G
Gelöschtes Mitglied 4179
Gast
Nun, ich weiß, die Meinungen sind unterschiedlich, was die Unwahrheit nicht wahrer macht .Deutschland ist Transitland ?
Eventuell für die Edamer, Belgier & Co, aber wenn du als Deutscher nach Italien fährst,
z.B. von Frankfurt nach in die Region Ligurien, Cinque Terre oder in die Toscana, Wo fährst du dann durch ?
Wo bitte geht dann Km mässig die kürzeste (nicht immer die schnellste) Verbindung durch ?
Ich habe Wikipedia bemüht:
Jetzt kann man natürlich wieder um Kaisers Bart streiten, will ich aber nicht. Aber, geht Dir ein Licht auf ?Als ein Transitland, auch Transitstaat oder Durchgangsland, bezeichnet man Länder, in denen ein sehr starker Personen- oder Warendurchreiseverkehr stattfindet. Im Land selbst verbleiben also keine Waren oder Personen. Transitmigration bzw. Transitverkehr bezeichnet die Durchfuhr von Personen oder Waren selbst durch das Hoheitsgebiet eines Staates. So ist Deutschland ein typisches Transitland, da es geographisch im Herzen von Europa gelegen ist.
Mich wundert aber wirklich, wo doch die Schweizer gerade die ganzen Nachbarländer leer kaufen - nicht zu Fuß, alle mit Autos - , wieso so viele Staus, verstopfte Straßen, es in der Schweiz gibt .
Jetzt zahlen wir (Europäer und Nachbarn) seit 1985 für die Straßenbenutzung in der Schweiz ....... mit welchem Erfolg????
Also ich ärgere mich in der Schweiz über die vielen Baustellen, gespikt mit unsinnigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, und trotz dem Umstand, dass ich für die Straßenbenutzung zahle - immer 100%!
Egal, ob Gotthard oder Bernhardino ......., ständig Baustellen, ständig Stau´s, und von Bern oder Zürich will ich erst gar nicht anfangen .
Ohne Stolz, jedoch mit einem gewissen Anspruch, bezahle ich seit 1985 diese Maut, meistens 2 mal (Auto+Motorrad) - ohne eigentlich eine Verbesserung der Verkehrssituation festzustellen. Quasi so, als wenn ich 100% Miete bezahlen würde in einem Haus, wo ständig die Handwerker zu Gast sind.
Wie tief muss man sinken:
wenn man hier von einem VORBILD reden kann???Die Schweiz prüft Maut nach Deutschem Vorbild
Auf jeden Fall hat die Schweiz bei mir erreicht, dass ich wirklich eher zu den "bösen" Transittouristen gehöre die Du beschreibst, und in den letzten Jahren immer öfters Umwege über Frankreich oder Österreich in Kauf nehme, auf den Wegen gen Süden. ...... aber eine Vignette kaufe ich trotzdem noch immer, weil ohne gehts halt auch nicht - erst, wenn meine Ziele nur noch im Norden oder Osten liegen werden .
...... man muss nur früh aufstehen, dann gehts auch ohne Stau
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: