
coufi
also das kannst ja wohl ned verallgemeinern. Das kommt sogar in Familien vor, wo die Mutter die ganze Zeit zu Hause ist, die Familie in einer gutbürgerlichen Gegend wohnt und die kinder eine gute Schule besuchen.I
Beispiel Kinder, ich kenne eine Familie wo beide Eltern Arbeitengehen, sie haben nie viel Zeit für ihre Kinder gehabt, außer Samstag und Sonntag , die Kinder sind heute 22 und 17 Jahre alt, ich kenne sie vom ersten Tag an,
heute sind sie auf Drogen und ich meine wäre die Mutter, der Kinder länger mit ihren Kindern, ich sage mal aufgewachsen, wäre es nicht soweit gekommen.
Ned bös sein, aber des ist völliger Blödsinn zu behaupten, nur weil die Eltern arbeiten gehen MÜSSEN (!?) werden die Kids Junkies.
Und was die Aussagen von der Hermann anbelangt - naja die sind ja sowieso längst fragwürdig.Egal ob's ev. was mit den Nazis zu tun hat/hätte oder nicht.
und bitte wenn wir schon dabei sind, sollte man dann auch die Kirchensteuer hinterfragen, denn meines Wissens nach, ist die auch von "denen" eingeführt worden.
Was ich traurig finde ist, daß man und auch Frau Hermann nicht sagen darf was sie denkt, weil es eben diese Vergangenheit gibt.
Todschweigen ist auch keine Lösung. Verherrlichung egal in welche Richtung aber auch nicht.
lg
gerda