Hi Leute,
auch mich ereilte vor Jahren in einem Kurzurlaub im Schwarzwald ein Lampendefekt des Abblendlichtes, wurde dessen erst vonmeinem Kumpel informiert, da ich vor lauter schönen Kurven nicht das Dispaly im Auge hatte, da stand dann auch Lampf drin, also wollte ich kurzer Hand aus dem Fernlicht die H7 Lampe ausbauen, da eh nie benötigt, aber bei dem Ausbau der Abblendlichtlampe brachen die beiden Haltnasen der Haltespange ab. Da entdeckte ich schon den Entwicklungsschrott, ist mir schleierhaft wie man nach einem Studium sowas entwickeln kann? Ich habe zwar schon einige Lampen im Auto wechseln müssnen aber so eine billige Kontruktion habe ich noch nie gesehen, also blieb mir nur übrig den kmpl. Scheinwefer mit dem Einstellbügel für Max-Beladung nach unten zu stellen und weiter mit Fernlicht zu fahren, das störte keinen da es eh mehr nach unten leuchtete und wir ja nicht Nachts fahren. Zu Hause angekommen besuchte ich meinen BMW-Händler und fragte mal was man da als Alternative Lösung verwenden könnte. Ich hatte schon kaum Hoffnung da die Werkstatt nur austauschen kann und keine Basteler sind mit Alternativen Ideen. Man sagte mir das wäre einfach, 400€ auf den Tisch legen und ein neuer Scheinwerfer wird eingebaut, ja klar wegen einer Halterung, und es war kurz nach der abgelaufenen Garantie, da kann man nichts machen, das war das 2. mal das man nach der Garantie kein Entgegenkommen zeigte, da lehnte ich dankend ab und hatte danach auch wenig Lust weitere Wochen Motorrad zu fahren, ich war einfach enttäuscht. Damals hatte ich noch keine Idee hier im GS-Forum zulesen und was darüber zu finden, wäre einfacher gewesen. Ich schob es etwas vor mich hin aber da ich ja im März zum Tüv mußte, mußte mir was einfallen, da nahm ich mir mal mein Sortiment mit schrauben vor da ich eine Idee mit einer Karosseriescheibe M4 hatte, welche aber etwas zu groß war, da nahm ich mir die Verbindungsstecker vor und da fand ich das passende. Ein Ringkabelschuh bis 1,5mm² mit roter Isolierung, diese Isolierung zog ich ab das ich nur den blanken Ringkabelschuh hatte und bog diesen 90Grad im Schraubstock um. Schraubte diesen mit dem Lampenbügel leicht an der Halterung an und richtete die Lampe H7 aus, dann beide Seiten befestigen und fertig. Das hält nun schon seit Jahren, Reparaturkosten 50Cent und 30 min arbeit. Zwischendurch war ich mal beim Händler um mir etwas zu besorgen, da fragte man mal wieder nach meiner Lampe ob ich nun doch einen neuen Scheinwerfer habe einbauen lassen? Das war schon so lange her das es mir fast entfallen war. Nö sagte ich, habe es selbst repariert. Was es kostete und wie ich das gemacht habe wollte er wissen. Meine Antwort war dann, das ist einfach, legen Sie 50€ auf den Tisch und ich erkläre es, das fand er nicht ganz lustig. Aber was kann man erwarten wenn man vorher auch so reagiert.
Mittlerweile habe ich weniger Vertrauen in die BMW-Vertragswerkstätten, und mache selbst was geht oder lasse mir von einem Freund helfen. Gruß Bernie73