M
Maikster
Hallo Hannes !
Bezüglich Initialisierung: Meiner Erfahrung nach werden da die Kolben nicht bewegt ... Ich hatte selbst mal das Problem, dass meine Kuh, als sie frisch bei mir im Stall war, immer mit ABS-Fehler startete und da auch nicht rauszubewegen war. Nachdem ich alles versucht hatte hab ich sie zum Freundlichen geschafft - und der sagte Folgendes:
Beim Start werden die Kolben nur ganz kurz bewegt um zu testen, dass sie freigängig sind. Der Vorbesitzer hatte offensichtlich sehr selten ABS-Einsatz und deshalb können die Kolben fest gehen was in "defektem ABS" mündet.
Seine Empfehlung war: Mindestens ein mal im Monat auf lockerem Untergrund (schon die Reifen, die Bremse und den Verkehr) jeweils vorne und hinten ordentlich das ABS arbeiten lassen, damit sich die Kolben mal ordentlich bewegen. Ich beherzige das seit 5 Jahren und habe seitdem auch keine Probleme wieder. Gelöst hat der Freundliche das ABS-Problem mit einem Diagnoseprogramm dass einfach mal mit Kraft die Kolben bewegt. Danach startete das ABS auch normal.
(P.S.: Die Thematik mit dem "Wegen-Unterspannung-beim- Anlassen-startet- ABS-nicht" hat mit dem Ganzen natürlich nix zu tun.)
Bezüglich Initialisierung: Meiner Erfahrung nach werden da die Kolben nicht bewegt ... Ich hatte selbst mal das Problem, dass meine Kuh, als sie frisch bei mir im Stall war, immer mit ABS-Fehler startete und da auch nicht rauszubewegen war. Nachdem ich alles versucht hatte hab ich sie zum Freundlichen geschafft - und der sagte Folgendes:
Beim Start werden die Kolben nur ganz kurz bewegt um zu testen, dass sie freigängig sind. Der Vorbesitzer hatte offensichtlich sehr selten ABS-Einsatz und deshalb können die Kolben fest gehen was in "defektem ABS" mündet.
Seine Empfehlung war: Mindestens ein mal im Monat auf lockerem Untergrund (schon die Reifen, die Bremse und den Verkehr) jeweils vorne und hinten ordentlich das ABS arbeiten lassen, damit sich die Kolben mal ordentlich bewegen. Ich beherzige das seit 5 Jahren und habe seitdem auch keine Probleme wieder. Gelöst hat der Freundliche das ABS-Problem mit einem Diagnoseprogramm dass einfach mal mit Kraft die Kolben bewegt. Danach startete das ABS auch normal.
(P.S.: Die Thematik mit dem "Wegen-Unterspannung-beim- Anlassen-startet- ABS-nicht" hat mit dem Ganzen natürlich nix zu tun.)