BMW Cradle - Störung / Keyless

Diskutiere BMW Cradle - Störung / Keyless im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Batterie am besten dort kaufen, wo sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch recht neu sein wird. Sonst ist so ein Ladenhüter manchmal relativ...
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.263
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Die Batterie am besten dort kaufen, wo sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch recht neu sein wird. Sonst ist so ein Ladenhüter manchmal relativ früh am Ende (und ja, die hohe Lagerfähigkeit von CR2032 sind mir bekannt :Augenzwinkern_2:).
 
arzmich

arzmich

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
148
Ort
Mannheim
Modell
R1250GS
ich kenne die Schlüssel-ausser-Reichweite-Warnungen auch...
Von meiner selbstgebauten 70W-Jacke/Hose.
Da wird nämlich die Leistung gesteuert in dem die Heizungen schnell ein- und ausgeschaltet werden und dabei das Verhältnis von Einschalt- zu Ausschaltzeit verstellt wird. Das nennt man Pulsweitenmodulation PWM.
Die Ein-Ausschalterei war zunächst 50-tausenmal in der Sekunde. Es werden also 70W (das sind bei 12V rund 6A) mit 50kHz geschaltet.
Das gibt jede Menge Störungen: in erster Linie magnetische und und direkte "galvanisch" Leitungsgeführte und ein bissl. elektrische und elektromagnetische.

Das Problem ist der gepulste Strom, der ja bekanntlich im Kreis fließt - wenn man's ungeschickt macht durchs halbe Moped. Deshalb solche "Schweinereien" immer mit EIGENER MASSEleitung und EIGENER PLUSleitung (mit Sicherung!) an die Batterie oder das Klemme 11 Relais anschliessen. Stichwort "Sternförmige Masse"
Das wars aber noch nicht alleine.
Ich habe dann den Strom (nach dem Leistungssteller) mit Kondensatoren "beruhigt". Bringt was, aber perfekt war das immer noch nicht.
Die Lösung brachte deutlich langsameres Pulsen der Heizungen. Der Wärme ist es ja ohnehin wurscht ob die 50-tausendmal in der Sekunde pulst oder nur 50 mal.

ALSO:
Irgendwie ist der Keyless-Empfänger furchtbar empfindich gegen Störungen auf der Versorgungsspannung. Besonders dann wenn die ein Frequenz von 50 kHz aufwärts haben.
Ich bin mir sicher, dass der ladende QI-Charger genau solche Problemströme verbeitet. Da hilft übrigens auch kein Ferrit (durch das Plus und Minus gehen), weil das kein Gleichtaktstrom, sondern ein Gegentaktstrom ist.
Probiert mal Kondensatoren (1000µF low-ESR direkt am QI-Lader) oder/und Drosseln in der Plusleitung oder/und sternförmige Masse.

...oder ignoriert die Warnmeldung. Der Schlüssel geht ja spätestens wenn der QI Lader aus ist.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.263
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Das sollte dann die meisten Oberschwingungen kurzschließen. Kann klappen. Einen Versucht ist es wert.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.643
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Keine Ahnung, was für eine Steuerung du hattest, aber eine Puls Längen Steuerung mit 50HZ, ist wie Dauerspannung. Nur mit dem Unterschied, dass sich durch die Wechselspannung ein Magentisches-Feld aufbaut, mit all seinen Nebenwirkungen (wie von Dir beschrieben). Mit sowas hast Du auf dem Mopped verlohren. Egal was Du lötest.
BMW pulst die Heizgriffe mit 5HZ auf Stufe eins....(nur mal so) :wink:
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.867
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Es würde mich sehr stark wundern, wenn bei der Entwicklung vom CRC auf dieses Problem nicht geachtet wurde. BMW hat genug Erfahrungen mit seiner Elektronik.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.263
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Immer vorausgesetzt, dass BMW das Teil auch selbst entwickelt hat, was ich sehr stark bezweifle. Ich sehe bei meinem Freundlichen immer wieder CRC-Pakete zurückkommen. So richtig gut scheint das nicht wirklich zu funktionieren...
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.668
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit dem CRC nicht.
Wenn der Schlüssel dort aufbewahrt wird wo es eigentlich vorgesehen ist (bei Fahrer/in und nicht vorne im Tankfach), dann hätte es nie ein Problem mit Keyless gegeben
 
Dabebbe

Dabebbe

Dabei seit
28.04.2022
Beiträge
500
Ort
Muggensturm
Modell
R1150GS
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Cradle, iPhone (13), Connected App und Schlüssel in der vorderen Jackentasche rechts oder links unten.
Auch die Bedienung der App über den Dial am Lenker läuft genau so gut wie beim TFT.

Einziges Problem bestand mit dem vorherigen iPhone 12 Mini, aber lediglich mit dem drahtlosen Laden, das nicht richtig wollte, wenn die Ladebuchse nach rechts zeigte.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.011
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Einziges Problem bestand mit dem vorherigen iPhone 12 Mini, aber lediglich mit dem drahtlosen Laden, das nicht richtig wollte, wenn die Ladebuchse nach rechts zeigte.
Genau das Problem hatte ich beim SE2020 auch.
Seitdem ich den Lightning-Anschluss nach links habe, funzt es einwandfrei.
 
hoppandreas

hoppandreas

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
69
Ort
Celle
Modell
R 1250 GS ADV
Moin,
also das Schlüsselproblem taucht bei mir nur auf, wenn der Schlüssel im Fach liegt und das iPhone 12 im Gradle ist.
Ist das iPhone 12 nicht im Gradel - alles prima. Ist der Schlüssel in der Jacken oder Hosentasche ist auch kein Problem vorhanden. Lässt darauf schließen, dass die Position / Nähe zwischen Fach und Mobilgerät dann zu diesem Phänomen führt.

Technisch ist kein Problem festzustellen. Navi-, Musik- Telefon-Verbindungen einwandfrei. Schaue mal wie es sich mit einem anderen iPhone verhält.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.163
Modell
R 1250 GS LC
Tritt dieses Problem nur in Verbindung mit IPhones auf oder auch mit anderen Smartphones?
 
H

Hipphipphurra

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
101
Ich hab das selbe Problem

2022er Adventure mit Cradle

dauernd Fehler Schlüssel nicht in Reichweite

bei der letztjährige Hatte ich auch immer den Schlüssel in dem Tankrucksack nie Probleme

am Freitag ist Service mal schauen was die sagen
 
Dabebbe

Dabebbe

Dabei seit
28.04.2022
Beiträge
500
Ort
Muggensturm
Modell
R1150GS
nur in Verbindung mit IPhones
Nope 👎 die Funken alle auf den gleichen Frequenzbereichen.
Irgendwer in diesem Thread hat erwähnt, er hätte eine Antenne zwischen Tank und Batterie entdeckt.
Die Keyless (Not-)Antenne ist unter dem Sitz im „Schutzblech“, eventuell ist das auch die einzige und die unterm Sitz für Notruf/GPS???
Ich persönlich denke nicht, dass BMW eine Keyless Antenne unterm Fahrersitz und eine weitere keinen 30cm weite entfernt verbaut.

Wer den Schlüssel in der Jacke hat, hat keine Probleme.
Wer den Schlüssel im Tank-Fach der Adventure oder auch im Tanktucksack hat, hat (eher) Probleme.
Was man daraus schließen kann, muss jeder für sich selbst entdecken :angel:
 
G

Gast 61523

Gast
Das RDC soll jetzt ja auch anders sein, über ein anderes Steuergerät, evtl. sind die jüngeren Baujahre da anders aufgebaut. Bzw. der Empfänger sitzt jetzt woanders ?
 
PaulaundMikkes

PaulaundMikkes

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
143
In der Jacke die selben Probleme wie im Adv Fach gehabt.
Mit neuer Batterie keine Probleme mehr
Mit alter Batterie und ohne IPhone 11 im Cradle auch keine Probleme
🤷🏼‍♂️🤔
 
Bux

Bux

Dabei seit
15.09.2021
Beiträge
20
Modell
1300GSA
Moin, ich habe das beschriebene Fehlerbild wenn der Schlüssel in der Tankablage liegt.
Hab ich ihn in der Brusttasche der Jacke - kommt die Meldung nicht.

Es scheint das die Funk / Bluethoothverbindung die Schlüsselverbindung beeinträchtigt.
Da kommt es doch bestimmt zu Frequenzüberlagerungen.

Bis jetzt hab ich das nur mit meinem ihone 12plus getestet... mal sehen was andere Handys machen...
Bei mir genau das gleiche. Chinalader und Samsung S20. Schlüssel in der Tankklappe kommt die Fehlermeldung .
Brusttasche geht. Hosentasche nicht.
 
KranBahnFahrer

KranBahnFahrer

Dabei seit
07.08.2018
Beiträge
226
Ich hatte mehrere BMW Navigator VI und möchte aus bekannten Gründen nicht näher darauf eingehen.

Nun habe ich mir das BMW Cradle angeschafft und habe im Stand mit meinem I Phone 12 alles ausprobiert.
Es funktioniert sehr gut!

Während der Fahrt allerdings zeigt mir das tft Display laufend die Warnung das der Funkschlüssel nicht erkannt wird und ein Neustart des Motorrades somit nicht möglich sein wird.
Nach einiger Fahrtzeit verschwindet zwar die Meldung, jedoch taucht diese nach wenigen Minuten erneut auf.
Ein Tausch gegen eine neue Batterie im Funkschlüssel brachte auch keine Änderung.
Nun nahm ich mein I Phone aus der Cradle Halterung und die Fehlermeldung war weg und tauchte nicht mehr auf.
Nachdem ich das Handy erneuert in die Halterung gesteckt habe trat auch der Fehler wieder auf.
Der Funkschlüssel befindet sich während der Fahrt immer in meinem Tankrucksack.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt mir hierfür eine Erklärung liefern,
Liebe Grüße und eine stets unfallfreie Fahrt wünscht Michael


Hi.

Ich vermute den Tankrucksack als Problem.
Ich fahre mit dem SW-Motech GS Tankrucksack. Liegt der Schlüssel oben, ist er anscheinend zu weit vom Sender/Empfänger hinterm Innenkotflügel entfernt.
Hab dann auch überlegt, eine neue Batterie einzusetzen.
Ist der Schlüssel aber tief unten, vorm Bauch, bekomme ich keine Meldung bzgl. Schlüssel nicht in Reichweite.
Hab von Touratech auch noch die Rahmendreiecktaschen, wenn der Schlüssel da drin ist, egal, ob Links oder Rechts, gibt es selbst bei schwacher Batterie des Schlüssels keine Meldungen....
 
KranBahnFahrer

KranBahnFahrer

Dabei seit
07.08.2018
Beiträge
226
unter der Sozius-Sitzbank, die Antenne am Spritzschutz (siehe BA)

...und da BMW eine Reichweite von 1m für den Keyless Schlüssel angibt ist die Hosentasche der beste Platz für den Keyless Schlüssel
Da kann er rausrutschen...
 
ExplorerTriumph

ExplorerTriumph

Dabei seit
19.10.2021
Beiträge
12
Ort
Auf der dunklen Seite der Macht
Modell
R 1250 GS ADV
Das Problem haben einige hier mit dem Cradle. Ohne Handy kein Problem, mit Handy die gleiche Meldung. Auch in dem kleinen Fach!
Schlüssel in der Jacke oder Hose, kein Problem mehr. Eine Lösung ist nicht bekannt.
Batteriewechsel bringt nix!!
 
Thema:

BMW Cradle - Störung / Keyless

BMW Cradle - Störung / Keyless - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Smartphone Cradle neuste Generation

    BMW Smartphone Cradle neuste Generation: Hallo Zusammen, mich biete mein Cradle zum Verkauf an. Es ist bei Auslieferung meiner GS1300 in 2024 dabei gewesen und wird nun gegen den CRN...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Biete Sonstiges Bmw Cradle

    Bmw Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2024 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Biete Sonstiges Bmw ConnectedRide Cradle

    Bmw ConnectedRide Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2025 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Smartphone Cradle neuste Generation

    BMW Smartphone Cradle neuste Generation: Hallo Zusammen, mich biete mein Cradle zum Verkauf an. Es ist bei Auslieferung meiner GS1300 in 2024 dabei gewesen und wird nun gegen den CRN...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Biete Sonstiges Bmw Cradle

    Bmw Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2024 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Biete Sonstiges Bmw ConnectedRide Cradle

    Bmw ConnectedRide Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2025 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Oben