Ansprechverhalten ABS an der Hinterradbremse

Diskutiere Ansprechverhalten ABS an der Hinterradbremse im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ach so , dann muß es wohl richtig sein
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.231
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Hier sollte man einfach mal zwischen dem normalen Bremsen, also der üblichen Geschwindigkeitsreduzierung bis hin zur Notbremsung, und der Unterstützung durch die Hinterradbremse beim Fahren unterscheiden.

Bei der normalen Geschwindigkeitsreduzierung bzw. bei der Notbremsung trifft es natürlich, wie von HaJü geschrieben, zu, dass der größte Teil der Bremswirkung vorne stattfindet. Ggf. sogar zu 100%, nämlich dann, wenn das Hinterrad abhebt (ok, jetzt keine Diskussion darüber, ob das bei unseren BMWs passieren kann...). Ich selber habe für mich entschieden, und mein ADAC-Training hat mich bestätigt, dass ich mich bei einer Notbremsung erst einmal auf vorne konzentriere und auch im ABS-Regelbereich standhaft bleibe. Natürlich kann man volle Wucht den Fußbremshebel treten und stumpf drauf bleiben, schaden wird es nicht. Aber ob es was nützt.... - keine Ahnung.

Die Hinterradbremse nützt aber sehr wohl in dem Moment, wenn ich das Motorrad "strecken" will (oben bzgl. Kurventechnik beschrieben) oder wenn ich balancieren möchte, also z. B. sehr langsam fahre, ggf. sogar eine sehr enge Kurve beim Wenden (Lenker am Anschlag). Dann stimme ich mit Kupplung, Gas und Hinterradbremse alles aufeinander ab.

Wie "gut" eine Vorderradbremse beim Balancieren ist, kann man selber ausprobieren: Einfach mal das Motorrad schieben und dabei gerade, also ausbalanciert, halten und in leichter Linkskurve schlagartig die Vorderradbremse betätigen... :devil:
(Für die Anfänger: Bitte zu Hause nicht nachmachen ....)

Viele Grüße
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Das kann man nicht ausdiskutieren. Jedes Motorrad ist auch anders (Nachlauf, Lenkkopfwinkel etc. etc). Man muß es einfach erfahren !!!

Würde ich mit meiner CB750K6 so fahren wie mit der GS, würde ich mich in jeder Kurve lang machen. Die muß man zwingend beim kurvenanbremsen hinten bremsen, sonst wird sie stocksteif und läßt sich nicht umlegen. Die GS kann ich mit den richtigen Reifen bis in Schräglage in die Kurve mit dem Handbremshebel reinbremsen. Die GS muß im Gegensatz zur K6 nicht gestreckt werden.

Den Fußbremshebel benutze ich, wie oben bereits mehrfach erwähnt, lediglich mal zu festhalten und das äußerst selten. Ob am Berg, an der Ampel oder sonstwo ist eigentlich nur der Handbremshebel in Aktion.
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Ach so
, dann muß es wohl richtig sein
Wie ich schon schrieb, hilft die Fußbremse am Anfang der Bremsung, wenn das Hinterrrad noch Last hat. Je eher ich die Last zum Bremsen nutze, um so mehr kann das Hinterrad bremsen. Die dynamische Gewichtsverteilung kann sich dann zum Hinterrad abheben oder mehr führen. Es hilft sicher auch um Last auf das Vorderrad zu bekommen. Aber ihr müsst es nicht verstehen (wollen). :smoke:
 
B

baloumx

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
46
Ort
Lippe
Modell
R1200 GSA,BJ.2011,TÜ,DOHC
Zu meiner Ausgangsfrage: Es war tatsächlich nur die Umgewöhnung. Die Neue reagiert schneller auf Pedaldruck und ist schneller im ABS-Regelungsbereich.Bin heute noch mal die 1150er gefahren und wenn ich bei ihr etwas fester in der Kurve auf die Hinterradbremse trete,reagiert sie genauso wie das neue Moped.
Hab es mit etwas mehr Gefühl jetzt geschafft auch bei der Neuen in einigen Situationen hinten zur Stabilisierung "mitzubremsen", ohne dass das ABS regelt....für mich ist jetzt alles gut.
Hab mich hier damit zu früh gemeldet, statt mehr zu probieren...
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Dann hätten wir aber nicht soviel Spass gehabt. Danke für die Rückmeldung.
;)
 
M

MaxTer

Dabei seit
29.04.2018
Beiträge
6
Ort
48691 Vreden
Modell
R 1200 GS 2007
Hallo zusammen,

mein Motorrad:
BMW R 1200 GS
Baujahr: 2007

fahre sie seit ca. 2 Jahre

Hoffe das passt in dieses Forum.

Keine Fehlermeldungen, Test ABS funktioniert auf Schotter, bremst gut.

Teilintegral, ohne BKV,
mit der Vorderbremse wird vorne und hinten gebremst.

Folgendes fällt mir auf,

Wenn ich „nur“ vorne Bremse, rechter Bremshebel,
gibt es eine kleine Rückmeldung / Klicken / kurzes vibrieren im rechten Bremshebel

Man kann spüren wie das Hinterrad jetzt bremst.

Wenn man im Dunkeln fährt und nur vorne bremst, kann man am Licht leicht sehen, das ein zusätzlicher Verbraucher zugeschaltet wir, wahrscheinlich der Motor an der Brems-Steuereinheit.

Ist diese Rückmeldung, kurzes klicken, am Bremshebel „nur“ vorderer Bremshebel, auch bei Euch?

Danke im Voraus

Gruß

Martin
 
Thema:

Ansprechverhalten ABS an der Hinterradbremse

Ansprechverhalten ABS an der Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ZS&ZK i.O.?🧐Ansprechverhalten/Spritzigkeit 1150 zu 1200 GS?

    ZS&ZK i.O.?🧐Ansprechverhalten/Spritzigkeit 1150 zu 1200 GS?: Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe euch geht es an diesem schönen Sonntag gut ;-). Zur Einleitung: Wir haben unter anderem zwei GSen in der...
  • seltsames Ansprechverhalten bei sanftem Bremsen

    seltsames Ansprechverhalten bei sanftem Bremsen: Hallo, ich bin neu in der Welt der großen GS. Was mir bei meiner 2015er auffällt ist folgendes: wenn ich, vor allem im Stau, oder langsamen...
  • Ansprechverhalten Hinterradbremse

    Ansprechverhalten Hinterradbremse: Hallo zusammen, hab mal eine Frage in die Runde. Ab und an führe ich unser Kälbchen spazieren (Frau fährt nicht so viel und Batterie freut sich)...
  • Ansprechverhalten Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ZS&ZK i.O.?🧐Ansprechverhalten/Spritzigkeit 1150 zu 1200 GS?

    ZS&ZK i.O.?🧐Ansprechverhalten/Spritzigkeit 1150 zu 1200 GS?: Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe euch geht es an diesem schönen Sonntag gut ;-). Zur Einleitung: Wir haben unter anderem zwei GSen in der...
  • seltsames Ansprechverhalten bei sanftem Bremsen

    seltsames Ansprechverhalten bei sanftem Bremsen: Hallo, ich bin neu in der Welt der großen GS. Was mir bei meiner 2015er auffällt ist folgendes: wenn ich, vor allem im Stau, oder langsamen...
  • Ansprechverhalten Hinterradbremse

    Ansprechverhalten Hinterradbremse: Hallo zusammen, hab mal eine Frage in die Runde. Ab und an führe ich unser Kälbchen spazieren (Frau fährt nicht so viel und Batterie freut sich)...
  • Oben