Batterie leer - Was kann BMW messen?

Diskutiere Batterie leer - Was kann BMW messen? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich kenne die Aldi-Lader nicht, aber ein Blubbern beim Laden deutet eigentlich auf einen hohen Ladestrom hin was für Motorradbatterien nicht so...
G

Gast 11390

Gast
Tatsächlich kann ich, als Blinder, von Farben reden. Habe ein günstiges Ladegerät von Aldi. Geht für alles außer Lithium. Ich hatte in meiner ehemaligen Tiger 800 einen großen Akku drin. Immer wenn ich ihn im Winter zwischen durch für 3 Stunden geladen habe, hat es sich angehört, als ob der Akku blubbert. Der Akku war danach immer voll und intakt. Ich weiß aber nicht, ob es so sein muss ( mit dem Blubbern).
Grüße
Ich kenne die Aldi-Lader nicht, aber ein Blubbern beim Laden deutet eigentlich auf einen hohen Ladestrom hin was für Motorradbatterien nicht so prickelnd ist, da sind geringe < 1A Ladeströme (600/800mA) die bessere Variante.


Ich vermute in der warmen Wohnung und über vier Monate lang sind schlechte Bedingungen für einen Akku.
Das ist absolut richtig und eher Gift für Batterien, kühl und trocken passt besser.
Und das Optimate 3 ist wie von "ufoV4" schon geschrieben zwar schon ein etwas älteres aber immer noch gutes und Intelligentes Ladegerät. Habe hier und noch zwei weitere von Optimate und auch noch das III im Einsatz.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Heute nachgesehen: Die LifePo und die Exide, beide von BMW, sind gleich groß.


dahinter ist aktuell die originale BMW-LifePo versteckt




die Exide ausgebaut.



Anzeige im Display 13,1 V



... und jetzt habe ich das Problem, dass ich den Deckel nicht mehr davor/rein bekomme. Ich schaffe es nicht, wie in der Beschreibung genannt, die Halteplatte oben an den Aufnahmen anzusetzen und vor allem nicht dann unten die Aufnahme reinzuschieben. Beim Ausbau konnte ich die Batterie etwas hochheben und zeitgleich scheint die Kunststoffaufnahme unten leicht nachgegeben zu haben. Aber rein!? Hat jemand einen Tipp?


Vielleicht hilft das dir ja weiter.


Gruß Brauny
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.445
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
327
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
Eure fachkundigen Antworten treffen den Kern nicht wirklich (selbst wenn sie richtig sein mögen).

Der Kern: es gibt eine Charge (wie gross weiss ich nicht) von Exide-Batterien (2019/2020), die frühzeitig den Geist aufgeben. Dies ist bei BMW bekannt. Deshalb wurde bei meiner fast neuen R1250RT und bei der neuen R1250GS Adv. meines Kollegen die Batterien nach Ausfall anstandslos ausgetauscht. Wie mir mein Freundlicher damals bestätigte: keine Einzelfälle.

Siehe auch: Batterie von neuer 1250GS leer - ist der Handyadapter schuld?

Ausserdem: mit meiner nun neuen Batterie (bzw. mittlerweile fast 2 Jahren alten Batterie)
kann das Motorrad problemlos einige Wochen (> 8) ohne Ladegerät überstehen.
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
327
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
ufoV4, wenn du meine Zuschrift mit "Amateurfehler" meinst, würde mir eine vernünftige Begründung fehlen. Ich fahre seit 1972 Motorrad und bin zwar kein E-techniker, habe aber dadurch gewisse praktische Batterieerfahrungen. Auch mit CAN-Bus-Systemen. Aber dass eine Batterie nach ca. 14 Tagen Nutzungsdauer bei mir und in meinem Bekanntenkreis mehrfach den Geist aufgibt, gab es vor allem bei den genannten Baujahren und Modellen. Und auch BMW-intern gibt es entsprechende Kenntnisse.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.445
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
nach nur 14 Tagen geht gar nicht. Da würde ich, als Laie, eher an eine andere Ursache als an eine defekte Batterie denken. In dem Sinne, dass ein anderes Motorradteil die Batterie killt.
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
327
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
Kein Problem: jeder darf denken, was er möchte. Bei mir war es definitiv die Batterie, bei meinem Kollegen auch. Bin seitdem mit der neuen Batterie 2 Jahre und über 40 Tsd. km problemfrei gefahren.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.262
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Nichts für ungut. Das immer mal wieder eine Reihe von Akkus verbaut wird, die den Geist vorzeitig aufgeben, das habe ich auch schon bei BMW erlebt. Das ein eingebauter Akkus auch mal wochenlang ohne Ladegerät stehen kann, auch geschenkt. Aber dann zu glauben, dass diese Behandlung für den Akku folgenlos ist, da wäre ich zumindest skeptisch. Natürlich funktioniert das, aber der "Schaden" am Akku ist leider von außen nicht sichtbar. Merktvman erst nach einer Zeit und dann ist BMW oder der von BMW bis auf das Blut ausgedrückt Zulieferer schuld. War das zu verstehen?
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
327
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
Besser zu verstehen - ja. Ich nehme an, du arbeitest bei einem entsprechenden Zulieferer. Dadurch hast du natürlich mehr Kenntnisse und einen besseren Überblick. Bei mir ist es so: wir haben 3 Motorräder und da steht üblicherweise schon mal eins über den kompletten Winter problemfrei in der Garage - ab und zu durchaus ohne Ladegerät. Bisher in den letzten 50 Jahren ohne Probleme. Vor 2 Jahren ohne Standpause Probleme, sowie eine kulante m.E. angemessene Reaktion von BMW, da war für mich die Sache klar. Zumal bei meinem Bekannten mit einer nagelneuen GS das Gleiche. Da ich Vielfahrer bin, werden die Motorräder bei mir in der Regel nicht älter als 4 Jahre (60 bis 80 Tsd. km), von daher habe ich natürlich keine Batterielangzeiterfahrung sondern Batteriewechsel kommt bei mir nicht vor.
 
G

Gast 11390

Gast
Alle Batterien haben nur eine begrenzte Lebensdauer, wie die letztendlich aussieht ist aber klar vom Endanwender abhängig.

Ich denke, wenn man das verstanden hat das eine Starterbatterie entsprechende Pflege, eben bei nicht gebrauch für eine vollständige Ladung sorgt (heute durch die Elektronik noch mehr als früher) denn nur eine kontrolliert vollgeladene Batterie lebt am längsten, braucht es in Zukunft vielleicht nicht mehr die jährlichen wiederholenden Batteriediskussionen.:)

Und bei nicht gebrauch sollte spätestens nach 3-4Wochen mal das Ladegerät ran und nicht warten über Wochen oder gar über Monate und hier dann freudig erzählen braucht man gar nicht, das Motorrad lässt sich vill. schon starten, aber genau hier werden die ersten Fehler begangen, wenn auch nicht Sichtbar wurde der Batterie hier schon einige Zyklen (Schaden) genommen. Passiert dies öfters oder wurde gar mal tiefenentladen ist irgendwann Schluss mit Lustig und man fragt sich dann wie konnte das nur nach so kurzer Zeit passieren.:zwinkern:

Wo ist denn eigentlich das Problem ein Ladegerät (wenn vorhanden) alle 3-4 Wochen mal anzuschließen:confused:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Alle Batterien haben nur eine begrenzte Lebensdauer, wie die letztendlich aussieht ist aber klar vom Endanwender abhängig.

Ich denke, wenn man das verstanden hat das eine Starterbatterie entsprechende Pflege, eben bei nicht gebrauch für eine vollständige Ladung sorgt (heute durch die Elektronik noch mehr als früher) denn nur eine kontrolliert vollgeladene Batterie lebt am längsten, braucht es in Zukunft vielleicht nicht mehr die jährlichen wiederholenden Batteriediskussionen.:)

Und bei nicht gebrauch sollte spätestens nach 3-4Wochen mal das Ladegerät ran und nicht warten über Wochen oder gar über Monate und hier dann freudig erzählen braucht man gar nicht, das Motorrad lässt sich vill. schon starten, aber genau hier werden die ersten Fehler begangen, wenn auch nicht Sichtbar wurde der Batterie hier schon einige Zyklen (Schaden) genommen. Passiert dies öfters oder wurde gar mal tiefenentladen ist irgendwann Schluss mit Lustig und man fragt sich dann wie konnte das nur nach so kurzer Zeit passieren.:zwinkern:

Wo ist denn eigentlich das Problem ein Ladegerät (wenn vorhanden) alle 3-4 Wochen mal anzuschließen:confused:
Würdest du an diese Stelle beipflichten, das das Laden, alle 3 bis 4 Wochen, dem gleich kommen würde, als wenn man alle 3 bis 4 Wochen fährt und es so über den Winter schafft? Also fahren statt laden.
Gruß Brauny
 
G

Gast 11390

Gast
Ja klar, wer sein Moped immer wieder/ständig bewegt (das um den Block gehört allerdings nicht dazu:)) kann das Laden vernachlässigen. Was ich aber so mitbekomme gibt es eben viele die da halt länger im Garagenschlaf stehen:rolleyes:
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Seit ein paar Jahren fahre ich auch durch, deshalb brauche ich kein Ladegerät mehr. Das funktioniert bestens.

Gruß Gerhard
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.668
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich kenne die Aldi-Lader nicht, aber ein Blubbern beim Laden deutet eigentlich auf einen hohen Ladestrom hin was für Motorradbatterien nicht so prickelnd ist, da sind geringe < 1A Ladeströme (600/800mA) die bessere Variante.
kann man so pauschal nicht sagen…das original BMW Ladegerät lädt auch mit 2,5 A, regelt dann mit zunehmendem Ladestand der Batterie den Ladestrom aber runter
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.438
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ja klar, wer sein Moped immer wieder/ständig bewegt (das um den Block gehört allerdings nicht dazu:)) kann das Laden vernachlässigen. Was ich aber so mitbekomme gibt es eben viele die da halt länger im Garagenschlaf stehen:rolleyes:
Kommt drauf an, wie groß der Block ist. Gehen wir mal von einer Stunde aus, alle 3 bis 4 Wochen.
Gruß Brauny
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ich schrieb es schonmal (irgendwo)....bezgl. Lebensdauer......so ca. 800 Lade/Entladezyclen.
Das ist nun natürlich schlecht zu kalkulieren.....weil sich die Zyclen (voll(leer) hier akkumlieren. Also 1.600 Zyclen Halb voll auf voll, 3.200 Zyclen 1/4 voll auf voll etc...
Erfahrungsgemäß kann ich sagen, das ein Gel/Fließ Akku so bei 80.000km die ersten Schwächeerscheinungen zeigt. Da es keinen Plattenschluss mehr gibt, deutlich länger als früher.
Ist da nicht ein kleiner Fehler drin?
Je tiefer entladen, desto geringer die Anzahl der Zyklen?
Also 800 bei leer/voll, 1600 bei 1/4 auf ganz voll, 3200 bei 1/2 voll auf ... usf.?
;)

Uli
Btw.:
Vlies, nicht Fließ :)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.631
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mag sein. Ich denke es ist rübergekommen was gemeint ist.... :wink:

Wobei wir bezgl. nachladen oder Batteriepflege grade ins Akademische abdriften....Meine Batterie hatte nach 4 Wochen Standzeit und 2 angeschlossenen "Dauersaugern" im Leerlauf grade mal 0,1 Volt eingebüßt. Wäre jetzt für mich keine Motivation, ein Ladegerät herauszuholen.

Aber macht mal weiter, ist echt Kurzweilig :grin:
 
Thema:

Batterie leer - Was kann BMW messen?

Batterie leer - Was kann BMW messen? - Ähnliche Themen

  • Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

    Nichts geht mehr (( Leere Batterie )): Hallo, seit ca 2 Wochen steht die neue GS jetzt in meiner Garage mit eingelegtem Lenkradschloss. Jetzt wollt ich sie umparken, TOT ! Was kann das...
  • Zieht Garminhalter Batterie leer?

    Zieht Garminhalter Batterie leer?: Hallo zusammen, ich habe an eine Honda CRF 250 L einen originalen Garminhalter angebaut. Der Halter bzw. die Halterung war seinerzeit bei einem...
  • DWA-Fehler, Batterie leer.

    DWA-Fehler, Batterie leer.: Hallo zusammen, mal eine Frage an die Elektronik-Cracks. Ich habe vor kurzem die beiden internen Batterien der Alarmanlage ausgetauscht. Obwohl...
  • Frage zu 'Batterie leer'

    Frage zu 'Batterie leer': huhu, kurze frage...meine batterie ist so unzugaenglich hinter 8 plastikschrauben versteckt, starthilfe ist da immer schwierig....gibt es...
  • Batterie leer

    Batterie leer: Melde mich auch mal wider. Letzten Sonntag wollte ich eine pflege Fahrt machen. Moped spring leider nicht an. Unter der Woche Batterie ausgebaut...
  • Batterie leer - Ähnliche Themen

  • Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

    Nichts geht mehr (( Leere Batterie )): Hallo, seit ca 2 Wochen steht die neue GS jetzt in meiner Garage mit eingelegtem Lenkradschloss. Jetzt wollt ich sie umparken, TOT ! Was kann das...
  • Zieht Garminhalter Batterie leer?

    Zieht Garminhalter Batterie leer?: Hallo zusammen, ich habe an eine Honda CRF 250 L einen originalen Garminhalter angebaut. Der Halter bzw. die Halterung war seinerzeit bei einem...
  • DWA-Fehler, Batterie leer.

    DWA-Fehler, Batterie leer.: Hallo zusammen, mal eine Frage an die Elektronik-Cracks. Ich habe vor kurzem die beiden internen Batterien der Alarmanlage ausgetauscht. Obwohl...
  • Frage zu 'Batterie leer'

    Frage zu 'Batterie leer': huhu, kurze frage...meine batterie ist so unzugaenglich hinter 8 plastikschrauben versteckt, starthilfe ist da immer schwierig....gibt es...
  • Batterie leer

    Batterie leer: Melde mich auch mal wider. Letzten Sonntag wollte ich eine pflege Fahrt machen. Moped spring leider nicht an. Unter der Woche Batterie ausgebaut...
  • Oben