Ausrüstung für die große Tour

Diskutiere Ausrüstung für die große Tour im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Als Matte nutze ich die Sea To Summit Comfort Plus S.I. - eine selbst aufblasende Isomatte. Nicht unbedingt leicht, aber mit 8 cm Stärke seeeeehr...
Treets

Treets

Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
265
Als Matte nutze ich die Sea To Summit Comfort Plus S.I. - eine selbst aufblasende Isomatte. Nicht unbedingt leicht, aber mit 8 cm Stärke seeeeehr bequem.

Ich plane für nächstes Jahr eine längere our durch England, Schottland und Irland - da darf dann gern ein neues Mopped-Leibchen her. Ich liebäugele auch immer mal wieder mit Laminat-Anzügen, aber der Preis schmerzt schon etwas - und für die Sommermonate halte ich einen Anzug mit herausnehmbarer Membran für geeigneter. Mal gucken, was es letztlich wird.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.326
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Hallo Daniel,

such mal Sea to Summit ULTRALIGHT AIR MAT LARGE je nach Körpergröße auswählen. Wiegen wenig, kleines Packmass, machst aber Nachbarschläfer damit verrückt, wenn Du nicht ruhig liegen kannst...
Die Summit-Matten bieten einen hervorragenden Komfort bei geringem Gewicht und kleinem Packmass. Das "knarzen" im Betrieb lässt sich durch einen passenden Bezug aus Fleecematerial ( leicht und kleines Packmass ) deutlich reduzieren. Auf der so bekleideten Matte schläft es sich auch feiner.
Sehr schön ist auch die integrierte Aufblashilfe, der Packsack wird als Werkzeug verwendet.
Kenne das alles ausführlich von meiner Summit "Comfort Plus XT Insulated Air Mat"
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Als Matte nutze ich die Sea To Summit Comfort Plus S.I. - eine selbst aufblasende Isomatte. Nicht unbedingt leicht, aber mit 8 cm Stärke seeeeehr bequem.

Ich plane für nächstes Jahr eine längere our durch England, Schottland und Irland - da darf dann gern ein neues Mopped-Leibchen her. Ich liebäugele auch immer mal wieder mit Laminat-Anzügen, aber der Preis schmerzt schon etwas - und für die Sommermonate halte ich einen Anzug mit herausnehmbarer Membran für geeigneter. Mal gucken, was es letztlich wird.
Wenn du die Membrane halt im Sommer draussen hast, wirst bei jedem Regenschauer klatschnaß und das Material saugt sich bis aufs Innenfutter voll.Wenn du dann vom Tal auf ne Passhöhe fährst, wirds Arschkalt.
Eine gute Laminat Kombi mit ausgeklügeltem Belüftungssystem,da kannst auch bei 35Grad noch komfortabel Tourenfahren.
Ich bin schon damit bei über 40Grad gefahren und bin nicht eingegangen.Bin allerdings nicht der schnelle schwitzer, eher der schnelle frierer.

Ne 8cm Matte.Das ist ein Wort.Meine olle Thermarest hat nur 3,5cm.Hat mir bislang gereicht.Knarzen tut die auch sowie rutschig.Dafür hat mir meine Frau einen Stoff Überzug zum die Matte reinschieben genäht.Kann ich auch druff lassen,passt zusammengerollt gerade so noch in den Originalen Thermarest Packbeutel. Gabs auch mal zu kaufen glaube beim Globetrotter.

Grüße Klaus
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.690
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy
Daniel, schau mal bei FC-Moto rein, die haben aktuell den Rukka Realer im Abverkauf.
Ein super Anzug, Innenjacke aus Daune ist dabei, genau richtig für das Wetter in Norge.
 
P

Pistolero72

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
460
Leider nicht mehr in meiner Größe
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.082
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Wenn du die Membrane halt im Sommer draussen hast, wirst bei jedem Regenschauer klatschnaß und das Material saugt sich bis aufs Innenfutter voll.Wenn du dann vom Tal auf ne Passhöhe fährst, wirds Arschkalt.
Eine gute Laminat Kombi mit ausgeklügeltem Belüftungssystem,da kannst auch bei 35Grad noch komfortabel Tourenfahren.
Ich bin schon damit bei über 40Grad gefahren und bin nicht eingegangen.Bin allerdings nicht der schnelle schwitzer, eher der schnelle frierer.
Volle Zustimmung
 
P

Pistolero72

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
460
Werde am Wochenende mal die in der Nähe liegenden Geschäfte abklappern
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.342
Ort
Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Also ich habe die Tour rund um die Ostsee geplant. Wollte ich schon 1993 machen, dann kam aber das Gleitschirmfliegen für über 25 Jahre dazwischen und das Motorrad stand ewig fast nur herum.
Wenn das Wetter mitspielt ist bei mir auch Nordkap drin, einfach nur um mal da gewesen zu sein... Zeit spielt bei mir nicht ganz so die Rolle, der genaue Termin steht auch noch nicht fest.

Zum Campingzeug auch von mir der Tipp: Top Schlafsack, evtl. mit Innenschlafsack aus Fleece, damit erschlägt man schon mal mehrere Klimazonen.
Eine teure superleichte Isomatte ist nur dann nötig und sinnvoll wenn man sie tragen muss. Da dies Dein Motorrad macht kann ich auch nur zu einer günstigen, eher großzügigen Matratze raten von der Du nicht herunterrollst ;-)
Ich selber nehme eine uralte selbstaufblasende Matte mit die nicht mal mehr einen Verschluß hat. Dick, robust, groß und macht beim herumwälzen keinen Krach. Die superleichten Rascheldinger in Körperform machen mich wahnsinnig.

Ich persönlich bin bisher mit relativ günstigen, aber warmen Motorradklamotten und einer, bei längeren Touren auch mal zwei Regenkombis für den Ernstfall ausgekommen.
Mußt halt beim ersten Tropfen gnadenlos anhalten und die 3 Minuten ins Überziehen investieren. Ist außerdem bei Sauwetter auch noch eine wärmende Schicht und mit Signalfarben auch nicht verkehrt. Ist im Endeffekt auch eine Geldfrage.

Ich trage in der Regel unter der Motorrradhose eine dünne, elastische Wanderhose, im Winter angerauht, unter der Jacke je nach Wetter Primaloft, Fleece etc. T-Shirt meist Merino. Ist ganz cool wenn Du mal für `n Stündchen irgendwo im Gebirge herumstrolchst. Deswegen fahre ich hier im Gebirg oft auch mit schweren, wasserdichten Bergstiefeln statt den Endurostiefeln. Man will ja nicht nur auf dem Bock hocken...

Lange Touren natürlich mit Endurostiefeln, schon weil sie absolut wasserdicht sind und Platz für dicke Socken plus Heatpacks haben.

Bewährt haben sich auch HeatPacks- am Besten die zum Aufkleben auf die Socken. Gibts im Großpack sehr günstig. Hab immer ein paar davon unter der Sitzbank dabei. Kann man auch aufs T-Shirt an den Nieren kleben, auf die Unterziehhandschuhe oder wo Du willst. Auch im Schlafsack bei kalten Füßen top.
Und man kann verfrorene Mädels kurzfristig glücklich machen ;-)

Der Tipp mit den Mülltüten ist richtig. Dazu immer eine halbe Rolle Panzertape. Beides universell einsetzbar für viele Zwecke.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.530
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Zu den Klamotten gebe ich auch gerne mal meinen Senf dazu:
Anzug:
Touratech Compagnero World 2
mit Sturmkragen auch bei Dauerregen dicht, im Sommer super luftig, durch die zwei Anzüge auch gut zu kombinieren - wenn’s frischer ist ziehe ich gerne nur die Aussenjacke drüber,
ausreichend Taschen am Anzug, Laminatjacke und Hose trage ich auch so als Regenzeug (dann halt noch die Kapuze dazukaufen) - das spart Gepäck
den Anzug kann man ggf. günstig schießen, weil der Nachfolger draußen ist (bis 50% Nachlass sind drin)

Handschuhe:
die normalen Goretex von BMW, dazu ein paar dünne Unterziehhandschuhe wenn’s mal um die 0 Grad und kälter ist

Stiefel:
auf normalem Terrain Daytona Trans Open GTX - wasserdicht, bieten guten Schutz und sind auch zum Laufen noch bequem

richtig Offroad dann die TT Destino Adventure

Unterwäsche:
einfache Funktionswäsche in lang
bei richtig kalt dann Fleeceshirt und Fleecehose vom Skifahren

Socken:
die etwas dickeren Funktionsstrümpfe zum Wandern, ggf. ein paar dünne gegen Kälte drunter

GSrüsse
Frank
 
Bananenkiste

Bananenkiste

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
17
Ort
Um Ulm herum
Modell
R 1200 GS
Ich kann mangels Erfahrung mit 3-Lagenlminat keine Erfahrungen einbringen.
Aber der Wolf hat kürzlich den IXS-Anzug getestet und scheint mit dem Preisleistungsverältnis zufrieden zu sein:
 
J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
206
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, Bj. 04/2020, km-Stand 86.000
Wenn du die Membrane halt im Sommer draussen hast, wirst bei jedem Regenschauer klatschnaß und das Material saugt sich bis aufs Innenfutter voll.Wenn du dann vom Tal auf ne Passhöhe fährst, wirds Arschkalt.
Eine gute Laminat Kombi mit ausgeklügeltem Belüftungssystem,da kannst auch bei 35Grad noch komfortabel Tourenfahren.
Ich bin schon damit bei über 40Grad gefahren und bin nicht eingegangen.Bin allerdings nicht der schnelle schwitzer, eher der schnelle frierer.

Hi,

wenn ich meine Membranjacke im Sommer ab + 25 Grad C draußen habe und komme in einen Regenguß, ziehe ich vorher über die Jacke einfach meine quietschgelbe Regenjacke drüber (hab ich immer dabei mit vielen Reflektoren auch wegen möglicher Nachtfahrten). Bleibt alles trocken und auf der Paßhöhe wird es auch nicht kalt.
Bißchen Feuchtigkeit an der Hose stört mich nicht und da kommt auch kaum Wasser hin.

Für stundenlangen Dauerregen ist das natürlich nix dann muss man sich schon die Mühe machen die Membran wieder reinzuzipppen.

Aber entspanntes Fahren bei + 35 Grad C in einer Laminatjacke trotz vieler Belüftungsmöglichkeiten halte ich für ein Gerücht. Da geht man ein.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono

Richtig zitieren übst aber noch a bissle gell.

Und genau das Regenpelle an, Regenpelle aus usw.geht mir ziemlich aufn Sack.Darum nur noch die Laminat Stadler.
Über den Rest, würde ich mal sagen, kannst dir kein Urteil erlauben wenn du nicht genau diese Klamotten bei den Klimatischen Bedingungen gefahren bist. Kann dann allerdings scho sein das du eingehst, ich jedenfalls nicht.
Muss, wie alles jeder für sich probieren.

Grüße Klaus
 
papamike

papamike

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
213
Ort
Stuttgart
Modell
1200 LC Rallye
Bei Kälte ist die IsoMatte wichtiger als der Schlafsack. Die Füllung im Schlafsack drückst Du beim liegen platt und dann isoliert der von unten nur noch schlecht. Ich habe dieses Jahr in Norwegen bei 5 Grad ganz hervorragend auf der “Sea to summit Ether Light XT Insulatet“ geschlafen.
Tagsüber Merino wenn kühl oder Kunstfaser wenn warm und dann Laminat. Bin vorher mit Leder und Regenjacke/- hose gefahren und das war super nervig. Habe immer zu lange gewartet mit dem anziehen oder konnte nicht anhalten. Mit Laminat ist das vollkommen egal. Gerade kurze Schauer spielen gar keine Rolle mehr.
Stiefel: Alpinstars Toucan, abolut dicht ( bin mehrfach im Bach gestanden zum abkühlen), nie kalt, allerdings bei 30 Grad dann auch zu warm (aber das ist wohl immer so). Meine wichtigste Erkenntnis: keine Baumwolle mehr.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.082
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Und genau das Regenpelle an, Regenpelle aus usw.geht mir ziemlich aufn Sack.Darum nur noch die Laminat Stadler.
Über den Rest, würde ich mal sagen, kannst dir kein Urteil erlauben wenn du nicht genau diese Klamotten bei den Klimatischen Bedingungen gefahren bist. Kann dann allerdings scho sein das du eingehst, ich jedenfalls nicht.
Muss, wie alles jeder für sich probieren.

Grüße Klaus
Ist bei mir genauso.

Mir geht es mächtig am Nerv, die Regensachen immer an oder auszuziehen.
Muss man wenn es losgeht stehenbleiben, rauskramen.
Wenn es stark losgeht sucht man was wo an sich unterstellen kann beim anziehen.
Oder man bleibt nicht gleich stehen und wird doch nass.
Dann wieder ausziehen, kaum hat man es ausgezogen geht es wieder los....
Und man muss das noch zusätzlich wo verstauen.
Da ich unterwegs auf Reisen immer versuche den Platz im Gepäck zu optimieren muss das auch nicht sein.

Darum habe ich auch nur mehr Laminat.

Nach unserer Norwegenreise hat meine Frau das heuer auch, weil sie genau aus den Gründen neidig war.

Und ich bin mit Laminat auch schon mehrmals in Zentralasien, Iran, Griechenland usw unterwegs gewesen.
Temperaturen von 35-44°
Klar schwitzt man bei 40°. das macht man aber auch ohne Kleider.
Und bei 35° funktioniert das. Also für mich.

Ist aber immer leichter sich was vorzustellen was nicht geht, als was selber zu probieren und Erfahrungen zu sammeln.
 
P

Pistolero72

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
460
Hallo,

also Motorradklamotten und Campingzubehör bin ich mittlerweile voll in der Planung. Dank euren Tipps hab ich schon die eine oder andere Jacke probiert. Endgültig entschieden habe ich mich noch nicht. Wie sieht es eigentlich mit weiteren Klamotten aus? Was brauche ich bei so einer Tour noch alles? 5 Socken, 8 Unterhosen….????
Wir sind zwischen 4 und 5 Wochen unterwegs.
Danke

Grüße
Daniel
 
G

Gast 11529

Gast
3 Socken, 3-4 Unterhosen, 3-4 Microfaser-T-Shirts und eine Tube "Rei in der Tube". Alle 3 Tage kann man 2-Teile
im Waschbecken im Hotel waschen und das ist normalerweise dann morgens beim zusammenpacken wieder trocken.
 
J

juergen46

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
50
Ort
Niederösterreich
Modell
KTM 1290 Adventure
3 Socken, 3-4 Unterhosen, 3-4 Microfaser-T-Shirts und eine Tube "Rei in der Tube". Alle 3 Tage kann man 2-Teile
im Waschbecken im Hotel waschen und das ist normalerweise dann morgens beim zusammenpacken wieder trocken.
Machen wir auch so, nur habe ich die Erfahrung gemacht nur schnell trocknende Kleidung aus Kunstfaser mit zu nehmen. Bei den Baumwolle Sachen hatten wir schon mehrmals das Problem das es über die Nacht nicht trocken geworden ist.
Speziell wenn keine Heizkörper im Zimmer sind.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.994
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich würde mal meine Erfahrungen so zusammenfassen:
  • Wie der Quhpilot in #36 geschrieben hat, bloß doppelt soviel Teile, da ich nicht alle 3-4 Tage waschen will
  • Generell KEINE Sachen mehr aus Baumwolle, ausschließlich Microfaser, besser Merinowolle
  • grundsätzlich nur noch dunkle Klamotten - alles andere ist schon (optisch) dreckig, bevor man es überhaupt getragen hat
  • Kombi-Klamotten (Hose mit abzipbaren Beinen) gut für gutes und auch schlechtes Wetter.
  • Lieber weniger, aber absolut gute Klamotten als zu viele und ungeeignete. Zur Not neu kaufen.
  • 3 Dünne Teile übereinander sind viel besser als ein sperriges großes Sweatshirt
  • Keine schweren Jeans oder Schuhe, wenn man nicht gerade wandern möchte.
  • Mütze/Beanie nicht vergessen

Eine andere Option - die ein Freund gerne praktiziert - ist, schon leicht angestaubte Sachen (an Unterhosen oder T-Shirts) mit zu nehmen, die nach dem letzten Tragen dann unterwegs ordungsgemäß entsorgt werden.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.994
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ja, aber von der Art Kunstfaser redet ja auch keiner. Da gibt es schon derart behandelte Kunstfasern, die riechen überhaupt nicht, selbst nach 2-3 Tagen nicht. Jack Wolfskin hat so etwas u.A. im Programm.

Am allerbesten finde ich sowieso Merinowolle. Absolut natürlich und riecht überhaupt nicht, selbst nach 3 Tagen nicht.
 
Thema:

Ausrüstung für die große Tour

Ausrüstung für die große Tour - Ähnliche Themen

  • Ausrüstung auf dem Campingplatz?

    Ausrüstung auf dem Campingplatz?: Bisher habe ich auf meinen Touren hauptsächlich in Unterkünften übernachtet, wo ich meine Sachen einschließen konnte. Nun fahre ich mit den Zelt...
  • Neue Ausrüstung kaufen und das Thema Diät

    Neue Ausrüstung kaufen und das Thema Diät: Hallo zusammen das ist mein erster Beitrag hier von daher hoffe ich, dass ich in kein Fettnäpfchen trete oder ähnliches. Über die Suche bin ich...
  • Erledigt Komplette Ausrüstung zu verkaufen für Frauen

    Komplette Ausrüstung zu verkaufen für Frauen: Hallo liebe Motorradfahrende ;) ich habe eine komplette Ausrüstung zu verkaufen. Helm: Systemhelm 6 EVO; whitesilver met. Größe 56/57 (also...
  • benötigte Ausrüstung für Schweden-Reise inkl. wild campen

    benötigte Ausrüstung für Schweden-Reise inkl. wild campen: Hallo zusammen, Ich möchte gern mit meiner Sozia und meiner R1200 gsa eine Reise (zwischen juli und sep.) nach Schweden machen. Erfahrung besteht...
  • Ausrüstung für Kids

    Ausrüstung für Kids: Hallo, möchte meine beiden Kleinen zukünftg mitnehmen. Suche daher gebraucht: Jacke und Hose 146 - 152 Helm xxxs Stiefel Gr. 37 Bin auch für...
  • Ausrüstung für Kids - Ähnliche Themen

  • Ausrüstung auf dem Campingplatz?

    Ausrüstung auf dem Campingplatz?: Bisher habe ich auf meinen Touren hauptsächlich in Unterkünften übernachtet, wo ich meine Sachen einschließen konnte. Nun fahre ich mit den Zelt...
  • Neue Ausrüstung kaufen und das Thema Diät

    Neue Ausrüstung kaufen und das Thema Diät: Hallo zusammen das ist mein erster Beitrag hier von daher hoffe ich, dass ich in kein Fettnäpfchen trete oder ähnliches. Über die Suche bin ich...
  • Erledigt Komplette Ausrüstung zu verkaufen für Frauen

    Komplette Ausrüstung zu verkaufen für Frauen: Hallo liebe Motorradfahrende ;) ich habe eine komplette Ausrüstung zu verkaufen. Helm: Systemhelm 6 EVO; whitesilver met. Größe 56/57 (also...
  • benötigte Ausrüstung für Schweden-Reise inkl. wild campen

    benötigte Ausrüstung für Schweden-Reise inkl. wild campen: Hallo zusammen, Ich möchte gern mit meiner Sozia und meiner R1200 gsa eine Reise (zwischen juli und sep.) nach Schweden machen. Erfahrung besteht...
  • Ausrüstung für Kids

    Ausrüstung für Kids: Hallo, möchte meine beiden Kleinen zukünftg mitnehmen. Suche daher gebraucht: Jacke und Hose 146 - 152 Helm xxxs Stiefel Gr. 37 Bin auch für...
  • Oben