lief noch alles, danach der gleiche Fehler beim fast gleichen Modell ...
Die Tage will mal ein Kumpel vorbeikommen und den Fehlerspeicher auslesen.
Das ist sicher eine gute Idee, die auch ohne warme Garage leicht umsetzbar ist. Vielleicht kann sein Gerät ja auch ein bisschen mehr als nur den Fehlercode lesen.
Ich frage ihn nochmal nach einer Wegfahrsperre.
Wenn das mal nicht nur ein Verlegenheitstip war, denn das Modell hat ja serienmäßig eine Wegfahrsperre, die anders, nämlich wie von mir oben beschrieben, äußert.
Man soll nie nie sagen, denn es gibt immer mal Leute, die nach dem Motto Security by Obscurity zusätzliche Maßnahmen treffen.
Ein Fehler, den ich vor einiger Zeit bei meiner F800GS hatte und der sich zum Teil auch in Ausgehen des Motors nach dem Anlassen zeigte, war mit dem Drosselklappenpotentiometer, beschrieben hier:
Standgas weg - F650 Forum ist das auch ein modelltypischer Fehler, aber nicht so häufig, sodass ich erst woanders suchen würde.
Selbst meine TÜ springt kalt besser an, wenn ich etwas Gas gebe.
Wie schon von 2 Leuten geschrieben: Sie muss ohne Gas angehen, auch bei Kälte, bei meiner F800 GS als der großen Schwester der F700 GS ist das auch so. Aber bei Störungen heilig der Zweck die Mittel. Bei meinem eben erwähnten Drosselklappenpotiometerfehler half das tatsächlich oft.