Moin,
In meiner ersten '05er GS gab's ein WP Federung, die war prima. In meiner '07er GS gab's ne Showa die bald raus musste. Seitdem fahre ich auf Wilbers, und sehr gut ist.
Warum kein ESA :
- die angekundigten 15 Einstellmöglichkeiten gibt es nicht; es gibt 9 auf der Strasse, und 6 im Gelände.
- weil das Gewicht auf das Krad eigentlich eine Gegebenheit ist (man fährt solo (+Gepäck, + Sozius), und
muss dann die Federung anpassen), gibt es eigentlich nur 3 Optionen die man
frei wählen kann : Comf-Norm-Sport (bzw. Soft-Norm-Hard im Gelände).
- BMW hat entschieden wieviel der 'Normalfahrer' wiegt. Wenn das Gewicht der reale Fahrer stark davon abweicht, dann stimmen die predefinierte Federvorspannungen nicht mehr. Ein leichter Fahrer kommt mit dem ESA überhaupt nicht klar, und ein schwerer nutzt die Einstellung 'Solo' nicht, der muss wohl wenigstens '+Gepäck' wählen. Auch beim Gepäck und Sozius hat BMW Gewichte eingeschätzt. Dass kann nur grob gut gehen. Inzwischen gibt es in der Zubehörindustrie Geräte womit man das ESA auf die Persönliche Bedürfnisse abstellen kan. Ein klares Indiz dafür das es in alle Fälle die nicht übereinstimmen mit der BMW Einschätzung etwas korrigiert werden muss.
- die 3 Dämpfungsraten hat BMW so gewählt, das der Kunde ein Aha Erlebnis bekommt ('Donnerwetter ich spüre den Unterschied'). Das bedeutet aber nur das es grosse Schritte gibt zwischen die 3 Dämpfungsraten. Wenn man die Foren durchliest findet man öfter den Satz 'Die ... Einstellung benutze ich fast nie.' Das bedeutet das man eigentlich weniger Optionen hat als vorher erhofft. Selber war ich mal auf 'ne R12RT mit ESA unterwegs : Comfort hies schaukeln, Sport hies viel zu stramm.
- die 3 Dämpfungsraten bleiben immer gleich, bei (z.B.) kälteren Temperaturen kommt etwas anderes heraus.
- in anbetracht das man etwas gewinnt an Bedienungsfreundlichkeit aber verliert an Feinabstimmung : ein teures Extra.
- die Bedienungsfreundlichkeit sagt nichts über die Qualität der eingesetzte Federkomponente.
- was es an Electronika nicht gibt, geht auch nicht kaputt.
Das GROSSE Vorteil des ESA ist die Benutzerfreundlichkeit. Fahrer können verzichten auf genaue Kenntnisse der Federung (Vorspannung und Dämpfung). Aber sowohl die Federvorspannung als die Dämpfungsraten können falsch predefiniert worden sein. Oder einfach nicht gefallen.
Was bekam ich mit mein Wilbers Fahrwerk (gilt einigermassen auch für andere Marken) :
- eine Federrate die auf meine Gewichtsbedürfnisse (von Solo bis Maximalbepackung) eingestellt wurde (in meinem Fall 150Nm)
- eine Federvorspannung die (als basiseinstellung) auf mein persönliches Gewicht eingestellt ist.
- durch einfaches drehen am Federvorspannungsknopf lässt sich die Federung immer
genau (nicht grob) auf das mitzuführende Gewicht anpassen (solo, +topcase, +vollbepackung, +sozius, +sozius und topcase, +sozius und Vollbepackung, ...).
- die Dämpfung hat nicht nur 3 vorwählbare Positionen, es gibt ... 22 Positionen ! Davon benutze ich zwar nur 11 bis 16, aber für den nächsten Fahrer könnte es 8 bis 18 sein. Individuality rules !
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
- wenn im Winter das Öl zähflussiger wird, kann ich die Dämpfung daran anpassen.
- wie schon in dieser Thread geschrieben, nachher verkaufe ich die Wilbers Beine wieder. Das relativiert der Anschaffungspreis. Und obwohl die Federvorspannung auf mein Sologewicht eingestellt wurde, kann die Vorspannung auch für andere Sologewichte eingestellt worden. Die Hydraulikregelung wird einfach auf der Feder verschoben.
Nun die nachteile der Wilbers Federung :
- es ist natürlich weniger Benutzerfreundlich das man absteigen muss um die Dämpfung zu regeln (Vorspannung wird ja VOR der Fahrt eingestellt).
- am Anfang muss man einiges aussuchen. Für
mich war das aber auch genau das reizende : wie funktioniert das ganze, und was kann ich raushohlen (bin ja Technikverliebt
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
). Nach diesem aussuchen geht es jetzt es ruck-zuck in die gewünschte (Vorspannungs- und Dämpfungs-) Position.
Ich habe diese Entscheidung (es ist schon 22000km her) noch kein Moment bereut. Ich habe aber voller Verständnis dafür das ein anderer Fahrer ein anderer Entscheidung trifft. Erlaubt ist was gefällt.
In diesem Sinne,
Wünsche allzeit gute Fahrt,
GSband