Ich habe mal BFK in ein Glas gegeben, zugeschraubt und draussen abgestellt.
Die hat sich nicht verändert, keine Luftfeuchte, dicht, alles ok,
Das Bremssystem ist nicht ganz dicht, also zieht die BFK Wasser.
Andere Hersteller von Motorrädern wechseln die BFK nur alle 2 Jahre nach ihren eigenen Herstellervorgaben. Die haben auch ein System aus Pumpen, ABS, Leitungen und Bremssätteln. Jedes Jahr halte ich für zu viel des guten.
Aber wer Zeit hat, oder das Geld für die Arbeit in der Werkstatt: besser als zu selten gewechselt.
Ich selbst mache das an den beiden älteren Mopeds auch nur alle 2 Jahre.
Da brauche ich kein Messgerät, das Intervall ist nicht zu lange.
Ein Mann von ATE meinte zu den Bremssätteln und dem Bremssystem am Auto: regelmässig wechseln und das System wird zuverlässig funktionieren. Der meinte wohl, dass sich Bremsflüssigkeit nicht nur über den Siedepunkt ändern kann, ob sie geliert wie die käufliche ATE-Paste? Wohl eher nicht.