*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Butternut ist genial
Ich sehe genug Sauce, und es muss ja nicht alles zugedeckt sein damit.Zum Abschluss von Juniors Stippvisite gab es bodenständige Rouladen vom Biorind. Und da ich kommende Einwände erahne: Ja, es gab noch mehr Soße.
Anhang anzeigen 377559
Hallo Sabine,Zum Abschluss von Juniors Stippvisite gab es bodenständige Rouladen vom Biorind. Und da ich kommende Einwände erahne: Ja, es gab noch mehr Soße.
Ich habe mal in Bayern gelernt "Knödel müssen schwimmen". Ob das so stimmt, weiß ich nicht.Ich sehe genug Sauce, und es muss ja nicht alles zugedeckt sein damit.
Wenn man parallel zum Input auch den Output vergrößert kann nix passieren.Hallo Sabine,
zum Glück ist die Stippvisite Deines Juniors vorbei. Ich habe nämlich schon Dein Motorradanzug in der Biete-Ecke gesehen. Verkaufsgrund --> rausgewachsen
Gruß
HG
Ich bin auch so ein Soßenjunkie. Junior hat auch immer feine Fonds gezogen. Die Reste werden eingefroren und wandern beim nächsten Mal mit ins Soßentöpfchen.Ich habe mal in Bayern gelernt "Knödel müssen schwimmen". Ob das so stimmt, weiß ich nicht.
Aber eines weiß ich, Spätzle ohne Soße geht gar nicht.
Gruß
HG
Machen wir ganz genauso. Ein feines Sößchen in der Gefriertruhe ist unbezahlbarDie Reste werden eingefroren und wandern beim nächsten Mal mit ins Soßentöpfchen.
Sagt ihr da nicht "Tunke" dazu, die "Conditio ..." in D?Zum Abschluss von Juniors Stippvisite gab es bodenständige Rouladen vom Biorind. Und da ich kommende Einwände erahne: Ja, es gab noch mehr Soße.
Anhang anzeigen 377559
Tunke ist eher DDR und Berlin, meiner Erfahrung nach.Sagt ihr da nicht "Tunke" dazu, die "Conditio ..." in D?
ja im Wasser, nicht in der SoßeIch habe mal in Bayern gelernt "Knödel müssen schwimmen".
Danke Stefan......mein Favorit ist zur Zeit diese
- 200 ml Cola
- 500 ml Pürierte Tomaten
- 3 EL Frisch geriebener Apfel
- 2 TL Currypulver
- 1 Spritzer Worcestersauce
- 3 TL Paprikapulver
- 1 EL Balsamico Essig
- 1 Schalotte
- 1 Chillischote
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Kokosöl zum anbraten
Ja, vielleicht das Wort, aber das "etwas" bekommt man in D bei fast jedem Essen auf den Teller, sogar z.B. bei "Wiener Schnitzel mit Tunke" ...Tunke ist eher DDR und Berlin, meiner Erfahrung nach.
Koriander, Liebstock, Sellerie, alles hat sehr ähnliches Blattwerk und stammt für mich -trotz verschiedener Ausprägung- aus der selben Geschmacksfamilie. Petersilie auch noch. Und das alles mag ich. Nein, liebe es, am liebsten viiiiiiiielKoriander & etwas ... genial
Das Wort und seine Bedeutung sind mir wohl bekannt, dennoch ist es hier (südliches Norddeutschland ) eher ungebräuchlich. Im "Lippischen" wird "Tunke" wohl häufiger verwendet. Hierherum heißt es "Sauce/Soße", weiter nördlich ggfs. auch Stippe (wenn auch "Stippe" eher im Sinne des neuhochdeutschen "Dip"s verwendet wird).Ja, vielleicht das Wort, aber das "etwas" bekommt man in D bei fast jedem Essen auf den Teller, sogar z.B. bei "Wiener Schnitzel mit Tunke" ...
hab die Currysauce mal nachgekocht. War schon echt lecker. Gaaanz am Schluss hab ich noch eine Prise dunklen Kakao dazugegeben. Hat das ganz perfekt abgerundet.Ja ca. auf die Hälfte.....