HFB, genau so ist es!
In meinem Audi funktioniert auch alles, mit BMW Connectivity kaum etwas. Der Medienspeicher wird fehlerhaft ausgelesen, Playlisten gar nicht, Navigation bricht ständig ab (bei Telefonaten garantiert), das ganze System ist nicht sebst-heilend, das TFT verliert regelmäßig die gepaarten Geräte.
Das ist laut BMW Stand der Technik in 2020.
Was macht BMW: schiebt regelmäßig neue Firmware für das TFT hinterher die aber das grundlegende Problem nicht löst. Neben dem Umstand das unsere Kisten jedes Mal 2,5 Stunden beim Händler des geringsten Misstrauens an der Leitung hängen müssen bleibt folgender Umstand immer gleich:
Die Fehlermöglichkeiten sind unübersehbar Viele, BMW ist gleich am Anfang falsch abgebogen. Unkontrollierbare Drittanbieter Hardware und Firmware von Nöten (Android, IOS), ständiges anpassen der Connected App und der TFT Firmware nötig (Letzteres nicht OTA möglich), alternativlos (A. Merkel) extrem labiles drahtloses Verbindungsprotokoll gewählt (Bluetooth) das noch dazu (je nach Anbieter) frei interpretierbaren Standards folgt.
Wie soll daraus noch etwas werden, ich hab's aufgegeben.
Ich stehe kurz davor wieder mit Papierkarten zu navigieren weil nichts, aber auch wirklich gar nichts was der Markt bietet wirklich funktioniert. Der Druck der Motorrad Community ist wohl zu klein um die Anbieter in die Pflicht zu nehmen....................