dmc179
- Dabei seit
- 29.05.2013
- Beiträge
- 649
Hi Zusammen, hatte Bock meine Erfahrungswerte meiner gestrigen Fahrt zusammen zu schreiben und dachte mir, dass vielleicht den ein oder anderen interessiert der den Bock nocht nicht gefahren ist. Auch wenn der Koffer schon ewig auf dem Markt ist
Ich möchte dazu sagen dass das MEINE PERSÖNLICHEN Erfahrungen sind die ich im Rahmen der einstündigen Fahrt gesammelt habe. Es soll sich dadurch keiner angegriffen oder auch sonst irgendwie angesprochen fühlen.
So, nun zum Wesentlichen. Eigentlich hatte ich mir die S 1000 R angesehen und wollte genau das Modell auch Probe fahren. Da ich eh einen Wartungstermin mit meiner 2009er GS hatte, dachte ich mir dass ich das Ganze gleich vernünftig verbinden kann.
Nach Rücksprache mit dem (unfreundlichen) BMW Verkäufer hieß es, dass es keine S 1000 R zum Probefahren gäbe. "Die im Showromm ist für den Showroom"
Habe ihn gefragt wie es denn ist wenn jemand eine S 1000 R kaufen und vorher noch kurz eine Probefahrt unternehmen wollen würde. Antwort "Ja das geht nicht, er kann sich ja nicht jedes Motorrad als Vorführer hinstellen".
Er hatte mir daraufhin die XR vorgeschlagen worauf ich mich zähneknirschend auch eingelassen habe.
Die S1000 XR war ziemlich frisch und gerade noch im "Einfahrmodus" deshalb auf 9000 U/min. beschränkt. Konnt se somit nicht ausdrehen, was aber auch nicht nötig war.... dazu später mehr.
Allgemein:
+ Angenehme und vor allem bequeme Sitzposition/Viel Platz zum "Turnen" auf der Maschine
+ "Haxenstellung" soweit entspannt. Hat sich wie ein Sportler angefühlt bei dem ein Superbikelenker verbaut ist..
+ Sattel für längere Touren brauchbar
+- Viel Motorrad. Fühlte sich beim Aufsitzen an wie meine GS MÜ von den Maßen her.
+ Fußrasten ideal um sich rein zu krallen (was auch notwendig ist)
+ Brauchbarer Soziussitz (soweit ich das beurteilen kann)
Cockpit:
+ Übersichtliche Drehzahlanzeige (der weiße Hintergrund fetzt! Macht echt was her und erfüllt seinen Zweck)
- Schlecht ablesbarer Digitaltacho während der Fahrt (Neigung des Displays nicht optimal/Kontrast dürftig) - Oberfläche spiegelt gewaltig
+- Knöpfe von der Haptik her ungefähr auf dem Niveau meiner GS. Hab mich zu wenig damit beschäftigt muss ich zugeben.. Hab halt gedrückt wenn ich wollte ^^ Bin ein paar Mal versehentlich an den Navi-Drehknopf gekommen, der ohne Navi (das nicht montiert war) eh keine Funktion hat. Ist mir aber bei der LC nicht passiert. (Vielleicht aufgrund Lenkerbreite oder was weis ich)
- Linker Griff übersäht mit Knöpfen - hätte man besser und vor allem intuitiver lösen können was aber bestimmt in zukünftigen Generationen der Maschine berücksichtigt wird
- Windschild mit einer Hand während der Fahrt (nicht elektronisch) verstellbar - Verstellung geht klasse! (2 Positionen) Elektronik wäre hier fehl am Platz, aber das Schild hat, egal in welcher Stellung extreme Verwirbelungen. Kenne das ja von der GS mit manchen Windschildern
Fahrmodi:
+ Auf der Seite des Gasgriffs befindet sich ein Schalter zur Einstellung der Modi - bin ziemlich schnell von der Rain-Konfiguration den mir der BMW Verkäufer eingestellt hatte auf Road und den nachfolgenden Modus (Namen hab ich vergessen). Spürbar mehr Leistung!
+ Der Regenmodus ist meiner Meinung nach berechtigt um auch mit der Maschine mal "anzufangen" die beiden anderen machen aus dem Mopped ein Tier.....!
+- Dass/Ob sich beim Wechsel der Modi das Fahrwerk auch umstellt hab ich jetzt nicht feststellen können, Motorleistung und Ansprechverhalten am Gasgriff haben sich aber auf jeden Fall geändert.
Getriebe/Kupplung:
++ (Zweimal Plus weils wirklich geil war ) Schaltautomat funktioniert einwandfrei und butterweich - nur in niedrigeren Drehzahlen mit mehr Anstrengung des linken Fußes verbunden
- Der Kupplungshebel ist viiiiel zu weit weg vom Griff und selbst ich mit meinen Mega-Händen fands extrem unkonfortabel und bin nicht optimal hingekommen. Der Hebel ist (im Gegensatz zum Bremshebel) NICHT verstellbar was die Entfernung zum Griff anbelangt!
Wenn du keinen Schaltautomaten verbaut hast (ist ja optional) ist das auf jeden Fall ein Thema was bei einem knapp 15000 EUR (ohne Zusatzpakete) teurem Bike meiner Meinung nach nicht sein darf!
- Beim manuellen Durchschalten kamen schon mal hässliche Geräusche aus dem Getriebe - hat mir zu denken gegeben
- Die Kupplung kommt soooooowas von spät, dass ichs echt fast geschafft hätte das Ding an der Ampel absaufen zu lassen... und das mehr als einmal..
Motor:
- typisch(t)er Vierzylinder (den ich jemals gefahren bin)
- unten rum bis 6500 U/min doch eher verhalten - schön am Gas - aber da kommt wenig. Ich persönlich hab einfach die konstante Leistung meines Zweizylinders vermisst.. Dachte dass die mehr vom Drehmoment "unten" reingepackt hätten. Zumindest wurde gewaltig damit geworben.
- oben ab 6500 U/min (für mich) zu viel Leistung die ich mehrmals abgerufen habe weil ichs wissen wollte aber zu keiner Zeit "im Griff" hatte. Auf jeden Fall eher was für stark sportorientierte und in der Ecke routinierte Fahrer die wissen was sie tun.
Hab zwar zu keinem Zeitpunkt drauf geachtet, ob die Elektronik (Anti-Wheelie Control/ASC allgemein/ABS) eingreift, bin mir aber sicher dass das ein paar mal der Fall war. Das Ding hat mich im oberen Drehzahlbereich gefahren und nicht umgekehrt.
-- (Zweimal Minus weils mich wirklich arg gestört hat) im Bereich um die 6500 U/min stärkere/hochfrequente Vibrationen. Kann mir vorstellen dass das auf langer Tour mehr als nur nervig wird..
- Ich war PERMANENT zu schnell unterwegs. Innerorts mit 70-80 obwohl ich fest davon überzeugt war dass ich grad mit 50 durch die City gurke. Auch auf der Landstraße war ich IMMER zu flott unterwegs..
Fahrwerk:
+ Dämpft JEDEN Untergrund zu jeder Zeit zuverlässig und überträgt trotzdem den Straßenzustand einwandfrei
- Fahrwerksabstimmung trotz DDC (Dynamic Damping Control - semiaktives Fahrwerk) zu weich beim Bremsen - Gabel taucht sehr weit ein (sollte bei der S1000R aber anders sein - denke ich zumindest aufgrund der Gabellänge)
+(-) War einerseits begeistert wie ich den Weißmarter hoch gefahren bin und das Ding wirklich lag wie das sprichwörtliche Brett und man schier das Gefühl hat, dass man mit dem Teil UNENDLICH schräg unterwegs sein kann - andererseits wusste ich den momenten nicht genau wie ich mich jetzt "positionieren" soll und fühlte mich "unaufgeräumt". Denke aber das ist eine Gewohnheitssache.
Bremsen:
+- Vorne griffig / Druckpunkt indifferent. Wusste nicht genau woran ich war. Die Bremse war nicht so knackig wie ichs erwartet hatte. Eine Vollbremsung von ca. 80 runter war auch dabei - da hat alles super funktioniert, aber wenn man z.B. eine Kurve anfährt und anbremst fühlte sich das Ganze nicht sehr konsequent an.
- Hinten quasi nicht vorhanden - so gut wie keine Bremswirkung
Sound:
+ Bei kalter Anlage kaum erwähnenswert - sobald warm stellt man fest dass man keinen Zubehörtopf braucht > Wenn dann nur aus optischen Gründen sollte einem das Original nicht gefallen.
Fazit für mich:
Ich denke das Motorrad hat DEN Vierzylinder überhaupt verbaut. Schade nur dass diese Motoren und ich offensichtlich nicht zueinander finden. Das Drehzahlband war für mich (sogar obwohl bis 9000 U/min begrenzt) "zu lang" - da stehe ich wohl eher auf kürzer übersetzte Bikes die vor allem mit mehr Drehmoment von unten her aufwarten können (Boxer/V2/V4).
Die 160 PS die dann oben irgendwann mal anstehen "würden" sind von mir nicht nutzbar und auch nicht notwendig - eher noch lebensgefährlich für mich und meine Umwelt in meinen Händen.
Seit dieser Fahrt gestern hab ich eine Aussage von einigen Leuten im Freundeskreis Verstanden die nicht oder nicht mehr Motorrad fahren wollen:
"Wenn ich mir ein Motorrad kaufen würde, dann auf jeden Fall (wieder) einen Supersportler und mit dem würd ich mich darennen, deshalb kommt nix mehr ins Haus!"
Nach der Erfahrung mit dem Geschoss kann ich das nachvollziehen. Jetzt reden wir ja noch von 160 und nicht 200 PS wie bei aktuell allen Supersport-Spitzenmodellen der Hersteller! Grundsätzlich ist sowas auf der Landstraße in meinen Augen definitiv fehl am Platz. Wers haben und fahren möchte sollte sich absolut sicher sein was er da tut und lieber auf die Renne damit gehen oder sich im 750er/600er Segment umsehen.
Just my 2 Cents
Ich möchte dazu sagen dass das MEINE PERSÖNLICHEN Erfahrungen sind die ich im Rahmen der einstündigen Fahrt gesammelt habe. Es soll sich dadurch keiner angegriffen oder auch sonst irgendwie angesprochen fühlen.
So, nun zum Wesentlichen. Eigentlich hatte ich mir die S 1000 R angesehen und wollte genau das Modell auch Probe fahren. Da ich eh einen Wartungstermin mit meiner 2009er GS hatte, dachte ich mir dass ich das Ganze gleich vernünftig verbinden kann.
Nach Rücksprache mit dem (unfreundlichen) BMW Verkäufer hieß es, dass es keine S 1000 R zum Probefahren gäbe. "Die im Showromm ist für den Showroom"
Habe ihn gefragt wie es denn ist wenn jemand eine S 1000 R kaufen und vorher noch kurz eine Probefahrt unternehmen wollen würde. Antwort "Ja das geht nicht, er kann sich ja nicht jedes Motorrad als Vorführer hinstellen".
Er hatte mir daraufhin die XR vorgeschlagen worauf ich mich zähneknirschend auch eingelassen habe.
Die S1000 XR war ziemlich frisch und gerade noch im "Einfahrmodus" deshalb auf 9000 U/min. beschränkt. Konnt se somit nicht ausdrehen, was aber auch nicht nötig war.... dazu später mehr.
Allgemein:
+ Angenehme und vor allem bequeme Sitzposition/Viel Platz zum "Turnen" auf der Maschine
+ "Haxenstellung" soweit entspannt. Hat sich wie ein Sportler angefühlt bei dem ein Superbikelenker verbaut ist..
+ Sattel für längere Touren brauchbar
+- Viel Motorrad. Fühlte sich beim Aufsitzen an wie meine GS MÜ von den Maßen her.
+ Fußrasten ideal um sich rein zu krallen (was auch notwendig ist)
+ Brauchbarer Soziussitz (soweit ich das beurteilen kann)
Cockpit:
+ Übersichtliche Drehzahlanzeige (der weiße Hintergrund fetzt! Macht echt was her und erfüllt seinen Zweck)
- Schlecht ablesbarer Digitaltacho während der Fahrt (Neigung des Displays nicht optimal/Kontrast dürftig) - Oberfläche spiegelt gewaltig
+- Knöpfe von der Haptik her ungefähr auf dem Niveau meiner GS. Hab mich zu wenig damit beschäftigt muss ich zugeben.. Hab halt gedrückt wenn ich wollte ^^ Bin ein paar Mal versehentlich an den Navi-Drehknopf gekommen, der ohne Navi (das nicht montiert war) eh keine Funktion hat. Ist mir aber bei der LC nicht passiert. (Vielleicht aufgrund Lenkerbreite oder was weis ich)
- Linker Griff übersäht mit Knöpfen - hätte man besser und vor allem intuitiver lösen können was aber bestimmt in zukünftigen Generationen der Maschine berücksichtigt wird
- Windschild mit einer Hand während der Fahrt (nicht elektronisch) verstellbar - Verstellung geht klasse! (2 Positionen) Elektronik wäre hier fehl am Platz, aber das Schild hat, egal in welcher Stellung extreme Verwirbelungen. Kenne das ja von der GS mit manchen Windschildern
Fahrmodi:
+ Auf der Seite des Gasgriffs befindet sich ein Schalter zur Einstellung der Modi - bin ziemlich schnell von der Rain-Konfiguration den mir der BMW Verkäufer eingestellt hatte auf Road und den nachfolgenden Modus (Namen hab ich vergessen). Spürbar mehr Leistung!
+ Der Regenmodus ist meiner Meinung nach berechtigt um auch mit der Maschine mal "anzufangen" die beiden anderen machen aus dem Mopped ein Tier.....!
+- Dass/Ob sich beim Wechsel der Modi das Fahrwerk auch umstellt hab ich jetzt nicht feststellen können, Motorleistung und Ansprechverhalten am Gasgriff haben sich aber auf jeden Fall geändert.
Getriebe/Kupplung:
++ (Zweimal Plus weils wirklich geil war ) Schaltautomat funktioniert einwandfrei und butterweich - nur in niedrigeren Drehzahlen mit mehr Anstrengung des linken Fußes verbunden
- Der Kupplungshebel ist viiiiel zu weit weg vom Griff und selbst ich mit meinen Mega-Händen fands extrem unkonfortabel und bin nicht optimal hingekommen. Der Hebel ist (im Gegensatz zum Bremshebel) NICHT verstellbar was die Entfernung zum Griff anbelangt!
Wenn du keinen Schaltautomaten verbaut hast (ist ja optional) ist das auf jeden Fall ein Thema was bei einem knapp 15000 EUR (ohne Zusatzpakete) teurem Bike meiner Meinung nach nicht sein darf!
- Beim manuellen Durchschalten kamen schon mal hässliche Geräusche aus dem Getriebe - hat mir zu denken gegeben
- Die Kupplung kommt soooooowas von spät, dass ichs echt fast geschafft hätte das Ding an der Ampel absaufen zu lassen... und das mehr als einmal..
Motor:
- typisch(t)er Vierzylinder (den ich jemals gefahren bin)
- unten rum bis 6500 U/min doch eher verhalten - schön am Gas - aber da kommt wenig. Ich persönlich hab einfach die konstante Leistung meines Zweizylinders vermisst.. Dachte dass die mehr vom Drehmoment "unten" reingepackt hätten. Zumindest wurde gewaltig damit geworben.
- oben ab 6500 U/min (für mich) zu viel Leistung die ich mehrmals abgerufen habe weil ichs wissen wollte aber zu keiner Zeit "im Griff" hatte. Auf jeden Fall eher was für stark sportorientierte und in der Ecke routinierte Fahrer die wissen was sie tun.
Hab zwar zu keinem Zeitpunkt drauf geachtet, ob die Elektronik (Anti-Wheelie Control/ASC allgemein/ABS) eingreift, bin mir aber sicher dass das ein paar mal der Fall war. Das Ding hat mich im oberen Drehzahlbereich gefahren und nicht umgekehrt.
-- (Zweimal Minus weils mich wirklich arg gestört hat) im Bereich um die 6500 U/min stärkere/hochfrequente Vibrationen. Kann mir vorstellen dass das auf langer Tour mehr als nur nervig wird..
- Ich war PERMANENT zu schnell unterwegs. Innerorts mit 70-80 obwohl ich fest davon überzeugt war dass ich grad mit 50 durch die City gurke. Auch auf der Landstraße war ich IMMER zu flott unterwegs..
Fahrwerk:
+ Dämpft JEDEN Untergrund zu jeder Zeit zuverlässig und überträgt trotzdem den Straßenzustand einwandfrei
- Fahrwerksabstimmung trotz DDC (Dynamic Damping Control - semiaktives Fahrwerk) zu weich beim Bremsen - Gabel taucht sehr weit ein (sollte bei der S1000R aber anders sein - denke ich zumindest aufgrund der Gabellänge)
+(-) War einerseits begeistert wie ich den Weißmarter hoch gefahren bin und das Ding wirklich lag wie das sprichwörtliche Brett und man schier das Gefühl hat, dass man mit dem Teil UNENDLICH schräg unterwegs sein kann - andererseits wusste ich den momenten nicht genau wie ich mich jetzt "positionieren" soll und fühlte mich "unaufgeräumt". Denke aber das ist eine Gewohnheitssache.
Bremsen:
+- Vorne griffig / Druckpunkt indifferent. Wusste nicht genau woran ich war. Die Bremse war nicht so knackig wie ichs erwartet hatte. Eine Vollbremsung von ca. 80 runter war auch dabei - da hat alles super funktioniert, aber wenn man z.B. eine Kurve anfährt und anbremst fühlte sich das Ganze nicht sehr konsequent an.
- Hinten quasi nicht vorhanden - so gut wie keine Bremswirkung
Sound:
+ Bei kalter Anlage kaum erwähnenswert - sobald warm stellt man fest dass man keinen Zubehörtopf braucht > Wenn dann nur aus optischen Gründen sollte einem das Original nicht gefallen.
Fazit für mich:
Ich denke das Motorrad hat DEN Vierzylinder überhaupt verbaut. Schade nur dass diese Motoren und ich offensichtlich nicht zueinander finden. Das Drehzahlband war für mich (sogar obwohl bis 9000 U/min begrenzt) "zu lang" - da stehe ich wohl eher auf kürzer übersetzte Bikes die vor allem mit mehr Drehmoment von unten her aufwarten können (Boxer/V2/V4).
Die 160 PS die dann oben irgendwann mal anstehen "würden" sind von mir nicht nutzbar und auch nicht notwendig - eher noch lebensgefährlich für mich und meine Umwelt in meinen Händen.
Seit dieser Fahrt gestern hab ich eine Aussage von einigen Leuten im Freundeskreis Verstanden die nicht oder nicht mehr Motorrad fahren wollen:
"Wenn ich mir ein Motorrad kaufen würde, dann auf jeden Fall (wieder) einen Supersportler und mit dem würd ich mich darennen, deshalb kommt nix mehr ins Haus!"
Nach der Erfahrung mit dem Geschoss kann ich das nachvollziehen. Jetzt reden wir ja noch von 160 und nicht 200 PS wie bei aktuell allen Supersport-Spitzenmodellen der Hersteller! Grundsätzlich ist sowas auf der Landstraße in meinen Augen definitiv fehl am Platz. Wers haben und fahren möchte sollte sich absolut sicher sein was er da tut und lieber auf die Renne damit gehen oder sich im 750er/600er Segment umsehen.
Just my 2 Cents