Hallo zusammen,
ich habe bei meiner neu erworbenen GSA Bj. 2013 mit 13000km das Endantriebsöl im schön heissen Zustand aus Neugier zum Lebensdauerthema mal gewechselt. Vorgegebener Wechseltermin wäre ja erstmalig bei 1000km und dann wieder bei 20000km bzw. anschließend alle 20000km.
Ich muss sagen es hat mich sehr doch erschrocken was da für eine Brühe rauskam. Am Magnetstopfen war einiges an Feinstabrieb dran, Späne keine. Spiel und Dichtheit ist alles in Ordnung. Das Öl war auch ziemlich silbrig, also einiges noch unterwegs im Öl. Meiner Meinung nach ist das Abscheidevermögen von Metallabrieb schon ausgeschöpft, weils um den sehr kleinen Magneten schon sehr voll war. Wenn ich mir also vorstelle, dass dieses Öl noch 7000km da zu tun hat muss hoher Verschleiss in den Lagern vorliegen, den Zahnrädern wirds weniger zusetzen, die werden eher poliert.
Also ich werde in Zukunft alle 10000km das Endantriebs-Öl wechseln, bei der kleinen Öl-Menge ja auch kostenmäßig vernachlässigbar. Wichtig ist es auf alle Fälle den Magneten penibel zu säubern, ist sehr klein. Also meiner Meinung nach ist 20000km Wechselintervall zu lang für für dieses hochbelastete Getriebe mit so extrem wenig Ölinhalt.
Im Anschluss habe ich dann das Getriebeöl aus Neugier auch heiss gewechselt, um zu sehen wie es da ausschaut. Am Magnetstopfen war Abrieb gegen Null dran, das Öl war auch noch sehr hell und schön, kein silbriger Abrieb sichbar. Dieses Öl hätte noch einiges an km problemlos drin bleiben können.
Diese Info zum Öl für alle die es interessiert.
LG Audi444