
udo_muc
Bei den Androiden sicherlich nicht. Kann mir aber vorstellen, dass es bei Google eigenen Geräten tatsaechlich noch schlimmer ist.Glaubst du das ist bei Samsung und Konsorten anders? ;-)
Aus Wikipedia:
Android ist freie Software.[3] Ausgeliefert werden die meisten Android-Geräte allerdings mit vorinstallierter proprietärer Software,[9] darunter meist die Google-Mobile-Dienste (kurz GMD; ugs. Google-Apps)[10] wie Google Chrome, Google Maps, Google Play und YouTube. Aufgrund von Nutzungsverträgen mit Google entziehen die Hersteller dieser Geräte den Nutzern die Möglichkeit, viele der Google-Apps zu löschen. Google wird oft dafür kritisiert, dass es durch die ebenfalls nicht löschbaren Google-Play-Dienste seine Nutzer unter anderem über Kamera und Mikrofon durchgehend überwachen kann und dies mutmaßlich überwachungskapitalistisch ausnutzt.[11][12] Weiterhin senden die Google-Play-Dienste permanent den Standort sowie personenbezogene Daten an Google.[13] Es entstehen detaillierte Tagesprotokolle, die jahrelang bestehen können.[14]
Apple finanziert sich wenigstens nicht mit den privaten Daten der Nutzer. Womit wir wieder am Thema "teure Endgeräte" sind.