Peti
Legt Louis dann auch Strom in die Garage?
Laut Handbuch könnte die Elektronik kaputt gehen. Ich habe auch ein Ctek. Kann ich es über den Anschlussadapter direkt an die Batterie anschließen, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt?Hallo,
hab mir das Gerät von Louis geholt und direkt an der Batterie angeschlossen. siehe Bilder
Im Stecker sind noch drei LED´s die mir immer den Ladezustand anzeigen.
Seit einem Jahr im Einsatz shr zufrieden.
GrußAnhang anzeigen 137452Anhang anzeigen 137453Anhang anzeigen 137454
BMW K50 1200 LC aus 2014Laut Handbuch könnte die Elektronik kaputt gehen. Ich habe auch ein Ctek. Kann ich es über den Anschlussadapter direkt an die Batterie anschließen, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt?
Wo steht das? Und was genau steht da?Laut Handbuch könnte die Elektronik kaputt gehen.
bei den GSen mit Keyless definitiv nicht.Sehr interessant, auf was du da gestossen bist. Bin mal gespannt, wieviel dies überhaupt gelesen haben. Zumal die Batterie vom Bordnetz doch getrennt ist, wenn Zündung aus.
Und ist das Steuergerät in Gefahr, wenn man die Batterie im eingebauten Zustand mit einem Ctek lädt?bei den GSen mit Keyless definitiv nicht.
Wie es bei den anderen mit klassischem Zündschloss ist weiss ich nicht.
Denke aber auch dass bei diesen das Steuergerät (ZFE) direkt an der Batterie hängt und nur in den Schlafmodus versetzt wird.
im Prinzip nein, machen ja viele mit baugleichen Ladegeräten.Und ist das Steuergerät in Gefahr, wenn man die Batterie im eingebauten Zustand mit einem Ctek lädt?
Ich glaube dass dies nur ein Hinweis ist um sich ggf. abzusichern und nebenbei die eigenen Ladegeräte zu vermarkten. Zumindest früher war es so, dass die BMW Ladegeräte überteuertes Billig Zeugs waren. Einer Firma wie CTEK traue ich es wiederum durchaus zu, Ladegeräte zu bauen, die kein Problem für die Bordelektronik darstellen.Deshalb der Hinweis in der BA.
davon abgesehen sind die BMW Ladegeräte kein Schrott, sie werden von der Fa. Fritec produziert.Ich glaube dass dies nur ein Hinweis ist um sich ggf. abzusichern und nebenbei die eigenen Ladegeräte zu vermarkten. Zumindest früher war es so, dass die BMW Ladegeräte überteuertes Billig Zeugs waren. Einer Firma wie CTEK traue ich es wiederum durchaus zu, Ladegeräte zu bauen, die kein Problem für die Bordelektronik darstellen.
Ich jedenfalls lade die Batterie direkt mit CTEK Lader über CTEK Adapter. Bis jetzt war noch nie etwas. Und ich glaube das machen auch sehr viele andere so.