H
horst.w
- Dabei seit
- 30.08.2008
- Beiträge
- 646
- Modell
- R1150GS / 2000
Damit es einem nicht langweilig wird, zeigt eine 1150er GS zur Abwechselung
"Fehler 8 , Fehler aufgrund äußerer Einflüsse (selbst löschend)".
Auf die Fehlerbeschreibung kann ich mir nun wirklich keinen Reim machen, das Wetter ist schön .... ;-)
Im Ernst, hat jemand der Wissenden eine Idee, was dahinter stecken könnte?
Bei Zündung AN beginnt sofort Wechselblinken und der Fehler lässt sich mit Pin 4 & 2 auch nicht löschen, was ja nach dem Text "selbst löschend" eigentlich gar nicht so sein sollte. Nach der Löschprozedur leuchten beide Warnleuchten, dann Zündung AUS und wieder AN, der Fehler ist mit Wechselblinken wieder da. Ob der Fehler von außen reingeschleppt wird (zB Kabelbaum ...) oder innerhalb der ABS-Elektronik entsteht, kann man nicht unterscheiden.
Batteriespannung ist deutlich über 12 V und den Anlasser habe ich gar nicht erst betätigt.
Der ABS-Motor zieht im "Leerlauf" 4,8 A, was ja voll im grünen Betreich wäre und ansonsten gibt es nichts Auffälliges.
"Fehler 8 , Fehler aufgrund äußerer Einflüsse (selbst löschend)".
Auf die Fehlerbeschreibung kann ich mir nun wirklich keinen Reim machen, das Wetter ist schön .... ;-)
Im Ernst, hat jemand der Wissenden eine Idee, was dahinter stecken könnte?
Bei Zündung AN beginnt sofort Wechselblinken und der Fehler lässt sich mit Pin 4 & 2 auch nicht löschen, was ja nach dem Text "selbst löschend" eigentlich gar nicht so sein sollte. Nach der Löschprozedur leuchten beide Warnleuchten, dann Zündung AUS und wieder AN, der Fehler ist mit Wechselblinken wieder da. Ob der Fehler von außen reingeschleppt wird (zB Kabelbaum ...) oder innerhalb der ABS-Elektronik entsteht, kann man nicht unterscheiden.
Batteriespannung ist deutlich über 12 V und den Anlasser habe ich gar nicht erst betätigt.
Der ABS-Motor zieht im "Leerlauf" 4,8 A, was ja voll im grünen Betreich wäre und ansonsten gibt es nichts Auffälliges.