![Andalusienfan](/data/avatars/m/27/27654.jpg?1578432215)
Andalusienfan
Du bist aber leicht zu bespaßen. Liegt das am Gemüt?Aber eigentlich bin ich nur hier angemeldet, um schadenfreudig das Geheule zu lesen wenn wieder mal was bricht..![]()
![]()
Du bist aber leicht zu bespaßen. Liegt das am Gemüt?Aber eigentlich bin ich nur hier angemeldet, um schadenfreudig das Geheule zu lesen wenn wieder mal was bricht..![]()
![]()
Soweit ich mich an meine Probefahrt mit der Honda CrossTourer 1200 erinnern kann ist es möglich, das DCT per Hand mit den Tasten am Lenker auf Neutral zu schalten.kurze Frage, die schon mal unbeantwortet blieb :
Hab gehört, das man in manch brenzliger Situation die Kupplung ziehen sollteum dem Hinterrad stördende Kräfte zu nehmen...
nun... weiss man, wie Honda das bei der CRF1000L mit DKG/DCT/PDK/ETC. gelöst hat !?
Wenn du mal genug hast von deinem untergewichtigen Eisenschwein: BMW hat noch dieses Plastikschaf im Sortiment, nennt sich C 650 GT und wiegt (Trommelwirbel) 261 kg laut Werksangabe!ich lese in Bezug auf meine XJR 1300 auch immer das Teil ist ein Eisenschwein, ja sie sieht richtig gewichtig aus. Wenn man sich dann mal die Tests ansieht......ich könnte lachen, sie ist genau 1 kg leichter als die letzte gewogene WC-GS 250kg mit 21 Litern Sprit
Das Teil hat einen extrem tiefen Schwerpunkt. Motor, Antrieb, Tank: Alles auf Dackelhöhe. Da kippt so schnell nichts. Geh mal probeschieben.Wenn du mal genug hast von deinem untergewichtigen Eisenschwein: BMW hat noch dieses Plastikschaf im Sortiment, nennt sich C 650 GT und wiegt (Trommelwirbel) 261 kg laut Werksangabe!
Stell dir mal vor, das Ding kippt in die falsche Richtung...
Im V-Strom Forum hat "transalt" von einer VIP Vorstellungsveranstaltung bei nem Händler in Hamburg berichtet:Bin echt gespannt auf eine Probefahrt ...
wenn denn dann mal Ende 2015 sein wird und die CRF1000L auch bei den Händlern steht.
höchstwns amüsiere ich mich über die Sichtweisen mancher GS Besitzer![]()
Bei Honda ist das schon die 3. oder 4. Generation des DCT und nur neu entwickelte Motoren werden damit ausgestattet. Wenn BMW es für den LC Boxer nicht bereits bei der Entwicklung berücksichtigt/eingeplant hat, wird das eher nix mit den 2 Jahren.
Wenn das DKG nen Taug hat, wird es in ein bis zwei Modelljahren auch in den GS'n zu haben sein ...
könnte dann auch passen mit einer Nachfolge meiner TÜ![]()
Ich weiß nicht, was die anderen F-Treiber so denken. Aber ich denke nichts.manchmal denke ich mir, was wohl die 700er und 800er fahrer in den unterforen von den "nix geht über den boxer fahrer" denken...
ich werde die AT sicher mal fahren und zwar nur wegen des DCT, das macht mich neugierig.
Bist du diese Generationen schon gefahren ?Bei Honda ist das schon die 3. oder 4. Generation des DCT und nur neu entwickelte Motoren werden damit ausgestattet. ...
30.000 km mit der NC700. Für mich ist es eine top Technologie, die nicht mehr wegzudenken ist.Bist du diese Generationen schon gefahren ?
ich habe zum reisen im moment die nc750x... behangen wie ein weihnachtsbaum (zubehör)... (heizbare griffe, hauptständer, sturzbügel, kettenöler, touringwindschild, alukoffer, spritzschutz vo + hi, handschalen, tourensitzbank, navi....) zubehör im werte von über 2.500€ was den günstigen einstandspreis von rund 6.700€ (neu) relativiert.30.000 km mit der NC700. Für mich ist es eine top Technologie, die nicht mehr wegzudenken ist.
Also ein Stammtischfreund, mit welchem ich am Samstag erst wieder zusammen saß, fährt seit April 2014 den CT, hat jetzt ca. 35tkm damit ohne jeglichen Defekt abgespult und ist ziemlich angetan, auch ohne DCT. der V4 mag ja emotionslos sein, aber von der Leistungsentfaltung steckt er bis auf die KTM und die Multi alle hochbeinigen Reisekisten in den Sack.....aber wir sind immer noch im AT Fred![]()
Wieso dann ausgerechnet nicht die DUC und die KATI?na wenn du schon so viele kennst, dann kann sie ja nicht so ein Ladenhüter und so schlecht sein. Ich redete a7ch von den Fahrleistungen nach Testwerten und nicht im realen Leben, da reglementiert zu allererst bei diesen Leistungsklassen die Liebe zum Lappen und dann die obere Hälfte auf dem Bock. Und untermotoriesert für Landstraße ist wohl nicht wirklich irgendein Mopped mit 70+ PS. Man denkt ja grad es wär ständig jeder mit dem Messer zwischen den Zähnen am Anschlag unterwegs und nur am duellieren. Mich haben schon 500er Roller überholt und ich schon viele GS' n auf Pässen und auch umgekehrt, mt der DUC Scrambler, welche ich kürzlich mal ausgiebig gefahren bin, wäre ich auf den kleinsten Straßen in der Fränkischen Schweiz Kreise um mich auf der Explorer gefahren
. Also dieses ständige zu viel/zu wenig Leistung ist doch Quark, man nutzt sie eh nicht oder nur seeehr selten aus, weils gar nicht geht im Straßenverkehr.
die Frage muss ich ich jetzt inhaltlich nicht verstehen, oder?Wieso dann ausgerechnet nicht die DUC und die KATI?Darf man die ohne
Lappen fahren und ist man dann unverwundbar?
wenn Honda damit tatsächlich relevante Stückzahlen abgreift und Kunden wie Presse gleichermaßen begeistert sind, dann wird das trotzdem die nächsten 5 Jahre nix mit DCT in der WC-GS. Außerdem denke ich, dass ein DCT, rein konstruktiv, in den jetzigen Motor sehr schwer zu integrieren sein dürfte.Wenn das DKG nen Taug hat, wird es in ein bis zwei Modelljahren auch in den GS'n zu haben sein ...
könnte dann auch passen mit einer Nachfolge meiner TÜ :cool
Und wenn die LC, jetzt, wo sie einigermaßen läuft, eines braucht, dann eine technische Baustelle, die BMW erst beim Kunden löst.Wenn das DKG nen Taug hat, wird es in ein bis zwei Modelljahren auch in den GS'n zu haben sein ...
könnte dann auch passen mit einer Nachfolge meiner TÜ![]()