S
speedy1200
- Dabei seit
- 03.02.2005
- Beiträge
- 135
Nein, schau mal hier:der hat Seitenlinien. Zumindest auf der Seite, die den Bildern hier ähnelt.
http://alpenrouten.de/Champs-Col-des_point85.html
Nein, schau mal hier:der hat Seitenlinien. Zumindest auf der Seite, die den Bildern hier ähnelt.
was ist los Jungs?
Seit einer 1/2 Stunde ist nix passiert
Also dann geb ich mal nen Tipp!
Vor dem Aufstieg kommt man/frau duch eine Stadt in der eine berühmte Messerschmide angesiedelt ist.
(Das dortige Museum ist klein und sehenswert)
Der Tipp mit den Opinels war gutRichtig!!
Aufstieg zum Col de la Croix de Fer von St. Jean de M. aus.
In St. Jean de M. werden die OPINEL Messer hergestellt.
@ Bernd, Du warst so nah dran mit dem Glandon (2,5km weiter)
Volker Du macht weiter!!
Warst 1 Minute schneller als die Elche
Der Tipp mit den Opinels war gut, QUOTE]
_____________________________________________
ich hab nur Messer "gesagt".....
ich hoffe Du hast nicht gegockelt
und wustest es so....
weitere Bilder von der Frankreich-Reise 2009 auf unserer HP
So, es geht weiter. Bei welcher Stadt steht diese Burg?
Nö, die Opinels kenne ich von den Frankreichtouren. War bisher aber zu geizig, mir eins zu kaufen, mein altes Schweizer Messer funktioniert immer noch sehr gut.Der Tipp mit den Opinels war gut, QUOTE]
_____________________________________________
ich hab nur Messer "gesagt".....
ich hoffe Du hast nicht gegockelt
und wustest es so....
weiter Bilder von der Frankreich-Reise 2009 auf unserer HP
Die Burg wird noch als Restaurant benutzt, daneben ist eine Jugendherberge. Aber nicht am Rhein.BURG???????
das ist wohl mehr ne Ruine!!!
irgendwo am Rhein
Nö, die Opinels kenne ich von den Frankreichtouren. War bisher aber zu geizig, mir eins zu kaufen, mein altes Schweizer Messer funktioniert immer noch sehr gut.
Geizig?
...und ne BMW fahren
mal Scherz bei Seite - kosten im Verhältnis zum Victorinox kaum was und haben noch ne festzustellende Klinge - aber auch nicht mehr![]()
Ich habe nochmal die Urlaubsfotos gesichtet und auf einem tatsächlich die Seitenstreifen gesehen.@Volker; nochmals kurz zum Champs, den bin ich immer Sommer häufiger gefahren und auf der Ostseite waren Seitenstreifen. Westseite sieht anders aus. Siehe Anhang => Ostseite.
darf ich nun weiter machen.Ich habe nochmal die Urlaubsfotos gesichtet und auf einem tatsächlich die Seitenstreifen gesehen.
Das Victorinox liegt schon seit ca. 25 Jahren beim Bordwerkzeug meiner diversen BMW's und funktioniert immer noch problemlos.Geizig?
...und ne BMW fahren
mal Scherz bei Seite - kosten im Verhältnis zum Victorinox kaum was und haben noch ne festzustellende Klinge - aber auch nicht mehr![]()
Könnte aber auch an der BMW-Qualität und seltenem Gebrauch liegen.