@nERDANZIEHUNG: Die Drehmomentskala ist rechts, es sind in den blauen Kurven bei 2800/min nicht 50 Nm bei EURO 4 gegen 75 Nm bei EURO 3, sondern ca. 95 Nm bei EURO 4 gegen 98 Nm bei EURO 3, es sind also ca. 3% Unterschied. Bei 3400/min sind es dann 104 Nm für beide Varianten.
Im EURO 3-Diagramm geht die Drehmomentskala von 70 Nm bis ca. 122,5 Nm, es wird also eine Spanne von 52,5 Nm abgebildet.
Im EURO 4-Diagramm geht die Drehmomentskala von 85 Nm bis 120 Nm, es wird also eine Spanne von 35 Nm abgebildet.
Der gleiche Drehmomentunterschied erscheint im EURO 4-Diagramm also optisch um den Faktor 52,5/35=1,5 größer, als im EURO 3-Diagramm. Das ändert nichts daran, daß der Drehmomentverlauf der EURO 3-Variante fülliger ist, aber so groß, wie der optische Eindruck aufgrund der verschiedenen Skalierungen suggeriert, ist er nicht, die Dellen werden im EURO 4-Diagramm überhöht dargestellt. Außerdem liegt die Drehmomentkurve vor allem im unteren Drehmomentbereich im EURO 3-Diagramm wegen der verschobenen Skala deutlich höher, als im EURO 4-Diagramm.
Um auch relative Änderungen optisch beurteilen zu können, müßten die Skalen jeweils bei 0 anfangen (Zitat meines Mathe-Lehrers vor 45 Jahren: "Wer in Diagrammen den Nullpunkt unterdrückt, will betrügen"). Wenn man schon, um eine bessere Auflösung zu erreichen, den Nullpunkt wegläßt, sollten zumindest die Skalierungen gleich sein, sonst führen rein optische Vergleiche schnell in die Irre.
Da Drehmoment, Drehzahl und Leistung nach der einfachen Formel Leistung=Drehmoment x Drehzahl linear voneinander abhängen, müßte man die 3% Drehmomentunterschied auch in den Leistungskurven wiederfinden, die ebenfalls leicht unterschiedlich skaliert sind. Ich lese da bei 2800/min ab ca. 38 PS für EURO 3 und 37 PS für EURO 4, passt.