![geestreiber](/data/avatars/m/17/17833.jpg?1601030194)
geestreiber
- Dabei seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 44
- Modell
- HP 2 Enduro, GS1250 HP Adventure , HP2 Megamoto, R100S
Hallo,Hallo
bin grad zufällig auf "Klim" Tetsbericht gestossen.
Wie viele von Euch habe ich den Rallye 2 schon einige Zeit am Aar... nur habe ich mich immer geärgert wenn man in heissen Gegenden ( +40°C) in ein "Tropen" gewitter kommt steh ich in der Unterhose in der Geographie
um die Membrane einzuzippen. Auch der Schutz der eingebauten Protektoren ist möglicherweise suboptimal. Bis jetzt hat
es immer gereicht, aber eben, das Zeug verrutscht halt.
Nun plane ich im Juli und August eine Tour zwischen Vancouver
und Daedhorse. Da kann man schnell fahren und dem Schutz muss vielleicht mehr Bedeutung zugemessen werden. Nass werde
ich da bestimmt und saukalt kann es auch werden. Der Zeitpunkt für mich die Situation neu zu überdenken.
Ein Anzug der von Prudhoe Bay bis Tierra del Fuego immer funktioniert müsste auch in der Schweiz passen, umgekehrt eher nicht.
Eigentlich war die Entwicklung der Anzüge mit der Innenmenbrane ein falscher Weg. (meine Meinung)
Ich denke aber, dass die Zwiebelteorie schon richtig ist, nur möglicherweise mit einer anderen Reihenfolge.
Alle Funktionswäsche stinkt nach zwei Tagen Offroadschweiss fürchterlich, aber sie funktioniert mit der richtigen Kombination
Also 1ste Schicht
"Funktionsunterwäsche" die 2te "Schutzschicht mit Full-Protektorhemd" die 3te "Isolationsschichten für wärme und
kälte" die 4te "hitzebeständiger Regenschutz " so stell ich mir das vor, aber niemand macht sowas!!
Wenn mir jetzt jemand
sagt: "alles Schei.. kaufe sofort einen Klim" so werde ich das tun sofern es eine Grösse gibt die mir passt. (BMI 30+ ha.. ha.. nicht zu schwör nur etwas zu kurz!)
Trägt Ihr eigentlich unter der Rallye 2 ein Protektorhemd oder die
original Teile?
travellife
habe am Samstag meinen Klim bekommen und kann nur sagen, im Verglich zu meinen BMW Rally 2 Pro ein Unterschied wie Tag und Nacht. Super Paßform, Verarbeitung und die Möglichkeit den Neck Bracke unter dem Anzug zu tragen. (Werden zwei Kragen zum wechseln mitgeliefert).
Hatte den Streß mit dem Innenanzug beim BMW satt. Ohne war dieser auch sehr angenehm zum tragen. Im Regen aber in den Alpen fast erfroren. Dann noch
einen extra Regenanzug gekauft. Habe aber keine Lust mehr auf diese Umkleideaktionen am Straßenrand.
Vom verwendeten Material ist der Klim schon besonders. Alles vom besten, was Gore
zu bieten hat. Belüftung in Jacke und Hose zum öffnen vorhanden. Trinksystem
eingebaut und reichlich Taschen. Jacke ist durch ein spezielles Tragesystem gut
fixiert und dieses macht auch den Verbindungsreisverschluß entberlich. Ein Protektorenhemd paßt noch gut darunter, Hose sitzt wie eine bequeme Jeans, kann auch sehr gut über Enduro Stiefeln getragen werden. Die in manchen Tests bemängelte Steifigkeit konnte ich nicht nachvollziehen und das Gewicht fand ich auch ok. Nur der Preis ist zugegebenerweise heftig. Wenn man aber das Teil in Natur vor
sich hat, weiß mann auch warum.
Werde mal wieder schreiben, wie sich der Anzug auf Reisen bewährt.
Gruß Geestreiber
P.S. Du hast nur einen Körper und für Zubehör wird viel Geld ausgegeben.
Bei den Klamotten, die unser einziger Schutz sind, wird gespart. Soll aber
jeder so machen, wie er möchte.