Boah - Was haben nur uns Großeltern gemacht…

Diskutiere Boah - Was haben nur uns Großeltern gemacht… im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Könnte sein, dass man kurze Stromausfälle wie damals öfter erleben werden, da das Netz wegen unzuverlässigem grünen Strom immer instabiler wird...
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Für Stromausfälle hatte man früher immer einen Camping-Gaskocher sowie Kerzen im Haus. Denn nur dann hatte man eine Garantie auf heißes Wasser in dieser Zeit. Stromausfälle in den 60ern und 70ern dauerten durchaus mal mehrere Stunden. Die Erfahrung der letzten 3 Jahrzehnte zeigt, dass Stromausfälle eher relativ kurz sind
Könnte sein, dass man kurze Stromausfälle wie damals öfter erleben werden, da das Netz wegen unzuverlässigem grünen Strom immer instabiler wird. Bei drohender Überlastung werden dann wohl eher stundenweise lokale Lastabwürfe vorgenommen, bevor man einen länger andauernden europaweiten Blackout riskiert.

Gruß Thomas
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.722
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Für solche Fälle hat man erstmal in sein eigenes Haus einen Doppelkamin gemacht.
Und wer auf alle Fälle sicher gehen will plant einen Holzherd in seine Küche.
Nebeneffekt: In der Übergangszeit ist es auch warm.
Denn wenn der Strom ausfällt funktioniert auch die Heizung nicht.

Wir hatten daheim einen 120'er Herd mit Wasserschiff (darauf wurde jeden Tag gekocht) und in meinem Haus stand ein 90'er Wamsler auch in Gebrauch.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Könnte sein, dass man kurze Stromausfälle wie damals öfter erleben werden, da das Netz wegen unzuverlässigem grünen Strom immer instabiler wird. Bei drohender Überlastung werden dann wohl eher stundenweise lokale Lastabwürfe vorgenommen, bevor man einen länger andauernden europaweiten Blackout riskiert.

Gruß Thomas
Ja - nee, ist klar.
Deshalb läuft es auch in Deutschland mit dem "grünen Strom" so sauber, und im Land der unermesslichen Möglichkeiten rauchen regelmäßig ganze Landstriche für längere Zeiträume ab.
Aber wenn es das Orakel so will!? ;-)
Egal was wie und wann kommt, ob der Virus wie in "Blackout" oder einfach nur durch marode Infrastruktur und natürlich die unsinnige Überlastung der Netze entstehen wird - der Fall wird m.E. kommen. Die Frage ist nur in welchem Umfang/Dauer.
Ob dann ein Notstromaggregat die Lösung sein wird (habe ich auch in der Garage stehen) ist allerdings sehr fraglich.
In den Supermärkten bekommt man zumindest ab der ersten Sekunde Stromausfall keine Waren mehr weil die Kassen nicht funktionieren, kein Benzin aus den Bodentanks, auch Gas- und Ölheizungen sind umgehend aus, kein Wasser aus dem Hahn, etc.

Mit einem lokalen Stromausfall hätte ich aber kein Problem.
Dann schau ich eben bei Kerzenlich Fernsehen :D
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wenn man verstanden hat wie die deutsche und europäische Netzinfrastruktur seit Jahren geschwächt wird, sollte ein Backup und etwas Brennstoffvorrat zur Ausstattung gehören Wird sicher nicht über Wochen durchgängig funktionieren aber ein paar Tage kann man damit überbrücken.
.................... Ich weiß........... sind alles Verschwörungstheorien.............. .
Ja alles nur Panikmache, du willst doch nur deine Aggregate in "Biete" loswerden :tongue:

63 Minuten Inselbetrieb: Europa schrammte am Freitag knapp am Blackout vorbei

Stromnetz: Europa schrammt erneut am Blackout vorbei
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@ Tiger - gerade nochmal 2 weitere nachgekauft. :)
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.186
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Ich war im letzen Jahr geschäftlich im AKW Brokdorf und bekam bei der Gelegenheit eine kleine Führung.
Diese Kraftwerk geht Ende diesen Jahres vom Netz.
Das Kohlekraftwerk in HH Moorburg wird auch still gelegt.
Auf meine Frage hin, wie denn die Grundlast in der Region sichergstellt werden soll, bekam ich dann nur ein Achselzucken...

Aber was schert sich ein Grün*in schon um solche Nebesächlichkeiten wir Grundlast und Netzstabilität.
Schließlich kommt der Strom ja aus der Steckdose.:confused:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Für solche Fälle hat man erstmal in sein eigenes Haus einen Doppelkamin gemacht.
Und wer auf alle Fälle sicher gehen will plant einen Holzherd in seine Küche.
Kein Wunder, gemäß der alten Bayrischen Bauordnung war ja ein zusätzlicher Kamin zu dem Kamin für die reguläre Heizung Pflicht. Und wenn die normale Heizung nicht abgaslos funktiinierte, dann hatte man automatisch einen Doppelkamin.

Gruß Thomas
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.722
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Der gehört generell in die Baupflicht aufgenommen. Holz verbrennt CO2 neutral.
Und mit der Bimsch-Verordnung ist das auch reguliert.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Der gehört generell in die Baupflicht aufgenommen. Holz verbrennt CO2 neutral.
Und mit der Bimsch-Verordnung ist das auch reguliert.
Du hast gut reden im Westerwald. Frag mal wie lange das Rhein-Main Gebiet und andere Ballungszentren mit den verbliebenen 5 Bäumen mit dieser Art Energiegewinnung kommen. Einmal Mittagessen aufwärmen für alle und fertig.
Nach spätestens 2 Wochen Blackout stellen sich diese Fragen aber nicht mehr - dann muss man anders "vorsorgen" :D oder eher :(
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.248
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Die notwendigen Eingriffe in die Transport- und Verteilnetze werden immer mehr, die kritischen Netzsituationen häufen sich. Das sind keine Fantasien, das sind Fakten. Gerade durch diese Eingriffe werden Netzsituationen, die zu Ausfällen führen könnten, hoffentlich immer verhindert. Der Verordnungsgeber tut sein Übriges dazu (Stichwort Redispatch 2.0). Am Ende werden wir in DE relativ viel Atomstrom aus französischen und belgischer Kernkraftwerken im Netz (und damit auch in der Steckdose) haben und unsere relativ gute und sichere Technik in den vorzeitigen Zwangsruhestand geschickt haben. Eine Spitzenleistung fehlgeleiteter Energiepolitik der vergangenen Jahrzehnte.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.722
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
@ Ralsch: Die in der Stadt hatten es schon immer schlechter...

Und zum Thema zurückkommen:

Meine Großeltern väterlicher Seite haben u.a. auch Kartoffeln angepflanzt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern dass meine Oma einen sehr groß gewachsenen Kartoffel in der Hand hielt und zu mir sagte:
Wenn jetzt eine Frau ein Pfund Kartoffeln haben möchte dann müsste sie den durchschneiden.

Arbeit hatten wir am Hof und in der Werkstatt genug. Langweilig wurde es nie - bei 24/7.
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.591
Modell
GS 1200 LC
Ich bräuchte das dann als Dieselagregat
Weil mit 8000 Liter Heizöl im Keller könnt ich schon überbrücken :cool:

MfG.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich weiß ja nicht wo Du herkommst, aber bei meinen Großeltern funktionierte die Stromversorgung immer gut.
Vielleicht bist Du aber auch schon ü80, dann kann es sein, dass Deine Großeltern noch nicht am Stromnetz angeschlossen waren.
ich weiß ja nicht, wie das im Neandertal war, aber nix Großeltern. Meine Eltern 1937 und 1942 geboren, beide auf dem Land (einmal Mecklenburg einmal Niederbayern) sind als Kind ohne Strom groß geworden. In manchen Gegenden in Niederbayern hatten sie bis in die 70er nicht mal ne Kanalisation. Ich bin bei meiner Oma (Ndby wo mein Vater aufgewachsen ist) in den 70ern noch hinters Haus ins Häusl mit Herzerl über der Versitzgrube, der einzige beheizte Raum war die Stube (Küche, Esszimmer Wohnzimmer und Aufenthaltsraum in Personalunion) stilecht über den Holzherd. Holz gabs aus dem Wald, Kartoffel und Gemüse vom eigenen Acker und Wurst von der eigenen Sau. Kühlschrank war ein selbst gegrabener Keller im blanken Erdreich unterm Haus, da wurde im Winter aus dem Dorfteich das Eis blockweise eingelagert und hielt das Bier bis in den Frühsommer kalt...
übrigens, ich bin Mitte 50
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
Der gehört generell in die Baupflicht aufgenommen. Holz verbrennt CO2 neutral.
Und mit der Bimsch-Verordnung ist das auch reguliert.
Theoretisch.... praktisch hat der Baum das CO2 während seines Wachstums irgendwann einmal aufgenommen und setzt es bei der Verbrennung sofort wieder frei (auf einmal). Ist aber ein gutes Beispiel für Greenwashing. Vom Hausbrand ganz zu schweigen. Effizient sind nur Biomasse Anlagen, die Pellets, Hackschnitzel etc. in Hochtemperatur Prozessen verbrennen.
 
Z

znark

Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
619
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Jetzt sitze ich hier blöde rum, überlege was ich so machen kann, höre den Vögeln beim - singen - zu und weiß nicht so recht was mit mir anzufangen.🥱
Tja, Du hörst den Vögeln beim singen zu ... und Deine Großeltern ..

.... sangen in so einem Fall beim vögeln .... ;) ;) .. hat sicher mehr Spaß gemacht!
 
F

Flash

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Tja, Du hörst den Vögeln beim singen zu ... und Deine Großeltern ..

.... sangen in so einem Fall beim vögeln .... ;) ;) .. hat sicher mehr Spaß gemacht!
Ich wollte es nicht so schreiben..."Deswegen ja: höre den Vögeln beim - singen - zu" - aber ansonsten gebe ich dir Recht :giggle:
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.271
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Ich wollte es nicht so schreiben..."Deswegen ja: höre den Vögeln beim - singen - zu" - aber ansonsten gebe ich dir Recht :giggle:
Tja, Strippoker war noch nicht erfunden - sonst hätten sie spielen und schnackseln verbinden können :wub:.
 
Thema:

Boah - Was haben nur uns Großeltern gemacht…

Boah - Was haben nur uns Großeltern gemacht… - Ähnliche Themen

  • Boah ej, was für ein Sound

    Boah ej, was für ein Sound: Habe meine neu 1200er heute abgeholt und ein wenig durch den Regen gescheucht. Der Sound ist ja richtig klasse :D Wie findet Ihr das? Vermisst...
  • Boah ej, was für ein Sound - Ähnliche Themen

  • Boah ej, was für ein Sound

    Boah ej, was für ein Sound: Habe meine neu 1200er heute abgeholt und ein wenig durch den Regen gescheucht. Der Sound ist ja richtig klasse :D Wie findet Ihr das? Vermisst...
  • Oben