Guten Morgen,
- Deutschland ganzjährig, streckenunabhängig 0,00 €
- 10 Tagesvignette 2014 Österreich 4,90 €
- 1 Fahrt mit dem Motorrad wegen Sauwetters auf der Autostrada in Italien Tarvis - Genua : 46,10 €
Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist der Zustand der Straßen. Deshalb habe ich früher keinen Groschen und heuer noch keinen Eurocent bereut, den ich in Österreich für eine Straßenbenutzung ausgeben musste.
Schöne Grüße von
Ojo
Was hat die Autobahn-Maut mit dem Zustand der Straßen zu tun? Nix!
Noch nicht mal mit dem Zustand mautpflichtiger Straßen. Sonst müßten Italien, Frankreich und Spanien die feinsten Straßen haben. Haben sie aber nicht. In Deutschland ist es noch komplexer. Der Bund hat die (Mehr-)Einnahmen aus der Lkw-Maut mit nichten in den Straßenverkehr gesteckt, sondern den Anteil der Steuergelder um ziemlich genau den Betrag abgesenkt, der durch die Lkw-Maut gedeckt wurde. Sprich, es wird vom Bund nicht ein Cent mehr in den Straßenbau gesteckt. Guck Dir die Bundeshaushalte an.
Das förderative System hat aber noch so ein paar Kinken. Bayern hat vom Bund 140Mio mehr für den Straßenbau erhalten als ihm zustanden, während Berlin, das die Gelder dringend braucht, 50Mio weniger erhalten hat. Bevor hier jetzt wieder jemand über den Länderfinanzausgleich jammert, die Gelder zum Straßenbau sind zweckgebunden.
Fahr mal nach Brandenburg oder MacPomm, dann kannst Du sehen, wo ganz dringend Straßen gemacht werden müssen. Hat die Gemeinde/das Land kein Geld zum Straßenbau, gibt es auch keinen Zuschuß vom Bund. Der geht dann nach Bayern oder BW.
So fährst Du dann durch Ortschaften auf Straßen, die zu Kaisers Zeiten angelegt wurden.
Artgerechte Haltung für die Q, aber als Infrastruktur ne Zumutung.