ADAC

Diskutiere ADAC im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Dann wußte das die Riege um Wowereit wohl 2008 nicht. Gibt ja auch soviel Papierkram, da muss man als Verantwortlicher ja auch nicht alles wissen
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
Dann wußte das die Riege um Wowereit wohl 2008 nicht.

Gibt ja auch soviel Papierkram, da muss man als Verantwortlicher ja auch nicht alles wissen
 
#
Hallo Roter Oktober,

Schau mal hier: ADAC. Dort wird jeder fündig.

C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Dann wußte das die Riege um Wowereit wohl 2008 nicht.

Gibt ja auch soviel Papierkram, da muss man als Verantwortlicher ja auch nicht alles wissen
Verantwortlich? Wowereit? Nur weil jemand im Aufsichtsrat sitzt, ist er doch nicht verantwortlich. Der Aufsichtsrat soll das Unternehmen kontrollieren und nicht das Tagesgeschäft. Dann waren 2008 auch Tiefensee und Steinbrück verantwortlich und Platzeck auch. Du solltest Dich vielleicht mal etwas damit beschäftigen.

Was ist ein Aufsichtsrat und was ist eine Geschäftsführung, wer hat welche Aufgaben. Und danach, wer war/ist wann im Aufsichtsrat von BBI/BER.

Glaub mir, nichts ist so einfach, wie es die BNN darstellt (oder was auch immer Du liest).

Die Herren Politiker sitzen im Aufsichtsrat, weil sie die Verwendung der Steuergelder überwachen sollen und nicht den technischen Fortschritt eines Projektes. Der Aufsichtsrat kontrolliert die Geschäftsführung, nicht mehr, nicht weniger.

Der Aufsichtsrat trifft KEINE Entscheidungen im Tagesgeschäft und ist über dieses in der Regel auch nicht informiert. Zudem ist die FBB lediglich der Bauherr, und Betreiber, aber nicht ausführendes Organ.

Anteilseigner der FBB sind mit jeweils 37% die Länder Berlin und Brandenburg und mit 26% der Bund.

Man kann sicher darüber nachdenken, ob der Aufsichtsrat als Gesamtheit seinen Job gut gemacht hat, das an einer einzelnen Person festzumachen ist mal wieder ein Zuspitzung der Presse, die ein ziemlich offensichtliches Ziel hat.

Zu verantworten hat den Mist die Geschäftsführung und die Projektleitung und dort wurden ja auch Konsequenzen gezogen.

Wenn ich bei meinen Auftraggebern ein Projekt vor die Wand fahre (was glücklicherweise noch nicht vorgekommen ist), gehe ich und nicht der Aufsichtsratvorsitzende meines Auftraggebers.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.380
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
aber, wenn grosse Namen fallen, sorgt das für Schlagzeilen.....

wenn Lieschen Müller als Bauaufsicht versagt.... eben nicht:rolleyes:
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ein Aufsichtsratschef der seinen Abgang macht, wenn's unangenehm wird, um dann anschließend wieder zu kommen, nachdem die Wogen geglättet und zumindest ein Lichtlein am Ende des sehr langen Tunnels sichtbar wird, ist unglaubwürdig und einfach nur dreist.

Sollte er hingegen gegangen sein weil er die Verantwortung übernommen hätte, wäre mal ein ganz besonderer Zug an Wowereit, um anschließend wieder zu kommen, wäre das natürlich noch dreister. So oder so, es ist schon ein starkes Stück.

Letztendlich ist dieser Mann in meinen Augen nur peinlich. Glück im Unglück ist, daß sein Wirken oder seine Unfähigkeit nur auf Berlin beschtränkt bleibt. Problem dabei ist, daß Berlin eigentlich genug mit sich selbst genug zu tun, um auch noch einen Wowereit zu ertragen.

Und es gibt nicht viele Politiker, egal welcher Partei sie angehören, über die ich so schlecht denke wie über Wowereit. Gut, Friedrich und Ramsauer wären die nächsten die mir einfallen. Den Wowereit hier im Zusammenhang mit dem ADAC-Skandal zu nennen ist eigentlich eine Unverschämtheit, für den ADAC.

Ok, ich bin kein Berliner. Deswegen tick ich vielleicht auch etwas anders.

Gruß Thomas
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
aber, wenn grosse Namen fallen, sorgt das für Schlagzeilen.....

wenn Lieschen Müller als Bauaufsicht versagt.... eben nicht:rolleyes:
Bei der Projektgröße, spielt der Name wohl keine Rolle.:) Aber ist klar, großes Projekt und großer Name, da kann man schon richtig vom Leder ziehen! Die Kombination ist das was es so richtig aufregend macht.

Die Details kann man da weglassen, da die jeder auf den entsprechenden Seiten nachlesen kann. Wenn er denn will.

Die Bauaufsicht im Landratsamt hat offenkundig auch funktioniert, sehr gut sogar, der hat sich nämlich von den politischen Hintergründen des Skandals und dem damit verbundenen Druck nicht einschüchtern lassen.

Da ich als Leidgeplagter des Flughafen Tegel ziemlich frustriert war, habe ich mich da mal ein wenig eingelesen. Und mit den Infos von F-Treiber zusammen ergibt das einen ziemlich guten Überblick.:) Die FBB steht nicht wirklich gut da, aber wer so richtig Sch.... da steht, sind Projektleitung, Planungsbüro, ausführende Firmen.

Sich rausreden, das Planänderungen und Sonderwünsche das alles verursacht haben, ist mehr als billig. Als Projektleiter muß ich das Rückgrat haben, solchen Spielerchen entweder komplett ne Absage zu erteilen oder ersatzweise die Konsequenzen öffentlich machen und Entscheidung vom Auftraggeber einfordern. Wenn ich das als Projektleiter nicht kann, aus welchen Gründen auch immer, sollte ich mich ganz schnell verabschieden, denn dann ist der Job ein paar Nummern zu groß und das Scheitern vorhersehbar.:)
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.380
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
ich frag mich noch heute, wie es die Ägypter geschafft haben, ihre Pyramiden zu bauen...:throwball:

wenn man heutzutage, so fortschrittlich, nicht mal 'nen popeligen Airport hinbekommt....

schaut nach Sochi....:D, geht doch...:cool:
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Ein Aufsichtsratschef der seinen Abgang macht, wenn's unangenehm wird, um dann anschließend wieder zu kommen, nachdem die Wogen geglättet und zumindest ein Lichtlein am Ende des sehr langen Tunnels sichtbar wird, ist unglaubwürdig und einfach nur dreist.

Sollte er hingegen gegangen sein weil er die Verantwortung übernommen hätte, wäre mal ein ganz besonderer Zug an Wowereit, um anschließend wieder zu kommen, wäre das natürlich noch dreister. So oder so, es ist schon ein starkes Stück.

Letztendlich ist dieser Mann in meinen Augen nur peinlich. Glück im Unglück ist, daß sein Wirken oder seine Unfähigkeit nur auf Berlin beschtränkt bleibt. Problem dabei ist, daß Berlin eigentlich genug mit sich selbst genug zu tun, um auch noch einen Wowereit zu ertragen.

Und es gibt nicht viele Politiker, egal welcher Partei sie angehören, über die ich so schlecht denke wie über Wowereit. Gut, Friedrich und Ramsauer wären die nächsten die mir einfallen. Den Wowereit hier im Zusammenhang mit dem ADAC-Skandal zu nennen ist eigentlich eine Unverschämtheit, für den ADAC.

Ok, ich bin kein Berliner. Deswegen tick ich vielleicht auch etwas anders.

Gruß Thomas
Oh, da hast Du wohl was verpasst.

Nicht das Wowereit jetzt zu meinen ausgesuchten Lieblingspolitikern zählt, aber der Aufsichstratschef wird gewählt und ernennt sich nicht kraft eigener Wassersuppe selbst.

Platzeck war zurückgetretten. Und es ist eigentlich völlig klar, bei der Mehrheitsverteilung, das nur eines der beiden Länder, nicht aber der Bund, den Chef stellen kann.

Alles was daran dreist ist, ist die Berichterstattung der einschlägigen Presse und deren Schlußfolgerungen.:)

Und wenn ich da an das Theater mit Frankfurt denke (ich habe dort von 1993 bis 2003 gewohnt und habe dort aucn noch Familie) insbesondere unter Koch, naja, das sage ich jetzt mal lieber nix zu.
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
ich frag mich noch heute, wie es die Ägypter geschafft haben, ihre Pyramiden zu bauen...:throwball:

wenn man heutzutage, so fortschrittlich, nicht mal 'nen popeligen Airport hinbekommt....

schaut nach Sochi....:D, geht doch...:cool:
Naja, ob es geht, wird sich noch rausstellen.

Es ist allgemein bekannt, das Großprojekte in "Diktaturen" besser funktionieren, dabei ist die eigentliche Staatsform relativ irrelevant.:) Glaubst Du wirklich, das Putin sich von einem Beamten ins Handwerk pfuschen lässt, nur weil der Brandschutz nicht den Anforderungen entspricht.:) Ich glaube nicht, das Risiko wird in Kauf genommen, in BER hat es zum Knall geführt, weil ein Beamter mit dem Kopf geschüttelt hat und gesagt hat, "Nö, unter diesen Umständen keine Betriebsgenehmigung!". Der ganze Rattenschwanz kam ja erst danach ans Tageslicht.

Man weiß ja nicht, welche Bauskandale es bei den alten Ägyptern gab, auf jeden Fall gab es da wohl keine hysterische Presse und Widerworte gegen die menschgewordene Gottheit auf dem Thron waren auch nicht wirklich förderlich. Sprich, das wir ausser den Lobhudeleien für die Oberen nichts wissen, heißt ja nicht, das es nicht passiert ist, es heißt nur, das wir es nicht wissen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und wenn ich da an das Theater mit Frankfurt denke (ich habe dort von 1993 bis 2003 gewohnt und habe dort aucn noch Familie) insbesondere unter Koch, naja, das sage ich jetzt mal lieber nix zu.
Interessanterweise ist auch niemand auf den Gedanken gekommen, sich einmal die Entstehungsgeschichte des Flughafens München/Erding (MUC2) anzusehen, der heute als einer der besten, erfolgreichsten und profitabelsten Flughäfen der Welt gilt: Planungsbeginn 1954(!), Beschuss zum Bau in Erding 1969, Planfeststellungsverfahren 1974, Eröffnung des ersten Bauabschnitts 1992 - 38 Jahre nach Planungsbeginn, und das alles bei stabilen politischen Verhältnissen, gemessen an der Geschichte von Berlin und Brandenburg zwischen 1975 und heute. Wie viel der Flughafen bis heute gekostet hat, weiß ich nicht, aber allein das Terminal 2 hat 1,6 Mrd. Euro gekostet.

Es werden immer wieder zwei Fragen gestellt: 1. Warum werden Großprojekte in Katar und China schneller fertig als in Deutschland und 2: Warum wird bei uns am Ende immer alles viermal so teuer wie zu Anfang geplant. Die Antwort auf Frage 1 lautet: Weil wir eine föderale, demokratische Republik sind, in der Betroffene sich auf dem Klageweg gegen geplante Baumaßnahmen wehren können. 2: Weil sich in vier Jahrzehnten Rahmenbedingungen ändern und weil - vor allem - der Souverän einen 4-Millarden-Euro-Flughafen erst zu schätzen weiß, wenn er fertig ist und läuft, während er nie und nimmer einem Antrag auf Bau eines 4-Milliarden-Flughafens zugestimmt hätte. Wie viele Kindertagesstätten man da hätte bauen können!

Aber am Ende ist natürlich immer die Presse schuld...
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.380
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Mit Rettungshelikopter einen Fussballplatz trocken geföhnt

Ok, bleiben wir bei den gelben.......(B)engeln.....

Mit Rettungshelikopter einen Fussballplatz trocken geföhnt



Auch die ADAC-Manager selbst haben profitiert: Der ADAC-Regionalclub Hessen-Thüringen hat eine Villa für Geschäftsführer Andreas Hartel bauen lassen – getreu dessen Vorstellungen.

190 Quadratmeter Wohnfläche verteilt auf einem 800 Quadratmeter grossen Grundstück. Geschätzter Wert der Immobilie: 1,5 Millionen Euro.
Der ADAC verteidigt sich: Der Verein habe die Immobilie als Geldanlage erworben. «Der Vorstand hat es Herrn Hartel ermöglicht, als Mieter in das Objekt einzuziehen», es sei aber darauf geachtet worden, «dass es jederzeit anderweitig vermietet werden könnte.
» Zudem habe eine Lohnsteuerprüfung im Jahr 2012 ergeben, dass Hartel aus dem Mietverhältnis keinen Vorteil ziehe.
das nenne ich mal, aufmerksam....:cool:

Da wäre einmal die Anekdote um den damaligen Bundesliga-Zweitligisten Eintracht Braunschweig, der 2006 vor einem Montagabendspiel das Problem hatte, dass das Wasser auf dem durchgefrorenen Platz nicht abfloss.
Also rief man den ADAC an, der ebenfalls eine Luftrettungsabteilung führt, und bat um Hilfe, berichtete die «Bild»-Zeitung.

Der Helikopter kam und sollte den Platz mit seinen drehenden Rotoren trocken blasen.
Das Unterfangen gelang, und die Eintracht gewann mit 1:0. Mittlerweile weiss man, der Helikopter war keine Reservemaschine, sondern ein regulärer Rettungshubschrauber samt Notärzten an Bord.
Für den ADAC kein Problem: Da der Hubschrauber in Vollbesetzung geflogen sei, hätte er jederzeit zu einem richtigen Notfall abheben können, lautet die Begründung.

ich lass mich dann auch mal mit unseren Einsatzfahrzeugen nach Hause bringen, im Notfall können sie ja jederzeit Blaulicht einschalten....:smilie_spinnt:
 
T

TomTom-Biker

Gast
Oh, da hast Du wohl was verpasst.

Nicht das Wowereit jetzt zu meinen ausgesuchten Lieblingspolitikern zählt, aber der Aufsichstratschef wird gewählt und ernennt sich nicht kraft eigener Wassersuppe selbst.

Platzeck war zurückgetretten. Und es ist eigentlich völlig klar, bei der Mehrheitsverteilung, das nur eines der beiden Länder, nicht aber der Bund, den Chef stellen kann.

Alles was daran dreist ist, ist die Berichterstattung der einschlägigen Presse und deren Schlußfolgerungen.:)

Und wenn ich da an das Theater mit Frankfurt denke (ich habe dort von 1993 bis 2003 gewohnt und habe dort aucn noch Familie) insbesondere unter Koch, naja, das sage ich jetzt mal lieber nix zu.
Und wer hat ihn gewählt bzw wo kamen die Stimmen her? Parteienklüngel!

Ich hab das schon richtig verstanden. Es wird nicht richtiger nur weil man demokratische Formen einhält.

Gruß Thomas
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Und wer hat ihn gewählt bzw wo kamen die Stimmen her? Parteienklüngel!

Ich hab das schon richtig verstanden. Es wird nicht richtiger nur weil man demokratische Formen einhält.

Gruß Thomas
Na klar ist das Geklüngel.:) Wie in jeder anderen Firma auch. Die eigentliche Unverschämtheit ist nicht das Wovereit wieder Aufsichstratschef ist, weil das ist ein mehr oder weniger machtloses Kontrollorgan, sondern die Berichterstattung daüber. Und das betrifft jetzt nicht BER oder FfM als Flughäfen, sondern die Berichterstattung allgemein über solche Vorgänge.

Die wird von den Journalisten, bewußt oder unbewußt, erheblich manipuliert. Und wer nicht die Lust und/oder die Zeit hat, sich über die Hintergründe einzelner Vorgänge zu informieren, sitzt dabei ganz schnell Fehlinformation auf.

Deswegen verstehe ich die ganze Aufregung um die ADAC-Zeitschrift auch nicht, es war/ist die Selbstbeweihräucherungspostille des Vereins.

Wenn ich halbwegs neutrale Berichterstattung will, lese ich ja auch nicht den Newsletter der CDU oder SPD oder sonst einer Partei, sondern eine halbwegs seriöse Zeitung.
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Interessanterweise ist auch niemand auf den Gedanken gekommen, sich einmal die Entstehungsgeschichte des Flughafens München/Erding (MUC2) anzusehen, der heute als einer der besten, erfolgreichsten und profitabelsten Flughäfen der Welt gilt: Planungsbeginn 1954(!), Beschuss zum Bau in Erding 1969, Planfeststellungsverfahren 1974, Eröffnung des ersten Bauabschnitts 1992 - 38 Jahre nach Planungsbeginn, und das alles bei stabilen politischen Verhältnissen, gemessen an der Geschichte von Berlin und Brandenburg zwischen 1975 und heute. Wie viel der Flughafen bis heute gekostet hat, weiß ich nicht, aber allein das Terminal 2 hat 1,6 Mrd. Euro gekostet.

Es werden immer wieder zwei Fragen gestellt: 1. Warum werden Großprojekte in Katar und China schneller fertig als in Deutschland und 2: Warum wird bei uns am Ende immer alles viermal so teuer wie zu Anfang geplant. Die Antwort auf Frage 1 lautet: Weil wir eine föderale, demokratische Republik sind, in der Betroffene sich auf dem Klageweg gegen geplante Baumaßnahmen wehren können. 2: Weil sich in vier Jahrzehnten Rahmenbedingungen ändern und weil - vor allem - der Souverän einen 4-Millarden-Euro-Flughafen erst zu schätzen weiß, wenn er fertig ist und läuft, während er nie und nimmer einem Antrag auf Bau eines 4-Milliarden-Flughafens zugestimmt hätte. Wie viele Kindertagesstätten man da hätte bauen können!

Aber am Ende ist natürlich immer die Presse schuld...
Ja, Erdinger Moos, das ist lange her. So lange, das man die Proteste dagegen längts vergessen hat.
Wobei, ich mag den Flughafen nicht und schon gar nicht die Anbindung nach München und die Parkhauspreise sind ne echte Unverschämtheit. Aber egal, er funktioniert wohl und ist zumindest überregional aus der Presse verschwunden, was der beste Beweis ist.
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Aber am Ende ist natürlich immer die Presse schuld...
Nee, so würde ich das nicht sehen.

Mir ist klar, das es in Blöd-Zeitung darüber keine ausführlichen Abhandlungen gibt, da:
1. Der Platz nicht reicht
2. Die Mehrheit der Leser das nicht versteh würde
3. Es keinen Leser interessiert
Aber vom Rest der Presse, insbesondere auch der lokalen hier, hätte ich erwartet, dass die Informationen etwas stichhaltiger sind. Statt sich die möglichen Konsequenzen möglichst schrecklich und düster auszumalen, wären ein paar, zugegeben langweiligere, Fakten sinnvoller gewesen.

Die Presse trägt sicher keine Schuld an dem Desaster, aber die Berichterstattung war, wenn man ein paar Internas kannte, doch eher davon geprägt aus dem Skandal ein politisches Versagen zu konstruieren, als über den Skandal zu berichten. Klar ist das Geflecht von Verantwortung und Entscheidung in so einem Fall komplex, aber der Ruf "Hängt ihn, hängt ihn höher" wird der Sache in keinem Fall gerecht.
 
T

TomTom-Biker

Gast
... Na klar ist weil das ist ein mehr oder weniger machtloses Kontrollorgan ...
Schön wäre es, es wäre so gewesen. Dann wäre der Flughafen mit großer Wahrscheinlichkeit heute in Betrieb.

Nein, der Aufsichtsrat mußte ja feststellen, daß die ersten Anbieter mit 1 Milliarde zu teuer waren. Wir, der Berliner Senat und das Land Brandenburg, die Profis vom Bau, wir machen sowas natürlich billiger. Na sagen wir mal 600 Mio. Wir sind zwar Dilletanten, haben keine Ahnung von tuten und blasen, aber wir zeigen schon wie das geht. Der rest, na ja den kennt man. Wie teuer soll das Projekt jetzt werden?

Na gut, ich belasse es jetzt dabei.

Gruß Thomas
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Schön wäre es, es wäre so gewesen. Dann wäre der Flughafen mit großer Wahrscheinlichkeit heute in Betrieb.

Nein, der Aufsichtsrat mußte ja feststellen, daß die ersten Anbieter mit 1 Milliarde zu teuer waren. Wir, der Berliner Senat und das Land Brandenburg, die Profis vom Bau, wir machen sowas natürlich billiger. Na sagen wir mal 600 Mio. Wir sind zwar Dilletanten, haben keine Ahnung von tuten und blasen, aber wir zeigen schon wie das geht. Der rest, na ja den kennt man. Wie teuer soll das Projekt jetzt werden?

Na gut, ich belasse es jetzt dabei.

Gruß Thomas
Jo, das führt zu nix, weil der Staat immer gezwungen ist, den günstigsten (billigsten) Anbieter zu nehmen, und dies auch noch Europa weit. Wenden wir uns wieder dem ADAC zu.:)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Aber egal, er funktioniert wohl und ist zumindest überregional aus der Presse verschwunden, was der beste Beweis ist.
Laut einem Wikipedia-Artikel bekleidet dieser Flughafen den sechsten Platz in irgendeinem Flughafen-Ranking weltweit(!) Und wenn du einmal in Istanbul geflogen bist, weißt du, wie geil der MUC ist;-)
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Naja, der ist auch gegen den alten Schönefeld geil. Tegel war auch ganz nett, aber seit die Teile des Verkehrs von Schönefeld mit abfackeln, nee, brauche ich nicht wirklichr oder Malaga, Köln/Bonn.

Aber die Preise in München.

Parken, 42€ am Tag. Mein Flug London und zurück hat 169€ gekostet das Parken 126. Noch 2 Tage länger und das Parken wäre teuerer gewesen als der Flug.:mad:

Welcher mir gut gefällt ist Basel Euro Airport. Dass das Personal der Sicherheitskontrolle kein Deutsch spricht und auch mit Englisch so seine lieben Probleme hat, nun ja, wenn man auf Deutsch antwortet, das französische Geplapper ignoriert, findet sich immer jemand der übersetzt. :D Zürich finde ich auch ganz nett, wenn auch etwas unübersichtlich. Allerdings habe ich keine genauen Vorstellungen was da ein Parkplatz kostet. JFK fand ich auch nicht so übel.

Von FfM brauchen wir gar nicht anfangen, wer da am falschen Gate landet, nimmt sich besser gleich ein Taxi.

Auf der anderen Seite, bei der Anfahrt nach Erding raus, kann man irgendwie verstehen, wenn der ADAC seine eigene Flotte nutzt.

Die Pläne von "stellen Sie sich vor, wenn Sie am Münchner Hauptbahnhof in den Flieger steigen"-Stotter-Stoiber für die Edmund-Stoiber-Gedenkbahn sind ja wohl ad acta. Und mit der S-Bahn macht es ja nun wirklich keinen Spaß.
 
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
Da könnte doch der ADAC nen Helishuttle auf der Strecke anbieten....
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.380
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Welcher mir gut gefällt ist Basel Euro Airport. Dass das Personal der Sicherheitskontrolle kein Deutsch spricht und auch mit Englisch so seine lieben Probleme hat, nun ja, wenn man auf Deutsch antwortet, das französische Geplapper ignoriert....

wozu spricht man mit denen?


für die Höflichkeitsfloskeln wird`s ja wohl reichen.....:cool:
 
Thema:

ADAC

ADAC - Ähnliche Themen

  • ADAC Drive App

    ADAC Drive App: ADAC Drive App ADAC Drive – Apps bei Google Play Wer beim ADAC ist kann mit der ADAC Drive App seine Daten Fahrzeuge verwalten, Routen POIs...
  • ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl

    ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl: Der ADAC hat am 26.08.2024 eine neue Liste veröffentlicht von 698 Autos und Motorrädern, die der Verein auf Keyless-Angriffe getestet hat. Es...
  • ADAC gebraucht, der Gelbe Engel

    ADAC gebraucht, der Gelbe Engel: Eine kleine Nebenschauplatz Geschichte. Eine Bekannte fährt seit eine Jahr eine 125 er Honda. Mädchenmaschine 10 PS 100 km/h.. viel 1000 km im...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Jetzt nochmal hier: ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Moin zusammen, ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg) - Ähnliche Themen

  • ADAC Drive App

    ADAC Drive App: ADAC Drive App ADAC Drive – Apps bei Google Play Wer beim ADAC ist kann mit der ADAC Drive App seine Daten Fahrzeuge verwalten, Routen POIs...
  • ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl

    ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl: Der ADAC hat am 26.08.2024 eine neue Liste veröffentlicht von 698 Autos und Motorrädern, die der Verein auf Keyless-Angriffe getestet hat. Es...
  • ADAC gebraucht, der Gelbe Engel

    ADAC gebraucht, der Gelbe Engel: Eine kleine Nebenschauplatz Geschichte. Eine Bekannte fährt seit eine Jahr eine 125 er Honda. Mädchenmaschine 10 PS 100 km/h.. viel 1000 km im...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Jetzt nochmal hier: ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Moin zusammen, ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • Oben