G
Gast 32829
Gast
Ich hätte die roten genommen, die sind viel hübscher.
Uli
![Idee :idee: :idee:](/styles/gsforum/smilies/neutral/idee.gif)
Josef
Ich hätte die roten genommen, die sind viel hübscher.
Uli
Wie schön!ah...h, du scheinst noch eine Schwierigemutter zu haben.
Josef
pah, so Minidinger bleiben doch eh stehen ;o)so an die 20-25 in der Größe stehen noch herum
Wenn ich nur nach den Bildern gehe: ich hätte den scharf angebraten Hirsch in einem kräftigen Fond (Wurzwlgemüße, Schalotten, Rotwein, Bouquet Garni) bei niedriger Temperatur geschmort (zum Schluss etwas aufmixen und Preiselbeeren in die Sauce). So wie’s aussieht, hast du ihn wie ein Roastbeef zubereitet, das mag er nicht so.Das Fleisch war mMn genau richtig durch. Aber Hirsch wird nicht öfter auf dem Speiseplan stehen. Geschmäcker sind eben verschieden, und es war einfach nicht unser Ding.
Ich hab das heute mit dem "Home Office" auch probiert, bloß "Pülze" gab's keine, obwohl ich im Wald und am Waldesrand warSo schauts heute aus, ist eine 28er Pfanne......
so an die 20-25 in der Größe stehen noch herum.
HomeOffice hat auch seine Vorteile, in der Mittagspause holt man sich das Essen vom Waldrand
Anhang anzeigen 371450
Vorsicht, der grüne Knollenblätterpilz sieht in der weissen Variante ziemlich ähnlich aus, beim Parasol ist das Ringerl am Stamm beweglich, beim Giftling nicht. Der Knollenblätterpilz ist schweinegiftig, die wenigsten überleben das, die Leber braucht zumindest eine Mars, wenn es überhaupt noch eine Chance gibt....pah, so Minidinger bleiben doch eh stehen ;o)
Ich beneide Dich um Deine Erfahrung, würde so gerne Pilze sammeln können, traue mich aber echt nicht ran. Habe gestern nach dem Parasol gegooglet und er hat ja massig Verwechslungsmöglichkeiten, wobei die aber wohl alle zumindest nicht sehr giftig sind. Habe auch gelesen, dass die meistens paniert werden, klingt auch lecker
Du hast recht, genau so hab ich das gemacht. Hab im nachhinein auch überlegt ob ich den Braten nicht hätte länger bei niedriger Temperatur schmoren sollen...So wie’s aussieht, hast du ihn wie ein Roastbeef zubereitet, das mag er nicht so.
Egal, beim nächsten Mal probierst Du es anders, und wenn es schmeckt, passt es, ansonsten gibts einen weiteren Versuch, und weitereDu hast recht, genau so hab ich das gemacht. Hab im nachhinein auch überlegt ob ich den Braten nicht hätte länger bei niedriger Temperatur schmoren sollen...
Tja, zu spät.![]()
Und, wie div. -leider nicht mehr zu befragende- Quellen behaupten, soll der vorzüglich schmeckenVorsicht, der grüne Knollenblätterpilz sieht in der weissen Variante ziemlich ähnlich aus, beim Parasol ist das Ringerl am Stamm beweglich, beim Giftling nicht. Der Knollenblätterpilz ist schweinegiftig, die wenigsten überleben das, die Leber braucht zumindest eine Mars, wenn es überhaupt noch eine Chance gibt....
Also Hände weg, wenn Du Dir nicht ganz sicher bist
Sag doch nicht sowas!Für Rudi:
Anhang anzeigen 371549
Und den hab ich heute Abend auch noch gesehen:
Anhang anzeigen 371550
Der schmeckt aber nicht!Uli
Theoretisch könnte man den Fliegenpilz essen, Haut großzügig abziehen. Ich würd‘s aber nicht ausprobiern![]()
Hauptsächlich! Prinzipiell stirbst du daran nicht (außer vielleicht, wenn dein Gesundheitszustand ohnehin schon sehr labil ist), der Pilz hat eine sehr berauschende Wirkung. Knollenblätterpilz ist zumeist tödlich, manchmal „nur“ mit Langzeitfolgen., sind die Giftstoffe "nur" in der Haut ?
Nie im Leben... Und ich mach keine Experimente.Sag doch nicht sowas!
Hast Du doch noch gar nicht probiert, gell?![]()
KEINE roten Schwamnerl, bei uns gibt es Blumenkohl und dazu Bratwürste, aber leider keine vom CdlWNie im Leben... Und ich mach keine Experimente.
Was gibt's heute Mittag?
Hast du die Würste vom Roland schon alle aufgegessen?KEINE roten Schwamnerl, bei uns gibt es Blumenkohl und dazu Bratwürste, aber leider keine vom CdlW.
Josef