Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW

Diskutiere Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Paula ist gut ,meine nenne ich „Gonnzo“
Schlemihl

Schlemihl

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
547
Ort
Düsseldorf
Modell
GS1250 Triple Black, BMW K75 S rot
Paula ist gut ,meine nenne ich „Gonnzo“
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
348
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Der einzige Unterschied zum neuen ist nach meinem Kenntnisstand, dass das neue schwarze jetzt auch Gel-Batterien unterstützt, die aber wohl (jedenfalls bei meiner) (noch) nicht von BMW verbaut werden.

Hallo,
ich habe das graue Ladegerät von 2017, das ist auch für AGM- und Gelbatterien verwendbar. Das neue schwarze ist zusätzlich für LithiumEisenphosphat-Batterien (LiFePo4) Batterien tauglich. Die werden aber nach meinem Kenntnisstand nur optional von BMW angeboten (gegen Aufpreis) und nicht serienmäßig verbaut.
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
348
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Ich hatte das schon einmal geschrieben. Bei der NL in meiner Nähe werden die Motorräder (im Winter) regelmäßig an das Ladegerät angeschlossen, damit die Batterie nie leer oder tiefentladen ist. Dazu hängt eine Liste am Motorrad, in der vermerkt wird, wann die Batterie geladen wurde.

Ich selber schließe das Ladegerät 1x im Monat an mein Bike an. Allerdings nur im Winter, wenn ich selten oder gar nicht fahre. Es kommt auch vor, dass das Ladegerät mal mehrere Tage angeschlossen bleibt. Das ist laut Anleitung auch nicht schädlich. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt und das Bike startet immer zuverlässig.

Auch wenn es das geben soll, dass Bikes nach mehrmonatiger Standzeit im Winter anspringen, obwohl die Batterie nicht geladen wurde, schließe ich das Ladegerät an mein Moped an. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Batterie dadurch länger hält. Außerdem habe ich es erlebt, dass ich im Winter bei schönem Wetter eine Tour machen wollte und die Kiste ist nach 6-8 Wochen Standzeit nicht angesprungen. Daher schließe ich 1x pro Monat das Ladegerät an.
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
Hallo,
ich habe das graue Ladegerät von 2017, das ist auch für AGM- und Gelbatterien verwendbar. Das neue schwarze ist zusätzlich für LithiumEisenphosphat-Batterien (LiFePo4) Batterien tauglich. Die werden aber nach meinem Kenntnisstand nur optional von BMW angeboten (gegen Aufpreis) und nicht serienmäßig verbaut.
ah gut zu wissen, Danke für die Info, wieder etwas dazu gelernt !

Meins funzt jedenfalls prima und es bleibt den Winter über dran. Ich sehe wie gesagt auch keinen Grund das zu ändern, weil die Intelligenz das Ladegerätes mit seiner Erhaltungs-Ladungsfunktion m.E. alles hervorragend im Griff hat und gefühlte 90% der Zeit ohnehin im Standby-Modus läuft und nur ab und an mal aufwacht um nach dem Rechten zu schauen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
MummiQ

MummiQ

Dabei seit
04.08.2016
Beiträge
146
Ort
Hohen Neuendorf
Modell
GS 1200 LC + GS 1250 LC
Kannst Du auf jeden Fall so machen. Die Batterie wird es Dir mit längerer Lebensdauer danken :daumen-hoch:. Wenn Du "Bruchstrichfahrer" bist, könntest Du die Batterie auch ausbauen und dann hin und wieder laden.
Nach dem Motto es gibt keine dummen Fragen......... Was Bitte ist denn ein Bruchstrichfahrer ???
Irgendwas mit Saisonkennzeichen ?
Ich Bitte um Schlaumachung !!!
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Andi war schneller, aber ja. Genau das war gemeint (und war auch keine dumme Frage, sorry für den Ausdruck). Dachte eigentlich, dass das ein durchgehend etablierter Begriff ist. Wieder was dazugelernt :zwinkern:.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
habe ich gerade gestern getestet, das alte graue Ladegerät funzt jedenfalls an meiner 1250 aus 02/2020 hervorragend.
Um es mal klar zu stellen:
Das "alte" graue Ladegerät hat kein Diplay, nur ein paar Kontroll-LEDs.
Und das funktioniert nicht mehr an neuen Maschinen.
Du meinst wohl das "neue" graue Ladegerät mit Diplay, welches vor wenigen Jahren durch das "neue" schwarze Gerät mit gleichem Gehäuse, aber eben in schwarzer Farbe, abgelöst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
ok das mag sein, sorry, soooo lange bin ich noch nicht im BMW Universum unterwegs 🤷‍♂️ Du hast Recht, ich meine das “alte” graue mit dem Display 👍🏻
 
MummiQ

MummiQ

Dabei seit
04.08.2016
Beiträge
146
Ort
Hohen Neuendorf
Modell
GS 1200 LC + GS 1250 LC
Kurzes Update zu meiner gestrigen Frage, ob man das BMW Ladegerät direkt an die Batterie einer 1250 GS anschließen kann ??

Ja, das funzt ganz ausgezeichnet !!!

Ich habe das Ladegerät heute morgen direkt über die Steckdose am Rahmendreieck an meine MummiQ angeschlossen.

Kurzer Schreckmoment, Anzeige im Display nach einstöpseln : "KEINE BATTERIE ERKANNT"; nach ein paar Gedenksekunden hat es dann aber begonnen und die Batterieanzeige ging bis auf 14,4 Volt hoch, nach 1-2 Minuten hat es dann das Laden eingestellt, und in den BATTERIEPFLEGE MODUS geschaltet.

Heißt für mich : Batterie ist/war noch voll !!
Technik die begeistert !!

1000 Dank an alle, die hier im Forum so tolle Hinweise und Tipps für DUMMIES geben, das begeistert mich immer wieder !!!
Ich habe bisher für alle Fragen sehr kompetente und erschöpfende Antworten bekommen.

Man lernt nie aus und dafür vielen Dank an alle !!!
 
GSHH

GSHH

Dabei seit
10.02.2021
Beiträge
97
Modell
F750GS->R1250GS
Vorsicht, gibt doch eine Warnung, dass man nicht mehr über Steckdose untern Sitz mit BMW Ladegerät dauerladen darf, wegen Fehler im Canbus. Wie ich verstanden habe, ladet er auf 100% und danach gehts auf Null runter. Gemäss meinem Mech nicht mehr erlaubt. Nur noch direkt an Batterie. Man könnte böse sagen, nicht mal mehr das kriegen sie hin, für mich daher Steckdose unnütz.
Hast Du dafür auch eine Quelle?
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Schreibt er doch: "Gemäss meinem Mech..."

Glauben kann ich die Warnung allerdings nicht.
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
... lasst mich nicht doof sterben, ich bin ja noch ganz neuer GS-Frischling und hab sie ja erst ein paar Tage (ist eine aus 02/2020). Von welcher Steckdose unterm Sitz sprecht ihr, ich habe eine vorne Rechts im Bereich der Frontverkleidung. Da habe ich mal für eine Stunde testweise mein vorhandenes graues BMW-Ladegerät drangehängt und alles sah ganz normal aus im Display , das Ladegerät hat sich genauso verhalten wie an meiner vorherigen K1200R.

Gibt es zwei Steckdosen (die Sitzbank hatte ich noch gar nicht runter) oder ist das modell- oder baujahrabhängig ?!?
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.688
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy
BJ abhängig, deine 2020er hat die 12V Bordsteckdose im Cockpit rechts.
Ab MJ 2021 gibt es an der Stelle einen USB Port, die Standard 12V Dose ist dafür im Rahmendreieck links unter der Sitzbank gewandert.
 
H

hannix

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
85
Ort
Im Zabergäu 743xx
Modell
1250 GS
Das original Ladegerät sieht aus wie das von FRITEC, bloß ohne CAN-BUS-Steuerung.
 
Thema:

Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW

Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW - Ähnliche Themen

  • Sitzbank umpolstern - Sattler eure Empfehlungen/Erfahrungen gewünscht

    Sitzbank umpolstern - Sattler eure Empfehlungen/Erfahrungen gewünscht: Ich weiß, es ist ein sehr individuelles Thema. Denn jeder Hintern ist anders und wie der Claim eines bekannten Sattlers sagt, „alles für‘n Arsch“...
  • Erfahrungen mit Touratech Spritzschutz Soziusfußrastenhalter R1250GS, R1200GS

    Erfahrungen mit Touratech Spritzschutz Soziusfußrastenhalter R1250GS, R1200GS: Hallo, Hat zufällig jemand den o.g. Spritzschutz montiert. Das soll verhindern, dass bei nassen/dreckigen Straßen vom Hinterrad Dreck und Wasser...
  • Außerhalb Europa: Winterflucht auf eigene Faust… Erfahrung mit Vermietung in der Ferne?

    Außerhalb Europa: Winterflucht auf eigene Faust… Erfahrung mit Vermietung in der Ferne?: Moin. Unser Ziel war und ist es, im Dezember 2025, für „ein paar Tage“ in die Sonne zu fliehen. Leider ist das Angebot für organisierte Touren...
  • Fähre Hirtshals > Kristiansand Erfahrung?

    Fähre Hirtshals > Kristiansand Erfahrung?: Servus, die schnelleren o.g. Fähren benötigen ca. 3,5 Std. Da werden Sitzplätze im Inneren der Fähre angeboten. Sind diese Sitzplätze tagsüber zu...
  • Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?

    Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?: Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung damit? Ist sehr günstig! Motea Sitzbank Danke und Grüße aus Köln
  • Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank? - Ähnliche Themen

  • Sitzbank umpolstern - Sattler eure Empfehlungen/Erfahrungen gewünscht

    Sitzbank umpolstern - Sattler eure Empfehlungen/Erfahrungen gewünscht: Ich weiß, es ist ein sehr individuelles Thema. Denn jeder Hintern ist anders und wie der Claim eines bekannten Sattlers sagt, „alles für‘n Arsch“...
  • Erfahrungen mit Touratech Spritzschutz Soziusfußrastenhalter R1250GS, R1200GS

    Erfahrungen mit Touratech Spritzschutz Soziusfußrastenhalter R1250GS, R1200GS: Hallo, Hat zufällig jemand den o.g. Spritzschutz montiert. Das soll verhindern, dass bei nassen/dreckigen Straßen vom Hinterrad Dreck und Wasser...
  • Außerhalb Europa: Winterflucht auf eigene Faust… Erfahrung mit Vermietung in der Ferne?

    Außerhalb Europa: Winterflucht auf eigene Faust… Erfahrung mit Vermietung in der Ferne?: Moin. Unser Ziel war und ist es, im Dezember 2025, für „ein paar Tage“ in die Sonne zu fliehen. Leider ist das Angebot für organisierte Touren...
  • Fähre Hirtshals > Kristiansand Erfahrung?

    Fähre Hirtshals > Kristiansand Erfahrung?: Servus, die schnelleren o.g. Fähren benötigen ca. 3,5 Std. Da werden Sitzplätze im Inneren der Fähre angeboten. Sind diese Sitzplätze tagsüber zu...
  • Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?

    Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?: Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung damit? Ist sehr günstig! Motea Sitzbank Danke und Grüße aus Köln
  • Oben