ABS-II, Fehler Nr, 7, Kolbenfehler. Abhilfe im DIY

Diskutiere ABS-II, Fehler Nr, 7, Kolbenfehler. Abhilfe im DIY im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Horst, ja, 7,1 A ist für den Dauerlauf zu viel. Da geht noch was! Laß den Motor mit eingelegten Schmirgelleinwandstreifen ruhig 1/2 h...
elfer-schwob

elfer-schwob

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.212
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Horst,
ja, 7,1 A ist für den Dauerlauf zu viel. Da geht noch was!
Laß den Motor mit eingelegten Schmirgelleinwandstreifen ruhig 1/2 h laufen.
Ich hab mit ca. 100 begonnen und bin am Ende bei ca. 400 gelandet.

Beim Zerlegen der hydraul. Mimik bin ich noch nie auf irgendwas Gravierendes gestoßen und halte das für entbehrlich. Aber schaden tuts nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.386
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hallo Horst,
ich hatte mir mal den Spaß gegönnte, ein Modul in alle Einzelteile zu zerlegen.
Die eingesetzten Federn haben richtig Wumms. Wenn Du das Teil nicht sauber eingespannt hast, fliegen Dir die Brocken satt um die Ohren!!!
Erkenntnisgewinn wie der Elfer Schwob schon geschrieben hat: keiner.

GSrüsse
Frank
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
567
Modell
R1150GS / 2000
Ich suche später mal den Link zu dem erwähnten Video raus, und hänge es dann hier an.
Der Mann hat eine genial einfache (einfach genial) Spannvorrichtung selbst gebaut, das mache ich dann nach. Kommt Zeit, kommt Rat. Sowas ähnliches habe ich letztes Jahr für das Festsetzen des Schwungrades bei einer Ducati 1098 mit defektem Anlasserfreilauf gebaut, da sind schlanke 330 Nm (dreihundertdreißig) gefragt.

Aber erst kommt schmirgeln, dann sehen wir weiter. Die Maschine soll 6 Jahre gestanden haben.

Nachtrag Link zu dem Zerlegungsvideo:
 
Zuletzt bearbeitet:
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
567
Modell
R1150GS / 2000
Die erste probeweise Schleifaktion war mehr als vielversprechend:
bin dadurch von der hohen 7er Ampere Stromaufnahme auf 5,1 bis 5,0 (etwas schwankend)
runtergekommen. Das ist ja schon fast optimal, obwohl mir auf die Schnelle nur 400er Schleifleinen zur Verfügung stand.
Wenn man den Motor mit Schleifleinen drehen lässt, kann man die Zugkraft abschätzen, zumindest kann man spüren, ob die Zugkräfte für beide Kupplungen in etwa gleich sind. Und da ist der Zug für die motornahe Kupplung - das ist der vordere Bremskreis - anfangs deutlich geringer als der hintere Kreis, nach dem Schleifen sind beide etwa gleich kräftig. Könnte darauf zurück zu führen sein, dass die Vorderradbremse wohl häufiger zupackt und das ABS entsprechend häufiger regeln muss. Der Unterschied ist auch deutlich am verbrauchten Schleifleinen zu erkennen, vorne wurde schon regelrecht "Schmand" (Abrieb?) rausgeholt.

Morgen versuche ich den ABS-Ersatzblock, der bereits verbaut ist, zum Vergleich zu messen, nicht ganz einfach mit dem Zangenamperemeter da ranzukommen; muss ich evtl die Kabel irgendwie verlängern. Schaun mer mol ...
:bounce:
 
Olbi0815

Olbi0815

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
52
Ort
Boxberg O./L.
Modell
R 1150 GSA 2002
Hallo,
hat schon jemand raus bekommen, wie man den Selbsttest außerhalb vom Motorrad durchführen kann?
Grüße Christian
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
567
Modell
R1150GS / 2000
Ja, lies mal von vorne .... wird aber nicht empfohlen wg möglicher Schäden.

Wir haben das heute per "Schiebeaktion" durchgespielt und es scheint alles iO, großer Fahrtest muss noch warten, Maschine ist abgemeldet.
ABS-Block war soweit vollständig angeschlossen, aber Bremsflüssigkeit nur mit einer Spritze vorgefüllt (1 - 2 Fingerhut bekommt man rein). Nach Wechsel auf Stahlflex Maschine komplettiert und ein paar Probebremsungen unter Motor im Hof. Soweit alles ok.
 
Olbi0815

Olbi0815

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
52
Ort
Boxberg O./L.
Modell
R 1150 GSA 2002
Hallo Horst,
vielen Dank für die Info. Ich habe es jetzt auch gefunden. Beim ersten Mal durchlesen habe ich es irgendwie übersehen.
Grüße Christian
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.212
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hat schon jemand raus bekommen, wie man den Selbsttest außerhalb vom Motorrad durchführen kann?
Grüße Christian

Den Selbsttest ganz ohne Motorrad durchzuführen dürfte ohne spezielle Hard- u. Software oder spezielle Diagnosetools eher nicht klappen.

Man kann aber einen ausgebauten Block zum Testen bei abgenommenem Tank der GS auf das montierte Modul huckepack drauflegen, festspannen und den Multistecker umstecken. Das Kabel ist dafür lang genug. Die Stromversorgung von rechts am ABS-Relais muß mittels zweier ausreichend dicker Kabel um ca. 20 cm verlängert werden.

Dann hat man die volle Funktionalität und kann mit eingeschalteter Zündung den Selbsttest durch Schieben des Mopeds auslösen.

So kann man am einfachsten und schnellsten checken, ob das zugekaufte oder regenerierte Modul auch tatsächlich fehlerfrei funktioniert.
Die Bremsleitungen müssen dafür nicht dran sein.

Bestehende Fehler auslesen und/oder löschen klappt so natürlich auch.
 
juergen-R1150GS

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
139
Ort
37290 Meißner
Modell
R 1150 GSA
Meiner einer hat schon erfolgreich Selbsttests von fraglichen ABS 2 Modulen ausserhalb des Motorrades vorgenommen.

Zu dem großen Multistecker und der eigentlichen Stromversorgung des Moduls... bitte noch den kleinen 2 fach Stecker verlängern.

Damit da nichts schiefläuft, habe ich mir ein Adapterkabel aus einem alten ABS 2 Kabelbaum gebastelt...

Viel Erfolg

Juergen
 
juergen-R1150GS

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
139
Ort
37290 Meißner
Modell
R 1150 GSA
Moin Rainer,

lies mal die Beiträge 26 bis 28 in diesem Thread und schaue die Bilders.... dann wird dir Vieles klarer, wie dein Beitrag 27 schon damals zeigte...

Liebe Grüßle

Juergen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.212
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Jürgen,
schon wieder ne Weile her, die älteren Beiträge in diesem Faden...sorry!
Und soweit zurück gelesen hatte ich nicht.

Nach Deinem Hinweis...
...Meiner einer hat schon erfolgreich Selbsttests von fraglichen ABS 2 Modulen ausserhalb des Motorrades vorgenommen.
...hab ich an einen stationären Testaufbau gedacht incl. Simulation laufender Räder bzw integrierter Sensoren samt ABS-Kringeln usw...pipapo...
Das wäre wirklich spannend gewesen und hätte mich interessiert!

Daß man die Module huckepack auf einer zur Verfügung stehenden Helfer-BMW testen kann, war mir bekannt und hatte ich ja schon beschrieben.

LG, Rainer
 
juergen-R1150GS

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
139
Ort
37290 Meißner
Modell
R 1150 GSA
Hi Jürgen,
schon wieder ne Weile her, die älteren Beiträge in diesem Faden...sorry!
Und soweit zurück gelesen hatte ich nicht.

Nach Deinem Hinweis...


...hab ich an einen stationären Testaufbau gedacht incl. Simulation laufender Räder bzw integrierter Sensoren samt ABS-Kringeln usw...pipapo...
Das wäre wirklich spannend gewesen und hätte mich interessiert!

Daß man die Module huckepack auf einer zur Verfügung stehenden Helfer-BMW testen kann, war mir bekannt und hatte ich ja schon beschrieben.

LG, Rainer

Moin Rainer,

ja, ich habe gemerkt, an was du ged8 hast.

Hätte mich präziser ausdrücken sollen. Bitte um Entschuldigung dafür.

Wichtig ist die Information, einen in Rede stehenden Block testen zu können, ohne diesen korrekt anschließen und entlüften zu müssen... ggf. direkt beim Verkäufer.

Stichwort.... hat bis zum Ausbau aber funktioniert...lol


Allzeit gute Fahrt, womit auch immer

Juergen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.212
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Jürgen,
für den "regelmäßigen" Test externer Module wäre dann evtl. doch die "mobile Teststation" ne Option:

Multistecker und Stromversorgung an der eigenen GS als "Y", ausreichend lange Kabel, so daß das Modul auch AUF dem Tank angeklemmt werden kann.
Die "Y" umschaltbar per (elektronischem?) Multischalter.
Fertig!

Dann noch ne Reisegewerbekarte, "...teste Dein Ersatz-ABS-Modul im Umkreis von 100 km...pauschal X Euro..."

Aber ich denke, sowas wäre fürs hinfällige I-ABS ne bessere Option, die verrecken langsam doch alle 😎...

Für mich lohnt sich's nicht, der ausgetauschte Block in meiner ADV läuft jetzt seit 7? Jahren und 130 TKM (Gesamt 165 TKM) wie Uhrwerk...toitoitoi!

Rainer
 
Thema:

ABS-II, Fehler Nr, 7, Kolbenfehler. Abhilfe im DIY

ABS-II, Fehler Nr, 7, Kolbenfehler. Abhilfe im DIY - Ähnliche Themen

  • Undokumentierter ABS-Fehler

    Undokumentierter ABS-Fehler: Hallo zusammen, ich habe hier eine recht vergammelte, nicht fahrbereite 1150er GS, die sich als wirtschaftlicher Totalschaden geoutet hat. Bevor...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • ABS Fehler während der Fahrt

    ABS Fehler während der Fahrt: Hallo. Bin heute 70km ohne Probleme gefahren und dann hat das ABS und das Dreieck rot geleuchtet. Die hintere Bremse ging fest und ich musste...
  • Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten

    Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten: Hallo zusammen, ich habe gestern ein meiner Dicken die Bremsscheibe und die Beläge hinten gewechselt. Nach dem Einbau und Einschalten der Zündung...
  • (unbekannter) ABS-Fehler-Nr. 15

    (unbekannter) ABS-Fehler-Nr. 15: Moin Leute, mich hats jetzt auch erwischt. das ABS (Typ II Bj 2001) will nichtmehr. Bei Zündung an; blinken beide Lampe gleichzeitig, nach dem...
  • (unbekannter) ABS-Fehler-Nr. 15 - Ähnliche Themen

  • Undokumentierter ABS-Fehler

    Undokumentierter ABS-Fehler: Hallo zusammen, ich habe hier eine recht vergammelte, nicht fahrbereite 1150er GS, die sich als wirtschaftlicher Totalschaden geoutet hat. Bevor...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • ABS Fehler während der Fahrt

    ABS Fehler während der Fahrt: Hallo. Bin heute 70km ohne Probleme gefahren und dann hat das ABS und das Dreieck rot geleuchtet. Die hintere Bremse ging fest und ich musste...
  • Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten

    Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten: Hallo zusammen, ich habe gestern ein meiner Dicken die Bremsscheibe und die Beläge hinten gewechselt. Nach dem Einbau und Einschalten der Zündung...
  • (unbekannter) ABS-Fehler-Nr. 15

    (unbekannter) ABS-Fehler-Nr. 15: Moin Leute, mich hats jetzt auch erwischt. das ABS (Typ II Bj 2001) will nichtmehr. Bei Zündung an; blinken beide Lampe gleichzeitig, nach dem...
  • Oben