Erfahrungen mit Mash Motorrädern

Diskutiere Erfahrungen mit Mash Motorrädern im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gespannfahren muss man mögen und hat mit Motorradfahren recht wenig zu tun. Früher bin ich gefahren im Winter, heute bekommt mich keiner mehr drauf.
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
475
Gespannfahren muss man mögen und hat mit Motorradfahren recht wenig zu tun. Früher bin ich gefahren im Winter, heute bekommt mich keiner mehr drauf.
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
601
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Habe aber überlegt ob anschnallen im Gespann Sinn macht oder eher das Risiko erhöht. Mein Großer neigt definitiv noch zum einschlafen und das ist mir im Gespann einfach lieber als hinten drauf. Für mich ist es daher eher die Vorstufe zum Sozius
Habe die Kinder immer angeschnallt.
Eine Sicherheit wie im Auto wird es im Beiwagen nie geben.
Aber daß sie bei einer Vollbremsung sitzen bleiben und nicht vorne einschlagen ist es schon. Ob sie schlafen oder nicht.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
212
Mit FREUDE Gespannfahren ist auch immer eine Frage des Einsatzzwecks, Budgets...und der Motorleistung

Billige gebrauchte Gespanne sind oft Bastelbuden und machen Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung im Bereich Fahrwerk, Lager und Bremse. Das liegt auch an fehlender Dokumentation welches Lager etc von welchem Spenderfahrzeug verbaut wurde. Oft existieren die erbauen den Firmen nicht mehr und nur sehr eingeweihte wissen Bescheid.

Zum zur Eisdiele cruisen geht jedes Gespann, selbst ein Mash Gespann.

Guck mal nach dem Schwenkergespann von zB Fa Kalich mit dem Markennamen Swing. Der BW ist in 5 Minuten an\ abgebaut und fährt sich wie ein normales Motorrad.

Am Kompetentesten wirst Du im Dreiradler Forum beraten. Dort gibt es auch einen Gebrauchtbereich.
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
406
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Mit FREUDE Gespannfahren ist auch immer eine Frage des Einsatzzwecks, Budgets...und der Motorleistung

Billige gebrauchte Gespanne sind oft Bastelbuden und machen Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung im Bereich Fahrwerk, Lager und Bremse. Das liegt auch an fehlender Dokumentation welches Lager etc von welchem Spenderfahrzeug verbaut wurde. Oft existieren die erbauen den Firmen nicht mehr und nur sehr eingeweihte wissen Bescheid.

Zum zur Eisdiele cruisen geht jedes Gespann, selbst ein Mash Gespann.

Guck mal nach dem Schwenkergespann von zB Fa Kalich mit dem Markennamen Swing. Der BW ist in 5 Minuten an\ abgebaut und fährt sich wie ein normales Motorrad.

Am Kompetentesten wirst Du im Dreiradler Forum beraten. Dort gibt es auch einen Gebrauchtbereich.
Habe mich mit dem Schwenker-Prinzip auch schon beschäftigt, habe aber auch zur Entschleunigung Lust auf ein klassisches Gespann, mal ganz abgesehen davon dass ein Schwenker bei mir preislich nicht drin ist. Das neue Gespann muss durch Verkauf eines meiner Motorräder finanziert werden und da ist dann nicht viel Spielraum.
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
406
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Probefahrt und Besichtigung des Mash-Gespannes ist wegen Regen erstmal um ein paar Tage verschoben, derweil noch was anderes Interessantes bei Kleinanzeigen entdeckt... ein ganz anderes Kaliber natürlich, aber eigentlich habe ich gesagt nie wieder Vergaser und Bastelbude...

1744789753780.png
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.047
Modell
F700GS 2015
Nur meine unmassgebliche Meinung. Schwenker klingt erst mal verlockend. Aber die Gespanne werden in Linkskurven schon sehr breit. Da muss man höllisch aufpassen nicht ständig mit dem Kopf im Gegenverkehr unterwegs zu sein. Beispiel

1744792221387.png
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.196
Modell
1150 ADV, die 3.
Habe mich mit dem Schwenker-Prinzip auch schon beschäftigt, habe aber auch zur Entschleunigung Lust auf ein klassisches Gespann, mal ganz abgesehen davon dass ein Schwenker bei mir preislich nicht drin ist. Das neue Gespann muss durch Verkauf eines meiner Motorräder finanziert werden und da ist dann nicht viel Spielraum.
Hi, ist es wirklich gut, schon von vorneherein einen Teil auszuschließen, wenn man sich für etwas Neues interessiert?
Versuche doch beide asymmetrische Konzepte (Starr und Schwenker) Probe zu fahren. Danach kannst Du besser Einschätzen, mit welchem asymmetrischen Konzept Du besser klar kommst, oder?

Wie es der Zufall so will, ist nur einen Steinwurf von Dir entfernt der Gespannbau Schmidt, in Solingen. Wie es der Zufall weiter will, ist der Schmidt auch Mitglied im BVMD. Dieser BVMD bietet am 17. Mai in Wermelskirchen ein Gespannfahrtraining für Anfänger an. Die Teilnahmegebühr von 75€/Tag sind da gut angelegt.

Für ein Schwenkertraining müsstest Du Dich mit Ralf Kalich, im Schwarzwald in Verbindung setzten. Er ist noch der Einzige, der sich umfangreich mit der Schwenkertechnik auskennt und nur Schwenker baut.

Alternativ, meldest Du Dich im Dreiradler-Forum an. Im Hochdahl gibt es einen begeisterten Schwenkerfahrer, der wäre auch gleich bei Dir um die Ecke, vielleicht .... Naja, entscheiden musst Du....

Was die Kosten angeht, es ist wohl der einfachste Weg sich von ein oder zwei Fahrzeugen zu trennen und sich dann ein Gespann zu zulegen. Sofern man den Verkauf Zeitnah realisieren kann.

Wäre der Gedanke so abwegig, sich in den Anzeigenportalen einen geeigneten, gerauchten Seitenwagen/Boot zu suchen? Deine Honda und Deine BMW eignen sich doch ganz gut als starres Gespann, die BMW auch als Schwenker. Beim Schwenker hast Du das Boot in wenigen Minuten abgebaut und kannst, wenn Dir danach ist, ganz normal Solo fahren. Du kennst schließlich beide Fahrzeuge, da weißt Du was Du hast!
Den Beiwagen vom Gespannbauer zusammenfügen lassen, was dann zusammen gehört? Das wäre eventuell auch günstiger...

Beste Grüsse und die "richtige" Entscheidung :unsure::tongue:
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
406
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hi, ist es wirklich gut, schon von vorneherein einen Teil auszuschließen, wenn man sich für etwas Neues interessiert?
Versuche doch beide asymmetrische Konzepte (Starr und Schwenker) Probe zu fahren. Danach kannst Du besser Einschätzen, mit welchem asymmetrischen Konzept Du besser klar kommst, oder?

Wie es der Zufall so will, ist nur einen Steinwurf von Dir entfernt der Gespannbau Schmidt, in Solingen. Wie es der Zufall weiter will, ist der Schmidt auch Mitglied im BVMD. Dieser BVMD bietet am 17. Mai in Wermelskirchen ein Gespannfahrtraining für Anfänger an. Die Teilnahmegebühr von 75€/Tag sind da gut angelegt.

Für ein Schwenkertraining müsstest Du Dich mit Ralf Kalich, im Schwarzwald in Verbindung setzten. Er ist noch der Einzige, der sich umfangreich mit der Schwenkertechnik auskennt und nur Schwenker baut.

Alternativ, meldest Du Dich im Dreiradler-Forum an. Im Hochdahl gibt es einen begeisterten Schwenkerfahrer, der wäre auch gleich bei Dir um die Ecke, vielleicht .... Naja, entscheiden musst Du....

Was die Kosten angeht, es ist wohl der einfachste Weg sich von ein oder zwei Fahrzeugen zu trennen und sich dann ein Gespann zu zulegen. Sofern man den Verkauf Zeitnah realisieren kann.

Wäre der Gedanke so abwegig, sich in den Anzeigenportalen einen geeigneten, gerauchten Seitenwagen/Boot zu suchen? Deine Honda und Deine BMW eignen sich doch ganz gut als starres Gespann, die BMW auch als Schwenker. Beim Schwenker hast Du das Boot in wenigen Minuten abgebaut und kannst, wenn Dir danach ist, ganz normal Solo fahren. Du kennst schließlich beide Fahrzeuge, da weißt Du was Du hast!
Den Beiwagen vom Gespannbauer zusammenfügen lassen, was dann zusammen gehört? Das wäre eventuell auch günstiger...

Beste Grüsse und die "richtige" Entscheidung :unsure::tongue:
Danke für deinen Input.

Schwenker ist bei mir wohl preislich einfach schon raus, sehe da kein vernünftiges Angebot unter 10k€, mein Budget ist eher noch niedriger daher habe ich z.B. nach der Mash geschaut. Der Aspekt des leichten An- und Abbaus ist aber natürlich richtig.

Warum nicht meine Moppeds umbauen? Auch wieder ein Preisthema, ich kann mir (hoffentlich) ein Mash-Gespann oder ein anderes Gespann mit einem älteren Mopped durch den Verkauf eines meiner Motorräder finanzieren. Der Umbau eines meiner Moppeds wird mich mindestens 5k€ kosten, Schwenker laut Kalich-Website nicht unter 10k€. Das ich damit einen schönen japanischen V2 gegen einen China-Einzylinder tausche ist mir auch klar aber muss dann halt sein.
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.196
Modell
1150 ADV, die 3.
Philipp, zum besseren Verständnis, es eignet sich fast jedes gebrauchte Boot für beide Konzepte (starr und geschwenkt). Einzig, der Rahmen des Bootes sollte stabil genug sein, dem Zugfahrzeug zu folgen, ähm, neben her zu fahren. Das könnte Dir ein Gespannbauer am ehesten beantworten.

Also, mit den 5.000€ kommst Du schon ein gerauchten Boot, inclusive Montage an Dein vorhandenes Mobbed, auch geschwenkt. Die Montagekosten für die Herstellung des Hilfsrahmen für die BMW oder Honda, sowie die Anpassung des Rahmens vom Boot an den Hilfsrahmen sind irgendwo bei 1.000,- bis 1.500€, +/-, in etwa. Für "geschwenkt" oder für "starr(sinnig)".... :playfull:

Das es einen Schwenker nicht für unter 10.000€ gibt, halte ich für ein Gerücht... :giggle:
In Kleinanzeigen wird, auch bei Dir um die Ecke, in Dorsten, eine MZ Baghira mit Kalich-Schwenker seit Anfang März angeboten. Mittlerweile einen halben Tausender reduziert. Die Emme aus 2002 und der SW kam 2023 dazu. Oder eine Guzzi, Cali 3 für einen Tausender mehr....

Du siehst, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
588
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Ich habe mal an Mash Motorrädern geschraubt. Sie sind teilweise vergleichbar mit 80er Jahre Japan Technik. Nur etwas augepimpt mit Einspritzung, Leic lambda, Kat und ABS.
Das Mash Gespann hat gerade ein Motor Update bekommen….. vielleicht macht das ja Sinn. Das Fahrverhalten ist nicht dynamisch und das Fahrwerk sehr simpel. Spaß macht es, aber mehr als neunzig würde ich nicht fahren um die Mechanik zu schonen.
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
406
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Philipp, zum besseren Verständnis, es eignet sich fast jedes gebrauchte Boot für beide Konzepte (starr und geschwenkt). Einzig, der Rahmen des Bootes sollte stabil genug sein, dem Zugfahrzeug zu folgen, ähm, neben her zu fahren. Das könnte Dir ein Gespannbauer am ehesten beantworten.

Also, mit den 5.000€ kommst Du schon ein gerauchten Boot, inclusive Montage an Dein vorhandenes Mobbed, auch geschwenkt. Die Montagekosten für die Herstellung des Hilfsrahmen für die BMW oder Honda, sowie die Anpassung des Rahmens vom Boot an den Hilfsrahmen sind irgendwo bei 1.000,- bis 1.500€, +/-, in etwa. Für "geschwenkt" oder für "starr(sinnig)".... :playfull:

Das es einen Schwenker nicht für unter 10.000€ gibt, halte ich für ein Gerücht... :giggle:
In Kleinanzeigen wird, auch bei Dir um die Ecke, in Dorsten, eine MZ Baghira mit Kalich-Schwenker seit Anfang März angeboten. Mittlerweile einen halben Tausender reduziert. Die Emme aus 2002 und der SW kam 2023 dazu. Oder eine Guzzi, Cali 3 für einen Tausender mehr....

Du siehst, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen.
Vielleicht habe ich das falsch beschrieben, ich möchte gerade keine 5k€ in das Hobby Motorrad stecken, daher möchte ich eines meiner Moppeds möglichst ohne Zuzahlung gegen ein Gespann tauschen. Nur noch Gespannfahren möchte ich nicht, daher brauche ich weiterhin zwei. Dass ich für den Preis eines meiner Moppeds das andere zum variabelen leicht umbaubaren Schwenker-Gespann umbauen kannst wie du schreibst kann ich irgendwie nicht glauben. Nicht umsonst stehen auf der Website von Kalich Preise ab 10k€ aufwärts.

Ich beobachte den Markt seit Wochen und kenne die von dir genannten natürlich. Bisher haben mir diese aber optisch oder technisch nicht zugesagt. Das Mash-Gespann finde ich optisch schön und technisch mag ich einfach eine Einspritzung gerne, habe in meiner Jugend genug Vergaser gereinigt, synchronisiert und mich mit hängenden Schwimmern rumgeschlagen. Daher meine Anfrage hier.

Eine 20 bis 30 Jahre alte MZ oder Guzzi wird halt zum Teil immer Bastelprojekt sein, das finde ich zwar witzig aber mit dem Kids muss ich nicht irgendwo liegen bleiben oder denen erklären warum die Karre jetzt nicht anspringt...

Ich habe aber auch keine Zeitnot und werde mir einfach mal ein zwei Modelle anschauen
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
406
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Habe mir das Gespann heute mal angeschaut und der nette Besitzer ist mit mir im Beiwagen ne Runde gefahren und ich durfte auf einem Parkplatz auch das erste Mal selbst Gespann fahren.

Die Technik macht einen guten Eindruck aber ich muss sagen von den Teilen her merkt man den günstigen Preis schon arg, nach 8 Jahren ist quasi jede Schraube und jede Speiche am rosten, Gabelmanschetten lösen sich komplett auf, der Lack blättert am Beiwagenrahmen teilweise schon ab bzw. wirft Blasen. Mich stört das gar nicht so sehr aber wer weiss ob ich die jemals wieder los werde. Der Verkäufer meinte er hätte sich mehrere Mash angesehen und das war die beste...

Für den Preis kriegt man aber halt ansonsten nur 30 Jahre alte Buden, ich schlafe mal ne Nacht drüber

IMG20250425174027.jpg
IMG20250425174915.jpg
IMG20250425174917.jpg
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.308
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Momentan bietet Mash als einziger Hersteller ein bezahlbares und vernünftiges Gespann an.

Ich würde aber definitiv die 500cc B Side Variante wählen, Motorleistung ausreichend, vernünftige Bremsen und optisch auch nice.

UVP Liste 12K und den Betrag würde ich auch definitiv anlegen.

Ein wirklich wichtiges Thema beim Gespannfahren ist das Vorhandensein eines Rückwärtsgangs, kann man bei der 500cc auch einen Hacken dran machen.

Ich bin vor kurzem die 650 cc Xside Classic gefahren.

Ein Yamaha XT 500 Klon sozusagen. Hat mir gut gefallen, mit Ausnahme des kaum ablesbaren Displays alles andere vollkommen ok.

Preis unter 6K.

Finde den minimalistischen Ansatz von Mash wirklich gut, Qualität besser als von vielen geschrieben.

Rost: da wird sich bei Mash es genauso verhalten wie bei Ural. D.H. wenn man länger Spass haben will Salzfahrten vermeiden oder danach gut reinigen und den Rahmen mit einer vernünftigen Rostvorsorge versehen, haben alle meine verflossenden Harleys bekommen und kostet einen kleinen Taler.

Viel Spass
 
Thema:

Erfahrungen mit Mash Motorrädern

Erfahrungen mit Mash Motorrädern - Ähnliche Themen

  • Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?

    Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?: Bin auf das hier gestossen: Andreani Misano Evo 2 - BMW F850 GS - (SHOWA 43) - Andreani moto Hat jemand Erfahrung mit diesen Gabelfedern und...
  • Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?

    Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?: Servus zusammen, Da ich im Laufe des Jahres mir einen neuen Helm zulegen möchte, bin ich grad so a bisserl am schauen. Aktuell hab ich 2 Helme im...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen

    Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen: Moin :) Ich fahre Anfang bis Ende Oktober nach Marokko. Da ich nur 2 1/2 Wochen Zeit habe möchte ich die 2500km Anreise ungerne mit dem Motorrad...
  • Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.

    Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.: Der Einbau der Magura Hydraulikkupplung war unkompliziert und ohne größere Probleme machbar, ca 2-3 Stunden. Das Motoröl muss dafür nicht...
  • Erfahrungen mit Knieprotektoren

    Erfahrungen mit Knieprotektoren: Hallo, bitte um eure Erfahrungen bei der Verwendung von Knieprotektoren... fahre mit meiner BMW 1200 GS lange Touren, hab 74 Jahre auf dem Buckel...
  • Erfahrungen mit Knieprotektoren - Ähnliche Themen

  • Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?

    Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?: Bin auf das hier gestossen: Andreani Misano Evo 2 - BMW F850 GS - (SHOWA 43) - Andreani moto Hat jemand Erfahrung mit diesen Gabelfedern und...
  • Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?

    Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?: Servus zusammen, Da ich im Laufe des Jahres mir einen neuen Helm zulegen möchte, bin ich grad so a bisserl am schauen. Aktuell hab ich 2 Helme im...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen

    Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen: Moin :) Ich fahre Anfang bis Ende Oktober nach Marokko. Da ich nur 2 1/2 Wochen Zeit habe möchte ich die 2500km Anreise ungerne mit dem Motorrad...
  • Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.

    Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.: Der Einbau der Magura Hydraulikkupplung war unkompliziert und ohne größere Probleme machbar, ca 2-3 Stunden. Das Motoröl muss dafür nicht...
  • Erfahrungen mit Knieprotektoren

    Erfahrungen mit Knieprotektoren: Hallo, bitte um eure Erfahrungen bei der Verwendung von Knieprotektoren... fahre mit meiner BMW 1200 GS lange Touren, hab 74 Jahre auf dem Buckel...
  • Oben