Anfahren am Berg mit Hand oder Fuß?

Diskutiere Anfahren am Berg mit Hand oder Fuß? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ab welchem Modelljahr gab es das? Finde es erst seit 2020 ...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.191
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Zuletzt bearbeitet:
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.455
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Bei den GSen reicht immer Vorderbremse, im Gelände mit der KTM EXC brauchts manchmal die Hinterradbremse.
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.842
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Es geht hier im Thread nicht um die Wirkung der Fuß- oder Handbremse beim Fahren, sondern darum ob man beim Anfahren am Berg das Motorrad mit der Fußbremse festhält, um die Hand frei zu haben für den Gasgriff.
Oder ob man mit der rechten Hand mit Handbremshebel und Gas gleichzeitig bedient.

Es geht NICHT um Bremstechnik um das fahrende Fahrzeug zu verzögern!
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Ab welchem Modelljahr gab es das?
Keine Ahnung. Ich hatte in beiden den Milwaukee-Eight 107. Jg 18. Ich glaube aber das Vorgängermodell hatte das auch.
Edit: Seit 2014 an den Tourings (Rushmore Projekt)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Also ich betätige am Berg zum Anfahren die Fußbremse.
So habe ich die rechte Hand frei zum Gasgeben.
Das ist ja die Schulbuchmethode welche der arme Kerl in #1 normal auch verwendet. Was also tun wenn jetzt links kein Boden in Reichweite ist. (Oder hast du was von langen Beinen geschrieben. ;-))
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Das ist ja die Schulbuchmethode welche der arme Kerl in #1 normal auch verwendet. Was also tun wenn jetzt links kein Boden in Reichweite ist. (Oder hast du was von langen Beinen geschrieben. ;-))
Alles eine Frage des inneren Gleichgewichtes ..... ;)
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich verwende beide, je nach Situation den Fuss oder die Hand. Und durchaus auch manuell die HSC, wenn es passt.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.835
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Das ist ja die Schulbuchmethode welche der arme Kerl in #1 normal auch verwendet. Was also tun wenn jetzt links kein Boden in Reichweite ist. (Oder hast du was von langen Beinen geschrieben. ;-))
Stimmt. Das linke Bein war einmal zu kurz. Da muss man halt schnell flexibel auf zwei Finger beim Gas geben verzichten.
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.614
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Hatte das Glück das schon mein Fahrlehrer seinerzeit drauf bestand das man das komplett mit den Händen können muß. Dabei ist’s geblieben, mit Fuß nur ganz selten.
 
Maroon

Maroon

Dabei seit
27.05.2017
Beiträge
299
Ort
Witten
Modell
R1200GS LC, R90S, BSA B31
Für alle die das mit der Vorderrad-/Hinterradbremse nicht glauben - einfach mal einen schönen, rutschigen Hügel suchen und ein Stück hochfahren - und dann nur vorne bremsen.
1. Wenn es so rutschig ist, wird das anfahren auch zum Problem, da es auch hinten rutschig ist.

2. Also muss man zurück, bis das Hinterrad wieder Grip hat.

3. Dazu würgt man die Fuhre ab und stellt beide Beine zum stabilisieren auf den Boden. Dann mit der Kupplung rückwärts rollen bis ein anfahren möglich ist.

4. Zum anfahren sollte bei einer integralen Bremse die Handbremse ausreichen, da sie ja auch das Hinterrad festhält, oder eben wieder mit der Fußbremse festhalten. (Ist dann ja nicht mehr so steil und so rutschig)

Ich habe das auf normalen Straßen ohne Eis oder Schnee, so noch nicht erlebt. Im Gelände auf Schotter schon und da klappt gut das gut. (Ich war ja zum Üben in Hechlingen und da ist das eine der ersten Lektionen die man lernt.)

Glückauf, Jürgen
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.045
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ich benutze auf der Straße zu 90% die handhebel zum anhalten und halten der Fuhre. beide Beine auf dem Boden im Stand.

im gelände, häufiger die HR Bremse, oder zum rückwärts Bergen, die Kupplung.

zum anfahren benutze ich Gas und Kupplung.

man kann auch eine voll ausgeladene gs mit der Kupplung am Berg halten und ganz gemütlich vor und zurück rollen lassen.
sollte zumindest bei den luftig nicht zu lange gemacht werden, oder mit zu hoher Drehzahl, sonst bekommt man olfaktorische beschwerden der Kupplungsbeläge.
 
Thema:

Anfahren am Berg mit Hand oder Fuß?

Anfahren am Berg mit Hand oder Fuß? - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵

    Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵: Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Heimweg von meiner Gardasee Tour. Ich habe folgende Problem mit der Kupplung, kenne ich so nicht bisher...
  • Motorrad geht nach dem Anfahren bei heißem Motor immer wieder aus

    Motorrad geht nach dem Anfahren bei heißem Motor immer wieder aus: Meine 1200 GS LC ADV ist von 10/2016 und hatte 4 Jahres BMW-Garantie. Im Februar 2019 ging der Motor im Großstadtverkehr nach dem Anfahren...
  • Am Berg anfahren

    Am Berg anfahren: Trotz der vielen hämischen Kommentare, die wahrscheinlich kommen werden, möchte ich das Thema nochmal anschneiden. Zu meinem Hintergrund: Ich bin...
  • Am Berg anfahren - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵

    Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵: Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Heimweg von meiner Gardasee Tour. Ich habe folgende Problem mit der Kupplung, kenne ich so nicht bisher...
  • Motorrad geht nach dem Anfahren bei heißem Motor immer wieder aus

    Motorrad geht nach dem Anfahren bei heißem Motor immer wieder aus: Meine 1200 GS LC ADV ist von 10/2016 und hatte 4 Jahres BMW-Garantie. Im Februar 2019 ging der Motor im Großstadtverkehr nach dem Anfahren...
  • Am Berg anfahren

    Am Berg anfahren: Trotz der vielen hämischen Kommentare, die wahrscheinlich kommen werden, möchte ich das Thema nochmal anschneiden. Zu meinem Hintergrund: Ich bin...
  • Oben