Solarparks machen an der umstellung auf neue Energien mal gar nix, bringen nur dem Betreiber Geld in die Kasse.
Ja und Nein.
Hier muß klar unterschieden werden wo der Standort des Solarparks ist und um welche Leistungen es geht. Bei ca.-Preisen von 2,5-3 kEuro/kW (ohne Grundstück und ohne Infrastruktur) rechnen sich große Parks in Deutschland tatsächlich nur mit Förderung (=Subvention) auf die vereinbarten 20 Jahre. Der Flächenverbrauch ist enorm und die Optik Geschmacksache.
In den südeuropäischen Ländern mit deutlich höherer Sonneneinstrahlung (z. B. Spanien) armortisieren sich diese Anlagen deutlich schneller. Hier rechnet sich das wesentlich mehr, derzeit allerdings auch nur mit anfänglicher Förderung. Und dann muß bei den Solarparks auch unterschieden werden von welcher Technik wir reden. PV-Anlagen oder solarthermische Kraftwerke. Letztere bringen höhere Erträge aber eben nur dort, wo auch ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung steht.
In Deutschland gehören die Anlagen auf die Dächer und nicht auf's flache Land. Das ist m. E. eine Entwicklung, die so nicht gewollt sein kann. So gesehen halte ich von Solarparks in Deutschland tatsächlich auch nicht allzuviel. Aber da gibt es auch andere Meinungen, insbesondere die der Investoren.
Gruß Thomas