Foo'bar
- Dabei seit
- 08.05.2011
- Beiträge
- 4.405
Es kann einem gefallen oder nicht, früher oder später kommt das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Da hilft alles Rumgeflenne nichts.
Es kann einem gefallen oder nicht, früher oder später kommt das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Da hilft alles Rumgeflenne nichts.
Und genau solchen Leuten, wie du einer bist, haben wir dann diese, und auch andere Maßnahmen zu verdanken.Ich bin jedenfalls stinksauer. Da kann man mit dem Moped ebenso auf den wesentlich unsicheren Landstraßen fahren, reihenweise Autos überholen. Das ist in Ordnung. Tempo 200+ auf der Autobahn ist es nicht.
Landstraßen sind damit ca. 5x unsicherer als Autobahnen. Außerdem ist es Unsinn auf der Landstrasse 100KM/H fahren zu dürfen und auf einer richtungsgetrennten Autobahn nur 120KM/H.
Und durch Geisingen werde ich am Sonntag mittag mit der XR mit Tempo 30 im ersten Gang fahren um mich artig bei denen für das faule Ei zu bedanken.
Jepp.Bist Du da so sicher?
Quatsch R69. Ich habe in Konstanz und auf der A81 meine Fahrschulausbildung gemacht und fahre seit zig Jahren unfallfrei Auto & Moped. Punktekonto ist auf Null.Und genau solchen Leuten, wie du einer bist, haben wir dann diese, und auch andere Maßnahmen zu verdanken.
und da wir dann alle ähnliches tempo fahren:Ich wäre für ein generelles Tempolimit von 130km/h. Und das in der ganzen EU.
...
Hmm, welche Länder meinst Du damit?Mein eindeutiges Votum geht auch in Richtung weites Tempolimit auf 130 km/h. ... Ich sehe einfach wie entspannt ich in allen anderen Ländern mit Tempomat 130 fahren kann und letztlich auch annähernd einen 130er Schnitt erreiche.
Bei uns kann ich temporär 200+ fahren und habe mit viel Glück mal einen 120er Schnitt. Faktisch komme ich total gestresst später an als anderswo. ...
Ja, ja, immer auf die Kleinen .Ihr mit Schweizer Kennzeichen seid sehr oft das Problem, weil viele mit der Freiheit und den milden Sanktionen in Deutschland nicht umgehen können.
Wenn ich in Frankreich den Tempomat auf echte 130km/h einstelle, komme ich auf 600 km auf einen Schnitt von 127km/h. Richtig ist, dass da natürlich eher wenig Verkehr ist. Wenn in F viel Verkehr also vergleichbar mit D ist komme ich in F immer noch auf 115 km/h wo ich in D 95 km/h erreiche.Hmm, welche Länder meinst Du damit?
Und auf einen Schnitt von annähernd 130 km/h (Was heißt hier "annähernd?) kommst Du doch nur dann, wenn dort so gut wie kein Verkehr herrscht.
Das ist mMn mit der Situation in D überhaupt nicht vergleichbar.
Alleine der Grenzübertritt Dänemark - Deutschland: Während in Dänemark ein Schnitt annähernd der Höchstgeschwindigkeit möglich ist, Du kommst über die Grenze, alles zieht nach Links, fährt dicht auf und drängt wie blöd. Und am Schluss überholen rechts wieder die LKWs weil die ganze PKW-Kolonne durch ständiges Beschleunigen und Panikbremsungen mangels Sicherheitsabstand immer langsamer werden.
Während meiner Pendelei zw. Mannheim und Köln über die A61 habe ich mich jedenfalls immer über die Dauerbegrenzung auf 120/130 "gefreut". Davor und danach geben zuviele mit der Aufhebung von Limits leider auch immer ihrem Verstand eine Pause.
km
... sind genauso doof wie einige Testfahrer eines schwäbischen Herstellers (ich meine nicht "Morsche")
Jo, und das nach dem Eingangsstatement.(...) Nett, dass auch ich ein paar Klischees bedienen durfte
Warum? Weil es wahr ist? Der Vorfall ging durch die Presse und dient u.a. als Argument für das Tempolimit.Ich halte immer sehr viel von deiner Schreibe, aber das hättest dir schenken können!!
Moin,Moin,
@TE: wenn Du Statistik machst, dann bitte richtig.
Du musst das natürlich, wenn Du Autobahnen und Landstrassen (dazu zählen Bundes-, Landes-, Kreis und Gemeindestraßen dazu) vergleichst, auch das Volumen betrachten.
Insgesamt haben wir in D ca 650000 km Straßen, davon nur 12900 km Autobahnen (das sind ca 2%).
Also wenn Du das dort oben in Deine Rechnung mit einbringst, solltest Du schleunigst von der Autobahn fernbleiben.
Und Landstraßen sind somit um ein x-faches sicherer als Autobahnen.
Da staut es sich aber nicht wegen dem Tempolimit, sondern wegen den Fahrern die den Blitzer plötzlich sehen und dann auf 80km/h runter bremsen, weil sie nicht mehr wissen wie schnell sie hier gerade fahren dürfen.Seitdem auf der A8 nach dem Kreuz Stuttgart in Fahrtrichtung Karlsruhe die 100Km/h per Radar überwacht werden, staut sich der Verkehr schon bei höherem Verkehrsaufkommen z.T. schon kurz nach dem Flughafen. So extrem war das nie, bevor der Blitzer dort stand.