
x-file
- Dabei seit
- 10.11.2024
- Beiträge
- 452
Gespannfahren muss man mögen und hat mit Motorradfahren recht wenig zu tun. Früher bin ich gefahren im Winter, heute bekommt mich keiner mehr drauf.
Habe die Kinder immer angeschnallt.Habe aber überlegt ob anschnallen im Gespann Sinn macht oder eher das Risiko erhöht. Mein Großer neigt definitiv noch zum einschlafen und das ist mir im Gespann einfach lieber als hinten drauf. Für mich ist es daher eher die Vorstufe zum Sozius
Habe mich mit dem Schwenker-Prinzip auch schon beschäftigt, habe aber auch zur Entschleunigung Lust auf ein klassisches Gespann, mal ganz abgesehen davon dass ein Schwenker bei mir preislich nicht drin ist. Das neue Gespann muss durch Verkauf eines meiner Motorräder finanziert werden und da ist dann nicht viel Spielraum.Mit FREUDE Gespannfahren ist auch immer eine Frage des Einsatzzwecks, Budgets...und der Motorleistung
Billige gebrauchte Gespanne sind oft Bastelbuden und machen Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung im Bereich Fahrwerk, Lager und Bremse. Das liegt auch an fehlender Dokumentation welches Lager etc von welchem Spenderfahrzeug verbaut wurde. Oft existieren die erbauen den Firmen nicht mehr und nur sehr eingeweihte wissen Bescheid.
Zum zur Eisdiele cruisen geht jedes Gespann, selbst ein Mash Gespann.
Guck mal nach dem Schwenkergespann von zB Fa Kalich mit dem Markennamen Swing. Der BW ist in 5 Minuten an\ abgebaut und fährt sich wie ein normales Motorrad.
Am Kompetentesten wirst Du im Dreiradler Forum beraten. Dort gibt es auch einen Gebrauchtbereich.