Jan-Gerd
Schnee ist dieses weisse Zeugs? Ich hab schon fast vergessen was das ist ...
Zum fahren noch ein Bildchen schiessen, René dafür gibt es doch bei uns !
Allrad - die optimale Technik um sich dort fest zu fahren wo dann selbst der Anschleppwagen nicht mehr hin kommt....Mir alles Wurst, ich fahr seit 13 Jahren nur noch Synchros. Bin noch nie im Schnee stecken geblieben.
Sowas darfst du hier sowieso nicht schreiben. Denn das würde den Schreibern, die im anderen Thread immer wieder nach noch mehr Leistung für die GS rufen ja den Spiegel vorhalten. Vor dem Hintergrund der Diskussion hier, frage ich mich, wie überhaupt jemand dann noch mehr als 100PS für ein Mopped schönreden will.Sinngemäß gelten die obigen Aussagen natürlich auch für Motorräder, aber das darf ich ja nicht schreiben da ich erst im Mai mein erstes Sicherheitstraining haben werde und bis dahin ausgemachter Fahrlegastheniker und Zweirad-Dilettant bin
Der René DER schnupft niGS, er gönnt sich dafür so was hier:alles weggeschnupft, also kein Beweis mehr, Rene schwebt ohne Busse nach Hause.....
Mal abgesehen davon, daß Du einen fast Toten wiedererweckt hast (so nach ca. 1/2 Jahr):Frontantrieb ist also doof. Der Golf Clubsport (normal nicht S) fährt die Runde auf der Nordschleife in 8:15. Das ist schonmal eine Ansage.
die S Variante sogar in 7:49.
Das schafft hier aus dem Forum wahrscheinlich niemand mit seinem Hinterradantrieb Auto, auch nicht, wenn es von dem selben Piloten gefahren wird.
So schlecht ist Frontantrieb nicht, erst recht nicht mit der genialen eDiffSperre von VW.
Fahrt mal so ein Teil, mein RS hat sie auch drin. Einfach nur genial ....
Mike
Solange du am Gas bist, trifft das tendenziell zu.... Driftet das Heck meines Hecktrieblers da mal in den Gegenverkehr, tut mir das nicht allzuweh.
Schiebt der Fronttriebler dagegen einfach mal geradeaus, schlägt mein "Gegner" von vorn ein.
...
"So" fahre ich, etwa seit ich den Lappen habe (ein alter grauer ).Wen Du so fährst, das Dir das passiert bzw. Du den Unterschied in den Antriebskonzepten merkst und ausreizt, hast du m.M. n. auf öffentlichen Strassen nix verloren.
Gruß
RunNRG
(umgestiegen von einem Octavia RS mit Gewindefahrwerk auf einen TSI in "Normalhöhe", beides Fronttriebler)
Nein, der Frontantrieb ist leichter und billiger als ein Heckantrieb. Darum hat er bei einem Teil der Fahrzeuge nach wie vor seine Berechtigung.Frontantrieb ist also doof.
Oh mein Gott. DAS nennst du eine geniale Erfindung???So schlecht ist Frontantrieb nicht, erst recht nicht mit der genialen eDiffSperre von VW.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten....
Oh mein Gott. DAS nennst du eine geniale Erfindung???
Die elektronische Diffentialsperre hat mein Corrado schon und der bekommt bald ein H-Kennzeichen. Da ist nichts neu dran und Probleme die Leistung auf den Boden zu bekommen durch Bremseingriffe über die EDS-Hydraulik zu kompensieren ist auch nicht gerade so High-End. Das System ist aus den selben Gründen verbaut, wie ein Frontantrieb: Leichter und billiger als Heckantrieb mit einer geregelten Differtialsperre.
...
Die Differenzialsperre im neuen VW Golf GTI - Automotive-Technology
Funktionsprinzip der Differenzialsperre im neuen VW Golf GTI
[FONT="]Die von Borg Warner entwickelte Vorderachs-Differenzialsperre im neuen VW Golf GTI „Performance“ nutzt konstruktiv ein Lamellenpaket, das zwischen der rechten Seitenwelle und dem Differenzialkorb angeordnet ist. Der zum Betätigen der Lamellen benötigte hydraulische Druck wird von einer elektromotorisch angetriebenen Hubkolbenpumpe erzeugt. Das so bereitgestellte Sperrmoment ist proportional zum hydraulischen Druck vorhanden. Die Regelung des hydraulischen Drucks erfolgt über die Pumpendrehzahl, die durch ein Steuergerät vorgegeben wird. Dieses Steuergerät errechnet aus zahlreichen Parametern – unter anderem den Raddrehzahlen, der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Gierrate und der Querbeschleunigung – das ideale Sperrmoment.[/FONT]
[FONT="]Querschnitt der Vorderachs-Differenzialsperre im neuen VW Golf GTI „Performance“
[/FONT]
[FONT="]Erkennt das Steuergerät an einem der Vorderräder Antriebsschlupf, wird durch das Betätigen der Lamellen das Antriebsmoment vom Rad mit dem niedrigeren Grip-Level auf das Rad mit dem höheren Level umverteilt. Das maximale Sperrmoment beträgt 1.600 Nm – so kann im Bedarfsfall das gesamte Antriebsmoment über nur ein Vorderrad abgesetzt werden; das entspricht einer Sperrwirkung von 100 Prozent. Dadurch wird auch bei schwierigen Fahrbahnbedingungen und in Abbiegesituationen die für ein frontgetriebenes Fahrzeug maximale Traktion erzielt.[/FONT]
Torque-Vectoring-Effekt
[FONT="]Elektronische Differenzialsperre soll die Traktion des neuen Golf GTI erhöhen
[/FONT]
[FONT="]Beim Beschleunigen aus der Kurve heraus wird das Antriebsmoment am kurvenäußeren Rad erhöht. Es entsteht eine asymmetrische Antriebskraftverteilung, die der dynamischen Radlastverteilung entspricht. Durch diesen sogenannten „Torque-Vectoring-Effekt“ wird das Beschleunigungsuntersteuern reduziert. Folge: Der Golf GTI Performance bleibt neutral und folgt präzise der Ideallinie. Das vorhandene Grip-Level wird optimal genutzt. Dadurch kann der Fahrer im Scheitelpunkt der Kurve wesentlich forcierter das Gaspedal betätigen; in der Folge ist die Geschwindigkeit des Golf GTI Performance am Ausgang der Kurve deutlich höher.[/FONT]
[FONT="]In hochdynamischen Situationen, wie dem schnellen Durchfahren von Wechselkurven, unerwarteten Ausweichmanövern oder bei Lastwechseln wird die Vorderachs-Differenzialsperre zur Dämpfung der Gierbewegung eingesetzt. Bei einem Übersteuern erzeugt die Vorderachs-Differenzialsperre ein stabilisierendes Giermoment; deshalb können ESC-Eingriffe sanfter und später erfolgen und mitunter sogar ganz vermieden werden.[/FONT]
[FONT="]Das „Performance“-Paket sollte ambitionierten Fahrern schon allein wegen der elektronischen Differenzialsperre den Aufpreis von 1.125 Euro wert sein.[/FONT]
Genau!Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
Ich lese in den Beiträgen aus 2018 nichts von XDS.Genau!
Guck mal, das ist die Beschreibung von VW zu dem Ding, was der Themen(neu)starter oben genannt hat:
Differenzialsperre XDS
...