Jawoll, die Tim Eckard Methode ist die Richtige.
Zweitaktöl ins Dieselöl - was soll das bringen??
Moin,
der erwähnte "G" ... bei dem sieht das Heft für das 7-Gang Automaticgetriebe keine Lebensdauerfüllung vor: nach 60tkm ist 1x ein Wechsel fällig.
Ob es sich lohnt, nach der oben beschriebenen Methode nach weiteren 100.tkm diesen Wechsel erneut durchzuführen, mag das Portemonnaie entscheiden.
Zum 2-T Öl steht übrigens auf der gleichen Seite was:
http://automatikoelwechselsystem.de/files/Sterndocktor_2-Taktoel.pdf
Das ist ein wenig historisch zu betrachten (manche sagen auch: hysterisch...):
Der Dieselkraftstoff "schmiert" ja gleichzeitig auch die Verteilereinspritzpumpe, bzw. das ganze Common-rail System.
Grundthese: Insbesondere nach Einführung der Beimengung von Biodiesel (aktuell bis 7%) ist das Verhalten im Einspritzsystem von dem Risiko behaftet, daß es an den empfindlichen Injektoren etc. zu Schmierfilmabrissen kommt, weil der verwendete Diesel aufgrund zahlreicher Additive, um u.a. die ganze Biopampe, aber den Kraftsoff ansich darin am Fließen und frei von Ausflockungen (Stichwort Winterdiesel...) zu erhalten..., zu niederviskos ist.
Dieses Vorgehen geistert schon seit Jahren durch div. Foren.
Ob's was nützt, muß jeder selber entscheiden.
Ist genauso eine "never ending Story", wie die Trabold Ölfilter, die jeglichen Ölwechsel überflüssig machen sollen.