
Matze71
Wo kann man sich für die App registrieren?
Ja klar, in anderen Ländern geht das bedeutend einfacher und ohne Plaketten usw.Was ist daran die neue Errungenschaft?
Keine.
Es werden Abläufe zum „Kunden“ verlagert, sonst nichts. Schein wird gedruckt, Plaketten werden gedruckt, Kennzeichen meistens auch neu gedruckt ….alles das gleiche nur dass ich es alles selber aufkleben darf und man sich eventuell einen Besuch in der Zulassungsstelle spart. Dafür wartet man eine Woche auf die Post, weil die sich an keine Laufzeiten mehr halten muss. Tolle Digitalisierung…..
Digitaler Fahrzeugschein künftig in der i-Kfz-AppWo kann man sich für die App registrieren?
„Interessierte Bürger können die App ab 01.04.2025 nutzen“Das ist Deutschland hier, stelle dich also eher auf noch 2-3 Jahre Wartezeit ein bis du es nutzen wirst.
'n Abend,Was ist daran die neue Errungenschaft?
Keine.
Dafür wartet man eine Woche auf die Post, weil die sich an keine Laufzeiten mehr halten muss. Tolle Digitalisierung…..
Jeder der in den letzten 15 Jahren einen neuen Perso bekommt hat. Bei 10 Jahren Gültigkeit dürfte das mittlerweile fast jeder sein.Wer hat denn die Digitale Ausweisfunktion überhaupt schon?
LG Tom
Wenn das funktioniert - prima. Bei mir gibt es das Problem, dass man die kurzen Nummern für Motorräder online nicht bekommt - egal, ob vorher reserviert, oder nicht. Daher muss man dann doch wieder aufs Amt.'n Abend,
offensichtlich hast Du Dich noch nicht mit dem Ablauf der internetbasierten Zulassung befasst.
Ich habe Ende des letzten Jahres zwei Fahrzeuge abgemeldet. Dabei kann angewählt werden, dass dasselbe KFZ später wieder zugelassen werden soll, damit bleibt das Kennzeichen reserviert. Bei den Wiederzulassungen jetzt im März ging es ganz einfach, die Programmführung ist einfach.
Ich identifiziere mich über Elster, das ist sehr komfortabel. Alternativ kann das mit dem entsprechenden Personalausweis gemacht werden.
Zum Schluss wird eine Bestätigung ausgedruckt, dass das Fahrzeug ab sofort zugelassen ist und mit den ungestempelten Kennzeichen gefahren werden darf. Diese Bestätigung wird ins Fahrzeug gelegt, beim Motorrad ist das allerdings etwas schlecht. Daher kommt der Zettel ins Portemonnaie. Jeweils nach etwa fünf Tagen hatte ich Post (gelber Umschlag mit Zustellurkunde) von der Zulassungsstelle mit den zwei Stempeln und der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Abmeldekosten 3,44 Euro statt 16,80 Euro, Zulassungsgebühr beträgt dann 16,80 Euro statt 23,00 Euro.
Ich habe schon seit Jahren HDWenn das funktioniert - prima. Bei mir gibt es das Problem, dass man die kurzen Nummern für Motorräder online nicht bekommt - egal, ob vorher reserviert, oder nicht. Daher muss man dann doch wieder aufs Amt.
Bei mir geht es um SWA-XX N . Und weil die kurzen Nummern gerade auch bei den Ami-Auto-Besitzern mit begrenztem Platz begehrt sind, vergeben die Zulassungsstellen diese Zeichen nicht online.Ich habe schon seit Jahren HD
XX XX im Rhein-Neckar-Kreis funktioniert das ja anscheinend, gibt es da etwa keine bundeseinheitlichen Regeln?
Nein eben nicht und sogar eine Bekannte vom Einwohnermeldeamt bestätigte mir das sehr wenige diese Funktion haben oder überhaupt benutzen.Jeder der in den letzten 15 Jahren einen neuen Perso bekommt hat. Bei 10 Jahren Gültigkeit dürfte das mittlerweile fast jeder sein.