Etwas Neues zum Lärm 2010?

Diskutiere Etwas Neues zum Lärm 2010? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und ich dachte die verantwortungsvollen BMW-Ingenieure hätten extra die Klappe eingebaut, um den eigentlich zu lauten Auspuff im Messbereich zu...
B

Baumbart

Gast
Und ich dachte die verantwortungsvollen BMW-Ingenieure hätten extra die Klappe eingebaut, um den eigentlich zu lauten Auspuff im Messbereich zu legalisieren. Aber solche Kindergartentrix haben die ja nicht nötig, die Klappe ist nur dran um zu zeigen dass sie eine Klappe bauen können.
 
G

gs2005

Gast
Bis ca. 5000 U/Min ist es ja auch wirklich gut der "Sound" aber darüber ist es einfach nur nervig und absolut Soziusuntauglich die Geräuschkulisse.
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
929
Bis ca. 5000 U/Min ist es ja auch wirklich gut der "Sound" aber darüber ist es einfach nur nervig und absolut Soziusuntauglich die Geräuschkulisse.

Hallo,

+1. (und auch fahreruntauglich, das geht ja sogar unter den Helm in Form von Frequenzen). Laut ist etwas anderes. Ich bin schon oft Akra bzw. Arrow auf anderen Maschinen, ohne den ersten db killer, gefahren, ist zwar laut, aber nicht so durchdringlich. Ist wie hier schon beschrieben, sicherlich ein Frequenzproblem.

Komme soeben con einer 140kms Fahrt um den Kahedo zu probieren (geht eigenlich), konnte aber nur mit Mühe mehr als 140 fahren. Das ist mit Sicherheit nicht Sinn der Sache.

Lösungen á la Ohrstöpsel, verkaufen, auf Landstrasse kann man sowieso nicht mehr als 5.000 (140kmh) drehen, "nun sind die Vernünftigen dran", usw... finde ich fast ausfallend und unnötig. Es reicht mit der Aussage "mir gefällt der sound, ich bin super zufrieden damit, etc...".

Und verkaufen will ich nun mal nicht. Erstens wegen mangelnder Alternative (Multistrada, Tenere, usw,, sind nicht das Gesuchte) und zweitens verliere ich zu viel Geld. Habe keine Lust 3-4.000 wegen 1.000kms in den Eimer zu schmeissen.

An die Vibs gewöhnt man sich irgendwie, Sitz und Haltung sind dank TT teilweise im Griff, Windschutz ist mit hausgemachten Spoiler OK, gebratene Füsse werden dank Wunderlich cristal clear (muss angepasst werden da für 2008) bald kein Thema mehr sein.

Ja, und der Lärm? wenn es unbedingt eine Akra sein muss...Wenn man dies erzählt, "ich habe einen Akra montiert damit sie leiser, bzw. dumpfer klingt" der lacht sich kaputt.

Und wenn es ein Montageproblem, trotz Kontrolle in der 1000er, ist, dann ist es zum Weinen.

MFG
Alex
 
gsfelix

gsfelix

Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
14
Ort
PLZ 71...
Modell
R 1200 GS Adv TÜ 2010
Ich steige jetzt hier aus diesem verbogenen Fred aus.
dito :D

@Nibelunge
Lösungen á la Ohrstöpsel, verkaufen, auf Landstrasse kann man sowieso nicht mehr als 5.000 (140kmh) drehen, "nun sind die Vernünftigen dran", usw... finde ich fast ausfallend und unnötig.

????????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So bisserl kann ich ja die Nibelunge verstehen.....

Ich hab bisher auch jede Menge Mopeds mit Sound besessen, diesen Nähmaschinen-Säuselsound hab ich auch immer recht schnell gegen "Loud pipes save lives" getauscht.

Bei der ersten GS-Anprobe war ich dann auch enorm überrascht über den Klangteppich (das soll noch legal sein :cool:).

Mit den ersten Tausend km wars dann auch nicht so ein Problem, das Original-Windschild führte den Fokus dank reichlich "soundiger" Turbulenzen auf eine andere Baustelle.

Doch nun mit meinem Givi-Airflow isses verdammt still geworden am Helm und ich kann bei 100 mit nahezu offenem Visier fahren.

Was dann aber von hinten brört und röhrt (Tunneldurchfahrten lassen besonders grüßen), benötigt schon eine gewisse Duldung bzw. Freude an "Sound".

Meine Sozia/Frau beneide ich in dieser Hinsicht nicht, nunja, sie sitzt sicher sowieso im Helmturbulenten Bereich und kann als Sozia-Neuling auf einem großen Moped wahrscheinlich eh nicht unterscheiden, obs vom Wind brummt oder vom Auspuff.

Jedenfalls sagt sie, das man mich mit der GS schon genauso von 2 km weit ankommen hört wie vorher mit meiner Yamsel R1 mit auf Siebrohr umgebauten Krawalltröten.

Ich hab ja schon so leise Befürchtungen, das der Schnittlauch am von Holländern mit offenen Flöten geplagten Rursee die Serienmäßigkeit meiner Ballertröte bezweifelt könnte und mich mit Stillegung und Fußmarsch bedroht. :rolleyes:
 
J

JoeyDunlop

Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
6
Ort
Kreis WAF
Modell
SC59
Mach dir Ohrenstöpsel rein und gut is das, kostet nur einen Bruchteil von Akra mit besserer Wirkung.
 
B

Baumbart

Gast
Ich steige jetzt hier aus diesem verbogenen Fred aus.
Verbogen haben den Fred übrigens die die nicht auf seine Frage (wie kriege ich die GS leiser) geantwortet haben sondern schon wieder gegröhlt haben dass sie endlich ein laut genuches Mopped haben und wem das zu laut ist der ist sowieso überkorrekt. War ja schon sein 2. Versuch. Wieder gescheitert.
Versuchen könnte man die Klappe zum Messbetrug außer Funktion zu setzen, dass sie zu bleibt (oder offen, keine Ahnung) und dauernd im Messmodus bleibt.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
WAs glaubst Du ,was da noch an Leistung rauskommt, wenn man die Klappe permanent zu hält. (ich sag nur Staudruck :cool:)

Mit bisserl Glück gibts dann noch 60 PS, 2 Liter Mehrverbrauch und nur dezente Steugeurng der Motor und Abgastemp. in den Krümmern, bei Pech auch ein paar verbrannte Auslassventile.

Ganz und immer offen ist sicher zu laut, ganz und immer zu ist aber mit Sicherheit gefährlich für den Motor. :)
 
B

Baumbart

Gast
Mit bisserl Glück gibts dann noch 60 PS, 2 Liter Mehrverbrauch und nur dezente Steugeurng der Motor und Abgastemp. in den Krümmern, bei Pech auch ein paar verbrannte Auslassventile.
hast Du aber ne hohe Meinung von einer Klappe hinter Krümmer, Kat und Sammler. Laut BMW-Pressetext hat die keinen Einfluss auf die Motorleistung. Zeigen ja eigentlich auch die Leistungskurven, soo schlecht sind die GSen ohne Klappe nicht.
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Hallo Nibelunge,

hast Du mal dran gedacht ob der Endtopf der Vorgängermodelle passen könnte. Leise ist der und die gibt es massenhaft für kleines Geld in der Bucht.

Viele Grüße,

Grafenwalder
 
D

Don Camillo

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
22
Ort
Metzkausen
Nun ja. Der Sound ist speziell auf der Landstraße schön, da wechseln die Drehzahlen ja häufig. Mein erstes Motorrad auf dem der Motor die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten über 120 übertönt. Zu laut oder nicht zu laut, -speziell mit Koffern finde ich die Geräuschkulisse doch störend, die angesprochenen Tunnel sind des Guten definitiv zuviel, die befahre ich aber eher selten. Bei meiner Fahrweise alles nicht ganz so schlimm, aber wer gerne mal dreht, sollte in jedem Fall Ohrstöpsel tragen. Probefahrt am Besten mit Koffern, ich fürchte die verstärken das Brummen nochmals.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.671
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Beispiele aus einem BMW-Forum



OT:


- Auspuff ist zu leise, Nähmaschinensound, wird gegen Zubehörtopf getauscht;
- Auspuff ist zu laut, wird gegen leiseren Original- oder Zubehörtopf getauscht;
- automatische Blinkerrückstellung dauert zu lange;
- automatische Blinkerrückstellung kommt zu schnell;
- Heizgriffe sind zu heiß, unabhängig von der Stufe;
- Heizgriffe sind zu kalt, unabhändig von der Stufe;
- Tank ist zu klein (GS)
- Tank ist zu groß (ADV)
- mehrteilige Sitzbank ist bequemer als die einteilige, soll getauscht werden;
- mehrteilige Sitzbank ist zu unbequem, wer tauscht seine einteilige;
- Windschild ist zu klein;
- Windschild ist zu groß;
- 12er Griffe sind zu dünn;
- endlich sind die Griffe nicht mehr so klobig und dick wie bei den 11xxern



usw usw usw


...irgendwie tun mir die Hersteller - unter diesen Bedingungen - sogar etwas leid. Die armen Kerle. ;)


Schon wieder in Beitrag, der mir richtig Freude macht. Wirkt sich die Ölsorte eigentlich auf die Auspufflautstärke aus? Lohnt sich der Umstieg auf vollsyn?


Nichts für Ungut, wenn _mir_ etwas nicht paßt, ändere ich dies, oder habe mich vorher darüber informiert (z.B. Probefahrt). Viel Spaß noch!
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Moin Bernd, wie war wie war:cool::cool: Egal wat ist, es gibt immer jemanden der meggert:eek:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.671
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Andreas; hast du einige "h"einrichs vergessen? ;)
 
kolli

kolli

Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
643
Ort
WT
Ich finde Sie so wie Sie ist GutTTTTTTTTTTTTTT,da erste Möppi wo ich die Anlage nicht tauschen muß damit ich auch merke ob Sie an ist:cool:
ach... ich zieh die Kupplung, leg den ersten Gang ein und lass die Kupplung wieder los. Gehts vorwärts, dann läuft der Motor, wenn nicht, dann nicht. Solltest Du vielleicht auch mal versuchen :D:D:D:D
 
R

Rombo01

Dabei seit
16.02.2009
Beiträge
120
Ort
Peine
Modell
1200 Gs
LOL

Ich find den Sound einfach nur genial.

Nix Zach mehr und Konsorten:D:D:D

ich kann mich noch daran erninnern, wir wir den stillen Boxer beklagt haben, und was nicht alles diskitiert wurde, um einen echten Boxersound zu erzeugen.

Von Daher Luxusproblem :D:D:D

Nur was macht Kuyote, " der Zach bläst den Sound des Verderbens" oder so :D:D
Lg
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
929
Hallo,

-Ohrenstöpsel in keinem Fal, das tue ich mir nicht an, habe ich bis jetzt nicht benötigt und verstehe nicht warum ich es bei einer Tourenmaschine tun sollte.

- Probefahrt ist hier in Madrid fast nicht möglich. Hier besthet eine andere Kultur was Probefahrten anbelangt. Bei Moppeds grundsätzlich keine und bei Autos 30min mit dem Verkäufer. Hoffentlich änderts sich dies irgendwann.
Ich habe mir aber die Mühe gemacht und eine GS gemietet, war eine 2009er...Die auch gemietete RT eine 2010. Ich hätte nie gedacht die GS 2010 wäre so viel lauter.

Heute morgen habe ich an die Flansche, dort wo die Klappe steckt, gefasst, etwas Luft kommt raus. Dann haben wir den Auslass am Endtopf gestopft, und sie ist nicht ausgegagen. Mann war die ruhig, so will ich sie.

Der Endtopf wird etwas besser befestigt, also etwas mehr reingeschoben, es sind 1-2mm, dies wird aber nichts bringen, der Lärm kommt definitiv hinten raus.

Ja, ich habe überlegt ob ein 2009er Endtopf passen würde. Wenn ich zum Freundlichen gehe kenne ich schon die Antwort. Weiss jemand mehr?

Und nochmals, wenn sogar eine Multistrada wesentlich leiser ist...GS ist eine Tourenmaschine für viele kms, wenn BMW unbedingt "tollen" sound bieten will, dann sollen sie gefälligst zwei soundstufen anbieten, so wei es auch optional einen kurzen ersten Gang gibt.

MFG
Alex
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Hallo,

-Ohrenstöpsel in keinem Fal, das tue ich mir nicht an, habe ich bis jetzt nicht benötigt und verstehe nicht warum ich es bei einer Tourenmaschine tun sollte.

- Probefahrt ist hier in Madrid fast nicht möglich. Hier besthet eine andere Kultur was Probefahrten anbelangt. Bei Moppeds grundsätzlich keine und bei Autos 30min mit dem Verkäufer. Hoffentlich änderts sich dies irgendwann.
Ich habe mir aber die Mühe gemacht und eine GS gemietet, war eine 2009er...Die auch gemietete RT eine 2010. Ich hätte nie gedacht die GS 2010 wäre so viel lauter.

Heute morgen habe ich an die Flansche, dort wo die Klappe steckt, gefasst, etwas Luft kommt raus. Dann haben wir den Auslass am Endtopf gestopft, und sie ist nicht ausgegagen. Mann war die ruhig, so will ich sie.

Der Endtopf wird etwas besser befestigt, also etwas mehr reingeschoben, es sind 1-2mm, dies wird aber nichts bringen, der Lärm kommt definitiv hinten raus.

Ja, ich habe überlegt ob ein 2009er Endtopf passen würde. Wenn ich zum Freundlichen gehe kenne ich schon die Antwort. Weiss jemand mehr?

Und nochmals, wenn sogar eine Multistrada wesentlich leiser ist...GS ist eine Tourenmaschine für viele kms, wenn BMW unbedingt "tollen" sound bieten will, dann sollen sie gefälligst zwei soundstufen anbieten, so wei es auch optional einen kurzen ersten Gang gibt.

MFG
Alex
Kauf dir doch ne Multistrada, dann hast deine Ruh:cool:......endlich mal ein vernünftiger Boxerklang:D:), dazu noch unterhalb des gesetzlich erlaubten und es wird nur gemeggert.:mad::mad:
 
GabiQ

GabiQ

Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
246
Ort
Taunus
Modell
R 1200 GS TÜ, Suzi XF650
Hast du sie denn nicht Probe gefahren? Wenn ja, kann ich den Frust in Punkto Lärm nicht ganz verstehen, sorry.

Das perfekte Bike gibt es imho auch nicht, man findet an jedem Moped etwas zu mäkeln. Ich finde an meiner auch etwas zum mäkeln, aber wäge ab was mir wichtig ist. Die Summe sagt mir, dass ich die richtige Wahl getroffen habe und "Kleinigkeiten" vernachlässige.
 
G

Gast 15106

Gast
Also das die Multistrade wesentlich leiser ist halte ich für ein Gerücht... Hab die neue Multistrada auch schon gehört und finde sie ähnlich von der Lautstärke her... Nur hat sie hald eine andere Soundfarbe...
 
Thema:

Etwas Neues zum Lärm 2010?

Etwas Neues zum Lärm 2010? - Ähnliche Themen

  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim Händler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten Händler leider...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17: Ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden lediglich 15 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause gefahren. Sie...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU: Ich räume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz für die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Motorschutzbügel Satz für die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU - Ähnliche Themen

  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim Händler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten Händler leider...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17: Ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden lediglich 15 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause gefahren. Sie...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU: Ich räume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz für die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Motorschutzbügel Satz für die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Oben