Hier stehen alle Zonen:
Französische Umweltzonen – LEZ-France.fr
Ich habe seit 2-3 Jahren so ein Teil auf/an dem Moped und war damit nun schon ein paar Mal in FR. Hat noch nie Jemanden interessiert. Aber es ist wie mit allem, haste es, interessiert es keinen, haste es nicht, halten sie Dich an.
Es wurde hier ja bereits geschrieben, teuer ist das Teil nicht (wenn man es direkt bestellt) - So
4,51€ (incl. Versankosten) es dauert aber eben bis zu 3 Wochen bis das Teil kommt.
Aufpassen, direkt bei der Behörde bestellen. es gibt nämlich Nepper, Schlepper, Bauernfänger, die verlangen fast das 10fache.
Hier der richtige Link zur Behörde:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/ und dann auf
Das schwierige ist, je nach Fahrzeugschein, die richtige Schadstoffklsse anzugeben. Bei manchen Fahrzeugscheinen - Wie bei meinem zB. steht das nicht so direkt drin sondern im Schlüssel. Da muss man etwas auf die Suche gehen, w
enn man es nichit weiß bzw. auf dem letzten HU/AU Bericht sollte es in Klarform stehen.
Leider sind diese Plaketten nicht gerade für Motorräder konstruiert worden und sind recht empfindlich (Bedienungsanleitung lesen, dass man es richtig klebt (mit der Zusatzfolie)), vor allem wenn man das Moped waschen will.
Ich habe mir lange überlegt, wo ich das doch recht große Teil hinklebe, vorne auf keine Fall. Sieht ja häßlich aus und wie gesagt, ist nicht so robust wie zB eine schweizer Vignette. Habe sie nun an der linken Seite (12er GS)
auf meinen Luftkasten (glaube ich) geklebt. Passt da gerade so von der Fläche drauf und wenn ich fahre, wird es von meinem Bein verdeckt.
Sieht aber mittlerweile nicht mehr ganz so toll aus, weil sich eben Wasser beim Moped putzen unter die Klebefolie geschlichen hat. In einem andere Tread hat sich einer das Teil unter den Sitz geklebt. Das werde ich beim nächsten
mal auch machen. Da ist es einigermaßen geschützt und klebt nicht irgendwo verschandelnd drauf. Wenn Sie einen halt anhalten....man hat es ja, darauf würde ich es ankommen lassen.
Ansonsten lt. den Statuten muss man tatsächlich immer so ein Teil drauf haben. Auch wenn kein Umweltalarm ist, sonst kostet es Asche wenn Sie Dich anhalten...
Im Elsass ist zB schon seit längerem der Großraum Strassbourg drin, die Stadtautobahn wurde mitterweile wieder ausgeklammert. D.h.: Weicht man mal wieder auf die französische Seite aus, um der verstopften A5 bei uns zu umgehen und fährt dabei unweigerlich durch Strassbourg, dann sollte man die Autobahnnnicht verlassen. Ausländer sein schützt vor Strafe nicht, wenn sie denn kontrollieren. Und die grüne Plakette von uns zählt dort nicht.
Bussgelder kosten so je nach Region und Fahrzeug zwischen 35-375€ (lt. Adak Stand 2019)