*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
War bei meinen Grosseltern kein Thema.- So ganz ohne Strom am Abend?
Im Ruhrgebiet damals eher, die schlechte Luftqualität, je nachdem, wie der Wind stand.
Wenn sie über die "alte" Zeit sprachen, klang das in keinster Weise nachtrauernd, keiner wünschte sie sich zurück.
Nostalgiegedanken - no way.
Sie erfreuten sich zusehends an den Neuerungen in den 60/70ern - liessen die Enkel und heute Urenkel immer wieder
an ihrer Freude am Fortschritt teilhaben.
Ob das Autos, Kühlschränke, Hezungskomfort oder Reisen sind.
Keiner trauerte den guten alten Zeiten nach.
Sie bringen viel Verständnis für die Ansichten der Kinder , Enkel & Urenkel auf, hadern auch nicht mit ihrer Zeit.
Jede Generation hat ihre Hoch & Tiefs - das geben wir weiter - an unsere Kinder/Enkel.
Sie stricken dann an ihrem Lebenskonzept, so wie wir, an unserem.
Wer das allerdings nicht hat, kann das auch schlecht beurteilen - der steht halt fest - in seinem Glauben