Belastungsgrenze Hauptständer

Diskutiere Belastungsgrenze Hauptständer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; wenn der ständer sich in den kopf der schraube einarbeitet ... dann kommt die schraube halt neu ;) können wir uns denn einig sein, dass bei den...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
wenn der ständer sich in den kopf der schraube einarbeitet ... dann kommt die schraube halt neu ;)

können wir uns denn einig sein, dass bei den 11x0ern keine teile in mitleidenschaft gezogen werden, die nicht ohne viel aufwand abschraubbar sind?
ich denke da an rahmenfeste anschläge, wie sie bei vielen anderen moppeds gang und gäbe sind.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Larsi hat schon recht wenn er von Modell unterscheiden spricht. Ihr sprecht von 1100 und Ölwanne, ich von 1200er und Anschlagblock. Der ist aus Guß und am Rahmen unten angeschweißt (siehe Photo weiter vorne).

Wenn sich der der 12er was verbiegt, dann das Ständerrohr. Was bei mir bislang allerdings nicht verbogen ist und was auch zukünftig nicht verbiegen wird. Meines Wissens kam zum Modelwechsel 2006 an der 12er auch eine geänderte Ständerkonstruktion zum Einsatz. Warum weiß ich nicht.

Ich hatte mir die Konstruktion meiner 12er vorhin nochmal am Mopped angeschaut. Mir ist nicht klar, wo sich da was verbiegen soll. Auch bezüglich der 10er Bolzen, die zudem, soweit ich das im eingebauten Zustand beurteilen kann, die Hülsen verspannen um die die Ständeraufnahmen sich bewegen. Demzufolge also nur oder überwiegend nur Zugkräfte aufnehmen. Und die sollten bei einem 10er Bolzen doch groß genug sein.

Es ist allerdings richtig, bei der F650 Dakar, die wir auch haben, ist der zweite Hauptständer dran. Weil der schlicht und einfach verbogen war. Ohne Turnübungen nur vom bestimmungsgemäßen Aufbocken. Das Rohr ist aber auch deutlich länger als bei der 12erGS und etwas dünner.

Gruß IM
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Lars nicht der Ständer ( der 11 er) hat sich in die Schraube eingearbeitet sonden der Schraubenkopf war gut aber der Ständer oben nicht mehr, also hab ich's unterfüttert/ aufgescheißt.
Man muss auch bedenken, dass das Moped damals 150 000km hatte.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
kennst du einen fall, wo es damit probleme gab bezüglich der ölwanne?
jupp, hab ich

Ölwanne undicht durch Rissbildung im Bereich der Halteaugen vom Hauptständer .... der Typ war so cool beim über den Ständer fahren ... konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen wie ich in sein ratloses Gesicht geschaut hab.
 
Thema:

Belastungsgrenze Hauptständer

Belastungsgrenze Hauptständer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12

    Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12: Ich verkaufe privat einen gebrauchten originalen Hauptständer (Kippständer) für BMW R 1200 GS, Adventure, Bj 2012, R12. Der Hauptständer ist für...
  • Suche BMW Hauptständer für R1250GS gesucht

    BMW Hauptständer für R1250GS gesucht: Suche BMW Kippständer Tieferlegung K50 K51 46528534368 vielleicht hat ja noch jemand einen kurzen Kippständer zu Hause liegen und kann ihn günstig...
  • Hauptständer Demontage

    Hauptständer Demontage: Guten Abend. Seitenständer/Hauptständer Demontage: Dachte es wäre kein großer Akt und in 5min erledigt. Denkste .... Ich bin Handwerklich begabt...
  • R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert)

    R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert): ist den die 1300er wirklich schwerer auf den Hauptständer zu stellen als die 1250er, wundere mich da etwas weil ich es bei der 1300 eigentlich...
  • Hauptständer demontieren

    Hauptständer demontieren: Hallo, da ich den Hauptständer nur zur „Winterlagerung“ nutzen würde, möchte ich ihn gerne ausbauen. Geht das problemlos? Gibt’s da evtl...
  • Hauptständer demontieren - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12

    Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12: Ich verkaufe privat einen gebrauchten originalen Hauptständer (Kippständer) für BMW R 1200 GS, Adventure, Bj 2012, R12. Der Hauptständer ist für...
  • Suche BMW Hauptständer für R1250GS gesucht

    BMW Hauptständer für R1250GS gesucht: Suche BMW Kippständer Tieferlegung K50 K51 46528534368 vielleicht hat ja noch jemand einen kurzen Kippständer zu Hause liegen und kann ihn günstig...
  • Hauptständer Demontage

    Hauptständer Demontage: Guten Abend. Seitenständer/Hauptständer Demontage: Dachte es wäre kein großer Akt und in 5min erledigt. Denkste .... Ich bin Handwerklich begabt...
  • R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert)

    R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert): ist den die 1300er wirklich schwerer auf den Hauptständer zu stellen als die 1250er, wundere mich da etwas weil ich es bei der 1300 eigentlich...
  • Hauptständer demontieren

    Hauptständer demontieren: Hallo, da ich den Hauptständer nur zur „Winterlagerung“ nutzen würde, möchte ich ihn gerne ausbauen. Geht das problemlos? Gibt’s da evtl...
  • Oben