Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer

Diskutiere Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dafür habe ich ne Antwort: Aber mal im Ernst. Es werden sauviele Motorradmodelle ohne Hauptständer entwickelt, angeboten und verkauft. Bspw...
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ich will ja jetzt wahrlich nicht den Klugscheisser vom Dienst geben, aber dass Deine Ausgangsfrage den von Dir vermissten “usecase” behandelt…?:idee:
Ich überlege die ganze Zeit, wie man bei der Huddel den Ölstand kontrolliert, wenn die nicht warmgefahren für ein paar Minuten topfeben steht? Oder hievst Du die da dann auch auf den Heber?
Also ne Antwort habe ich nicht, aber ich bewundere mal weiter das Problem… :fragezeichen:
Dafür habe ich ne Antwort:

Ölstand.jpg


Aber mal im Ernst. Es werden sauviele Motorradmodelle ohne Hauptständer entwickelt, angeboten und verkauft. Bspw. auch die R nineT. Da kann man nicht für Geld und gute Worte einen mitbestellen. BMW liefert die GS konsequent ohne Hauptständer aus, wenn man das Kreuzchen beim Enduropaket macht. Natürlich erleichtert der Hauptständer die Ölstandskontrolle. Aber augenscheinlich ist ein fehlender Hauptständer für viele Motorradfahrer kein Showstopper.
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
190
Ort
NRW
Selbst bei meinen Gespannen habe ich immer den Hauptständer montiert , zb Räder Wechsel oder nur bespiken oder Schneekette aufziehen. Und außerhalb Europa gibt es auch nicht immer Hydraulikheber für Motorräder. Haupständer hat für mich nur Vorteile und falls es am Gewicht liegt nehme ich lieber die 2 kg ab. Auf der dünnen Aluwanne würde ich nicht das Gewicht lagern sondern versuchen auf den Rahmen zu kommen, falls das geht.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Werde mir das Ganze ohnehin mal genau ansehen, wenn die GS da ist. Habe jetzt aber zwei Skidplates gefunden, die bei dem ganzen Unterfangen hilfreich sein könnten. Der Unterfahrschutz von SW Motech ist ordentliche 5 mm stark und topfeben. Der macht so aus der Ferne den Eindruck, als dass man da locker das Motorrad mit aufbocken könnte.

Dann gibt's noch einen von Motea, der dem originalen ziemlich ähnlich sieht. Leider keine Info zur Materialstärke. Halt preislich echt schlank - absolut und auch im Verhältnis zu dem von SW Motech.


Hochwertiger Motorschutz - BMW R 1250 GS / Adv / Rallye (18-) - SW-MOTECH


Motorschutz für BMW R 1250 GS / Adventure 19-23 Unterbodenschutz Motoguard SK7 schwarz
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.678
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bei den Tubeless brauche ich keinen Haupständer, da flicke ich auch einen Autoreifen ohne Wagenheber.
Nun, alleine das Verdrehen der Räder, um die undichte Stelle zu finden, ist mit Hauptständer wesentlich leichter als mit der Kippelei auf dem Seitenständer...
Vom evtl. Radausbau mal ganz abgesehen..
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ja. Aber noch mal: Wer von den ganzen Wunderlich-, Touratech- und BMW-Komplettausstattungsmodels macht das denn?

Ich sehe hier Leute, die ihre Kisten volles Programm mit Expeditionskoffern, Seecontainertopcases, Front-Seitentäschchen und was weiß ich noch für Gerümpel vollgepackt auf dem Hänger bis zum Fuß des Col de Iseran herankarren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.678
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Die Frage war: Macht ein Hauptständer Sinn.

IMHO ja, egal was für Zubehör an der Maschine verbaut ist....
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Nee. Die Frage war aufbocken ohne Hauptständer???

Irgendjemand will mich hier die ganze Zeit von nem Hauptständer überzeugen. Obwohl ich keinen Usecase dafür habe.
 
Tiedchen

Tiedchen

Dabei seit
26.12.2013
Beiträge
58
Ort
Bönen
Modell
R 1250 GS Triple Black
Wenn ich seh wie manche bei Endurofahrten mit der GS über Baumstämme fahren und der Serienmotorschutz das mitmacht wird man es wohl daran auch hochheben können
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.583
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Also wenn für das Modell der Begierde ein Hauptständer verfügbar ist, ist das immo meiner Meinung die beste Lösung diesen anzubauen nachzurüsten.
Natürlich gehts auch ohne.Gibt ja durchaus Modelle ohne.Da brauchst dann zum Räderausbau sowas wie zwei Ständer oder so einen Zentralständer zum am Rahmen ansstecken,hab ich zb.für meine Pani.Dann sind auch beide Räder frei.

Hast mal über die Anschaffung einer richtigen Motorrad Hebebühne nachgedacht. Wollte ich nicht mehr missen.

Gruß Klaus
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.112
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Hauptständer ist Geschmacksache. Ich hab auch an der 9T keinen, an der GS schon, weil er halt dran war.
Aufbocken an der Motorschutzplatte seh ich problemlos. Die Moteaplatte würde ich mir nicht dranschrauben, da rinnt dir vermutlich nach 2 Jahren die Rostsuppe runter.
warum ich an der GS den Hauptständer mag:
man kann damit das Motorrad schön platzsparend an die Garagenwand stellen.
Man kann an den Haupständer eine Kunststoffplatte dranstrapsen, was den Spritzschutz bei Sauwetter erheblich verbessert.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Also wenn für das Modell der Begierde ein Hauptständer verfügbar ist, ist das immo meiner Meinung die beste Lösung diesen anzubauen nachzurüsten.
Natürlich gehts auch ohne.Gibt ja durchaus Modelle ohne.Da brauchst dann zum Räderausbau sowas wie zwei Ständer oder so einen Zentralständer zum am Rahmen ansstecken,hab ich zb.für meine Pani.Dann sind auch beide Räder frei.

Hast mal über die Anschaffung einer richtigen Motorrad Hebebühne nachgedacht. Wollte ich nicht mehr missen.

Gruß Klaus
Leider keinen Platz Klaus. Sonst hätte ich längst eine. Aber auch da müsste dann noch ne Lösung her bspw. die Räder in die Luft zu bekommen.

Jaaa ich weiß. Hauptständer.:furious:
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Und nochmal an alle: Wie ich grds. ein Motorrad anhebe und auf ne vernünftige Arbeitshöhe bringe, weiß ich. Und die Tools dafür habe ich ja. Die Gretchenfragen waren letztlich:
a) kann man die 250 Kilo GS auf die serienmäßige Skidplate setzen? Mehrheitliche Meinung ist, eher nein.
b) kann man den Apparat auf die Ölwanne setzen, mit einer Möglichkeit das Gewicht auf ne gewisse Fläche zu verteilen. Fifty-fifty Meinung ja/nein.

Hab übrigens mit nem Mechaniker von BMW gesprochen. Der hat zunächst kategorisch nein zum Unterfangen b) gesagt. Im Gespräch merkte er, dass ich nicht ganz bescheuert bin und durchaus weiß, was ich tue. Und zum Ende des Gesprächs hin sagte er, dass das seiner Meinung nach kein Problem sei. Er dürfe mir das aber offiziell nicht bestätigen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.678
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
a) kann man die 250 Kilo GS auf die serienmäßige Skidplate setzen? Mehrheitliche Meinung ist, eher nein.
Das lese ich so nicht. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Unterbodenschutz der GS(A) wesentlich mehr aushält, als punktuell irgendwo das Motorradgewicht zu tragen. Wie in #29 geschrieben
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Genau solch ein System (Front- und Hecklifter) habe ich noch im Keller liegen. Nutzte ich zum Radaus- und -einbau bei der K und der GS, und damit klappte es perfekt! Stabiler Stand, einfache Anwendung, und es brauchte keine wie auch immer gearteten 'Unterfütterungen'.

Gut, die Arbeitshöhe einer Bühne bietet das natürlch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.512
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Nun, alleine das Verdrehen der Räder, um die undichte Stelle zu finden, ist mit Hauptständer wesentlich leichter als mit der Kippelei auf dem Seitenständer...
Vom evtl. Radausbau mal ganz abgesehen..
max 2x vorschieben und Radausbau bei Reifenpanne am TL Reifen der GS?
Die wenigsten hätten überhaupt Werkzeug dabei und was sollte ich dann mit dem ausgebauten Rad machen?

BTT: Meine GSA würde ich an den originalen Montagepunkten des Hauptständers adaptieren und nach vorne zum Motorschutz mit einer Platte o.ä. abstützen
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Radausbau ist wohl meist eher unnötig. Das Rad drehen, damit man das 'Leck' vor sich hat (überwiegend leicht zu finden, denn der Nagel pp. steckt ja noch drin), Gummistopfen ins Loch, Luft per Kartusche rein und weiter geht die Reise!

Solch ein Pannenset passt bequem in eine Ecke unter der Sitzbank und erspart einem im Ernstfall viel Zeit und Arbeit- ob mit oder ohne Hauptständer 😉.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich war im Frühjahr auf einer Motorradmesse, dort boten sie einen Montageständer an, an den muss man einen modellspezifischen Adapter setzen, der greift dann bei der Mopette seitlich in den Rahmen. Dann kann man die ganze Geschichte mit einem Handhebel hochpumpen und anschließend auf Rollen durch die Gegend schieben.

Leider habe ich die Marke vergessen, aber eventuell wäre das eine Lösung, die deine hydraulische Hubplatte komplett ersetzen könnte.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Ich war im Frühjahr auf einer Motorradmesse, dort boten sie einen Montageständer an, an den muss man einen modellspezifischen Adapter setzen, der greift dann bei der Mopette seitlich in den Rahmen. Dann kann man die ganze Geschichte mit einem Handhebel hochpumpen und anschließend auf Rollen durch die Gegend schieben.

Leider habe ich die Marke vergessen, aber eventuell wäre das eine Lösung, die deine hydraulische Hubplatte komplett ersetzen könnte.
Max2H Evolift Motorrad Zentralständer (Montageständer) im Test – Bremspunkt
 
Thema:

Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer

Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer - Ähnliche Themen

  • R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert)

    R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert): ist den die 1300er wirklich schwerer auf den Hauptständer zu stellen als die 1250er, wundere mich da etwas weil ich es bei der 1300 eigentlich...
  • Einwintern - Frage zum "aufbocken" der GS

    Einwintern - Frage zum "aufbocken" der GS: Hallo Zusammen ein alter Thread zum Thema "Einwintern der Maschine" liess sich nicht erfolgreich von mir re-aktivieren:sluggish:, daher die Frage...
  • F750GS aufbocken

    F750GS aufbocken: Hallo allerseits, mitten im tiefsten Winter haben wir uns für meine Frau eine F750GS gegönnt, tiefergelegt, aber mit mit normalem Sitz. Anders...
  • Motorrad aufbocken F650GS

    Motorrad aufbocken F650GS: hallo hab mein Motorrad zwar schon ne weile, aber nun stehen meine ersten Reparaturen an! gibt es irgendeinen Trick wie man das Vorderrad...
  • GS 1150 ADV mit Wilbers -25mm Haupständer Problem

    GS 1150 ADV mit Wilbers -25mm Haupständer Problem: Hallo Gemeinde, habe eine 03'er GS 1150 ADV mit dem Wilbers Fahrwerk das die Kuh um 25mm dem Boden näher bringt. Nun habe ich mir hier schon den...
  • GS 1150 ADV mit Wilbers -25mm Haupständer Problem - Ähnliche Themen

  • R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert)

    R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert): ist den die 1300er wirklich schwerer auf den Hauptständer zu stellen als die 1250er, wundere mich da etwas weil ich es bei der 1300 eigentlich...
  • Einwintern - Frage zum "aufbocken" der GS

    Einwintern - Frage zum "aufbocken" der GS: Hallo Zusammen ein alter Thread zum Thema "Einwintern der Maschine" liess sich nicht erfolgreich von mir re-aktivieren:sluggish:, daher die Frage...
  • F750GS aufbocken

    F750GS aufbocken: Hallo allerseits, mitten im tiefsten Winter haben wir uns für meine Frau eine F750GS gegönnt, tiefergelegt, aber mit mit normalem Sitz. Anders...
  • Motorrad aufbocken F650GS

    Motorrad aufbocken F650GS: hallo hab mein Motorrad zwar schon ne weile, aber nun stehen meine ersten Reparaturen an! gibt es irgendeinen Trick wie man das Vorderrad...
  • GS 1150 ADV mit Wilbers -25mm Haupständer Problem

    GS 1150 ADV mit Wilbers -25mm Haupständer Problem: Hallo Gemeinde, habe eine 03'er GS 1150 ADV mit dem Wilbers Fahrwerk das die Kuh um 25mm dem Boden näher bringt. Nun habe ich mir hier schon den...
  • Oben