Woelleffm
kann es sein, das der Seitenständerkontakt Blödsinn von sich gibt?? oder das die Neutralstellung nicht erkannt wird??[...]
Achtung: Getriebe muss dabei in Neutralstellung sein, sonst hüpft sie dir vom Seitenständer.
kann es sein, das der Seitenständerkontakt Blödsinn von sich gibt?? oder das die Neutralstellung nicht erkannt wird??[...]
Achtung: Getriebe muss dabei in Neutralstellung sein, sonst hüpft sie dir vom Seitenständer.
Hallo,
hatte das selbige Problem bei meiner 2008 GS/ADV, die Werkstatt konnte auch bei mehrmaligen Überprüfungen nichts finden, (Weder im Fehlerspeicher, Schalter alle o.k.,...); "Gelöst" habe ich die Sache nach einem kurzen Schock beim ersten Ausfall so, 3ten Gang eingelegt und einen Anrollversuch gemacht, dann Starterknopf gedrückt und gelaufen ist das Ding wieder, hat dann immer Funktioniert war nur manchmal etwas mühsam mit drei vollbeladenen Koffern und bei einer Tankstelle auf ebener Straße, hat sich für mich jetzt erledigt da jetzt eine 2014 GS/ADV ohne Probleme bei mir läuft;
Hallo,Schaltplan habe ich keinen, aber der sollte sich im großen www wohl finden lassen.
Ich würde mich jetzt erst einmal auf die Verdächtigen stürzen die evtl. bis dato nicht in Betracht gezogen wurden.
Um den Seitenständerschalter zu prüfen brauchst du keinen Stromlaufplan, sondern musst lediglich dem Kabel bis zum Stecker nachgehen.
An der ZFE wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht liegen, denn das ist kein typischer Schwachpunkt bei BMW. In den paar seltenen Fällen in denen sie getauscht wurde war es vermutlich eine Verzweiflungstat um einem nicht auffindbaren Fehler beizukommen.... und garantiert zum größten Teil umsonst.
Hast du zufällig mal die EWS-Lampe im Kombiinstrument aufleuchten sehen?
Es ist durchaus denkbar dass die Ringantenne einen Schuss weg hat und für die sporadische Startproblematik verantwortlich ist.
Ist sie defekt, so bleibt das KI dunkel, hat sie dagegen einen Wackelkontakt kann es dazu führen dass zwar das KI nicht muckt aber keine Startfreigabe kommt.
Ersatzschlüssel hast du? Nimm ihn auf jeden Fall mit auf die Tour. Zickt die Kuh, dann probiere den anderen Schlüssel aus.
Hallo vierventilboxer,Verkaufen ist Quatsch, denn ein Besitzerwechsel löst bei der Kuh keine Selbstheilungskräfte aus.
Einen sporadisch auftretenden Fehler zu finden kann diffizil sein und nerven, aber sieh es positiv: Bisher hattest du nahezu null Kosten weil BMW dafür gerade stand.
Mit dem Multimeter kannst du umgehen, also nutze die Möglichkeit.
Als letzten Notnagel kannst du immer noch die Leute in der Werkstatt mit ins Boot holen.
Lernst du die Maschine durch die Aktion besser kennen, dann verfügst du über Wissen für die Zukunft das dir keiner mehr nehmen kann. Besonders auf Touren ist das ein unschätzbarer Vorteil.
Miss! Wenn es nichts hilft ist es eben so, kaputt machen kannst du dabei eigentlich nichts, falls du jedoch den Fehler findest kannst du dir selbst auf die Schulter klopfen.
Guter Tip. Noch besser ist (zus.) eine Kontrollleuchte an die Klemmen 85/85 des Starterrelais (oder wenn zugänglich 47/7 der ZFE). Weil wie ich schon schrieb:Anlasser kl 50 mal ein Kontrollicht provisorisch anpinnen mit lampe im Sichtbereich, um die Bestromung dort immer sehen zu können.