
Slayer
- Dabei seit
- 09.10.2011
- Beiträge
- 416
- Modell
- R 1250 GS Rally
ohne Pinlock

ist der Vilijord Carbon, zumindest passt der jetzt in XL
Ich habe nur leider das Problem dass ich mit meinem Dickschädel nur in Klapphelme richtig gut reinkomme.So praktisch wie die Klapphelme auch sein mögen. Sie sind mir alle zu schwer. Ich bin deshalb schon länger wieder 'zurück in den alten Zeiten' und nehme Helme ohne irgendetwas und setze wieder eine Sonnenbrille auf.
Hi Papa40,Ich habe mir den TT Klapper aus folgende Gründen gekauft:
1. bin Brillenträger
2. darf gegenüber manchen andern Klapphelm offen gefahren werde
Nur das ich innnerhalb 1 Jahr, auf Garantie, 3 Helme gebraucht habe, dass war nicht mit eingerechnet
Der Nexx X Vilijord ist ja der Bruder vom TT Traveller der auch von Nexx kommt
Das Gewicht gleicht eine gute Nackenmuskulatur gut aus und hinter dem Windschild der GS recht entspannt,
auch bei 220 auf der Autobahn,
1. Die linke Dichtlippe m Klappkinnteil ging zum KlebenHi Papa40,
hab auch den TT-Helm. Was war bei Dir defekt? Ich musst bislang nur mal das Schild auf einer Seite nachziehen.
Da war unter ner Abdeckung die Befestigungsschraube locker. Wohl zu lasch angedreht gewesen. Seither alles ok.
Also, nicht dass das in Deutschland groß relevant wäre, aber für mich "dürfte" ein Klapphelm nur dann offen gefahren werden, wenn er eine so genannte 22-05 P/J Homologation hat, also sowohl als Jethelm als auch als Integralhelm. Mein Schuberth E1 hat das nicht, und auf der Seite von TT habe ich dazu auch nichts Eindeutiges gefunden. Caberg macht das ganz eindeutig und kommuniziert das auch laut und deutlich.Ich habe mir den TT Klapper aus folgende Gründen gekauft:
1. bin Brillenträger
2. darf gegenüber manchen andern Klapphelm offen gefahren werde
"22-05 P/J Homologation" - steht da nicht. Also ist er auch nicht nach dieser Norm homologiert.Aventuro Traveller Carbon
die erfüllt er doch, oder sehe ich das falsch
Ich fahre einen Hornet und den Neotec 2. Der Neotec ist allerdings nicht 100%ig dicht und das Visier klappt bei höherer Geschwindigkeit von selbst runter. Ich habe ihn gekauft, weil er als Brillenträger komfortabler ist. Wenn ich nur einen haben dürfte, würde ich aber den Hornet nehmen. Soweit ich weiss, erfüllt der Neotec 2 auch die Jethelmnorm, darf also offen gefahren werden.Ich bin bis jetzt mit Shoei Neotec sehr zufrieden. als neuen Helm tendiere ich aber auch zu einem ADV Klapphelm.
Wer kennt eigentlich den Shoei Hornet? Höre ich zum ersten Mal, dass Shoei auch ein ADV hat.
Gruss Ralf
Hallo,Ich fahre einen Hornet und den Neotec 2. Der Neotec ist allerdings nicht 100%ig dicht und das Visier klappt bei höherer Geschwindigkeit von selbst runter. Ich habe ihn gekauft, weil er als Brillenträger komfortabler ist. Wenn ich nur einen haben dürfte, würde ich aber den Hornet nehmen. Soweit ich weiss, erfüllt der Neotec 2 auch die Jethelmnorm, darf also offen gefahren werden.
Ich habe noch den Neotec (ohne 2!) und meiner ist wasserdicht und auch im Winter sehr angenehm zu fahren. Problem mit selbstklappendem Visier hatte ich auch nie.Ich fahre einen Hornet und den Neotec 2. Der Neotec ist allerdings nicht 100%ig dicht und das Visier klappt bei höherer Geschwindigkeit von selbst runter. Ich habe ihn gekauft, weil er als Brillenträger komfortabler ist. Wenn ich nur einen haben dürfte, würde ich aber den Hornet nehmen. Soweit ich weiss, erfüllt der Neotec 2 auch die Jethelmnorm, darf also offen gefahren werden.