Hallo an alle,
vor der Entscheidung stehe ich auch im Augenblick, Duc V2 oder wieder eine 13er.
Habe z.Zt.noch meine 13er aber die hat in den 14 Monaten (Ez.2024) alle Kinderkrankheiten
ausgekostet. 21 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte (km-Stand 23tsd.), also pro
1000km ein Werkstattbesuch.Fahre seit 28 Jahren BMW und das ist meine 6.GS aber die 13er geht mir schon ganz schön an die Nerven
Gruß boxer-fille
Ja, die Erwartung ist nicht "fehlerfrei", aber "fehlerarm" bei einem neuen Motorrad von einem Markenhersteller.
Kurzer Rückblick auf meine V4s Zeit seit Kauf - Ducati kann schon passabel bauen :-) :
-1000km Service noch im Kaufjahr 2021, bei mir gratis, im Kauf verhandelt
- Jahresservice (nur Durchsicht) 2022, (unter 100€)
- Flüssigkeitsservice (Motoröl + Filter, Bremse und Kupplung mit neuer Flüssigkeit versehen)- 2023 - 300€
- Jahresservice (nur Durchsicht) 2023 (unter 100€)
Nun steht der Flüssigkeitsservice wieder an. Ich rechne mit 330€ und werde das Motoröl (2 Jahre seit letztem Service, 9tkm auf dem Shell 10W50) analysieren lassen.
Es würde für die Konstruktion sprechen, wenn das Öl weiterhin ausreichend alkalische Reserve und sich als noch nicht verschlissen darstellt. Denn jedes Jahr Ölwechsel beim Händler oder selbst erledigt, denkbar, aber vielleicht geht es besser.
Meine V4s genau nach Wartungsplan, kein Aufenthalt mehr oder weniger.
So hat dieses Motorrad meine Erwartungen übertroffen.
Zustand des Fahrzeugs ist sehr gut, kein blühendes Alu, kein Ausfall von Leuchten, keine leckenden Bauteile, keine Auspuffklappe (kann also auch nicht kaputt gehen :-) ). Armaturen und Display fehlerfrei und keine Spuren von Abnutzung am Fahrzeug erkennbar, Sitzbank faltenfrei, Tank hat meine ja einen Klarlack über die Aufkleber (V4s Sport) und die V2 hat das nicht, aber dann muss man da eben selbst was erwägen.
Eine Frage stellt sich aber schon, hat die V2 eine Auspuffklappe? Vielleicht hat Ducati auch hier was gutes gebaut, denn die haben bei 4 Jahren Garantie bestimmt keine Lust auf "Auspuffklappen-Tausch / in gang bringen.
Allerdings ist die YUASA 12BS nun bei mir in der V4s am Ende, die hat also 4 Jahre gehalten und bei einem Freund mit V4s genau das gleiche. Scheinbar fertigt YUASA mit geringer Streuung, aber 70€ alle 4 Jahre für Starterbatterie ist akzeptabel.
Die Schlüsselbatterie alle 2 Jahre (CR2032) (keyless auch am Tankdecek) , ist für ich ebenso gut.
Die Nicht-Desmo-Ducati sind m.E. nach doch vorteilhaft. Die V2 mit dem neuen Motor hat noch keinen 50tkm Test, aber die Chancen stehen aufgrund der Konstruktion und dem Aufwand in der Erprobung nicht schlecht. Ein regelmässiger Ölwechsel alle 2 Jahre oder alle 15tkm ist dabei aber hilfreich.