Ich habe oft Autoreisezüge für die Reisen in den Süden genutzt, aber von denen ist keiner auch nur annähernd 160km/h gefahren, das wäre aufgefallen. 18 Stunden Hi-Alessandria? Bei 160km/h wären wir dann hoffentlich deutlich weiter im Süden gewesen, so verschlungen ist die Strecke ja nun nicht.
Also doch mal Brille aufsetzen und altes Bildmaterial durchsehen nach auftauchenden Fahrzeuganschriften.
Uli
Also nochmal langsam, die Waggons der Bauart DDM 915 waren bis 160 Km/h zugelassen und mit Scheiben- und Magnetschienenbremse ausgerüstet und konnten somit in Schnellzüge eingestellt werden und gehörten DB-Autozug, später zu DB-Fernverkehr eingegliedert.
Die Waggons hatten aber Ihre Frist erreicht und hätten einer kostspieligen Revision unterzogen werden müssen oder es hätten neue Waggons beschafft werden müssen und das war DB-Fernverkehr zu teuer.
Da der Autozug sowieso ein Minusgeschäft war, wurde der Laden deshalb 2016 ganz eingestampft.
Autoreisezugwagen – Wikipedia
Daneben gibt es noch unzählige andere Waggonbauarten mit dehnen Autos transportiert werden können, die sind aber nur bis 120 Km/h zugelassen und werden in Güterzüge eingestellt.
Trust me, ich arbeite bei der Bahn und hab selbst eine Zeitlang an den DDM's 915 gearbeitet.