ABS Fehler während der Tour

Diskutiere ABS Fehler während der Tour im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
GShammer

GShammer

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
4
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu.
Hat jemand eine Idee wie sich der Abs Fehler beheben lässt. Vergisst das ABS seine Fehler wenn man die Batterie über Nacht abklemmt?
 
GSTGB

GSTGB

Dabei seit
03.12.2024
Beiträge
3
Ort
Oberbayern
Modell
R75/6, R1100RT, R1200R, R1250GS, R1300GS, S1000XR, R1300GS mit ASA
war bei mir damals an der 1100RT der ABS-Druckmodulator, ca. 1000,- Euro, leider. Wahrscheinlich Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
GShammer

GShammer

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
4
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Modell 2002 kein BKV
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.872
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Dann also ABS-II.
Bremsfunktion ist damit nicht beeinträchtigt. Aber ABS halt außer Betrieb.

Wenn sofort nach Wiedereinschalten der Zündung das Wechselblinken erfolgt, ist dieser Fehler im Fehlerspeicher des ABS-Moduls hinterlegt und kann 1. ausgelesen und muß 2. gelöscht werden.
Der Fehler wegen Unterspannung (schlechte Batterie / schlechter Anlasser) wird nicht gespeichert, verschwindet also von selbst. Dieser Fehler scheidet somit aus.

Zum Auslesen brauchts nur einen einfachen Phasenprüfer mit LED-Anzeige vom Wühltisch des Baumarkts für 5 Euro, falls man ihn nicht sowieso in der Werkzeugkiste liegen hat.
Zum Löschen brauchts ein Stückle Draht...

Genaueres hier:
4V1 ABS II Fehlerspeicher rücksetzen
liest sich hochkompliziert, isses aber net.

Erst wenn der Fehler nach dem Löschen wieder auftaucht, wirds interessant...
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.573
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Die ABS-Fehlermeldung wegen chronischer Unterspannung kommt natürlich bei jedem Startvorgang wieder!
Mal die Spannung während des Startvorgangs messen. Ich meine der Schwellwert liegt bei 10,8 Volt.

GSrüsse
Frank
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.347
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Wenn es wegen Unterspannung der Batterie sit, einfach starten, anfahren.

In der Fahrt Zündung aus, und wieder ein und mit Gang anspringen lassen.
Wenn es dann weg ist, vermutlich Batteriespannung beim Start
 
GShammer

GShammer

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
4
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Unterspannung kann es nicht sein Batterie ist eine Woche alt.Der Fehler kam auch nicht beim starten sondern beim anfahren an einer Ampel.
Ich werde das brücken der Pins wie bei Powerboxer beschrieben ausprobieren alternativ mal über Nacht den Strom abklemmen . Danke
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
653
Modell
R1150GS / 2000
1. Unterspannung kann es nicht sein Batterie ist eine Woche alt.

2. Der Fehler kam auch nicht beim starten sondern beim anfahren an einer Ampel.
zu 1. Das ist leider (!) kein Argument, auch wenn es hier nicht ursächlich scheint.
Lockere Batterieschrauben wären noch das kleinste Übel, ansonsten wird dieQualitätsprüfung überwiegend durch den Kunden erledigt und da sind mehr als genug defekte Batterien ab Werk bekannt.

zu 2. War der Motor abgestellt und Zündung AUS? ggf. nur per Notaus oder Seitenständer ausklappen (also Zündung war durchgehend eingeschaltet)
Ich habe aktuell eine Patientin im Hof stehen, bei der genau so der Fehler abläuft.
Zündung an -Gleichtaktblinken-; Motor an - Blinken AUS; anfahren - Fehlerblinken.
Das Anfahren bewirkt ein deutliches Klacken des Selbsttests. Fehler 7, lässt sich normal löschen. Habe schon eine "Standleitung" für Pin 2 nach draußen gelegt, damit man nicht immer den Sitz abnehmen muss.

Frage an die "Fachwelt": in den einschlägigen Beiträgen zum Thema wird der Selbsttest üblicherweise mit "Klack-Klack" beschrieben, was ich als ein zweifach hörbares Schlaggeräusch des Modulators interpretieren. Aber auch an 2 "gesunden" GSen ist für mich nur 1x ein Schlaggeräusch zu vernehmen. Wo liegt der Fehler / Irrtum? Ein exakt gleichzeitiges Schlagen der vorderen und hinteren Einheit wäre ja nich unmöglich, so dass es akustischen nicht zu unterscheiden wäre.
 
Thema:

ABS Fehler während der Tour

ABS Fehler während der Tour - Ähnliche Themen

  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • Undokumentierter ABS-Fehler

    Undokumentierter ABS-Fehler: Hallo zusammen, ich habe hier eine recht vergammelte, nicht fahrbereite 1150er GS, die sich als wirtschaftlicher Totalschaden geoutet hat. Bevor...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • ABS Fehler während der Fahrt

    ABS Fehler während der Fahrt: Hallo. Bin heute 70km ohne Probleme gefahren und dann hat das ABS und das Dreieck rot geleuchtet. Die hintere Bremse ging fest und ich musste...
  • Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten

    Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten: Hallo zusammen, ich habe gestern ein meiner Dicken die Bremsscheibe und die Beläge hinten gewechselt. Nach dem Einbau und Einschalten der Zündung...
  • Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten - Ähnliche Themen

  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • Undokumentierter ABS-Fehler

    Undokumentierter ABS-Fehler: Hallo zusammen, ich habe hier eine recht vergammelte, nicht fahrbereite 1150er GS, die sich als wirtschaftlicher Totalschaden geoutet hat. Bevor...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • ABS Fehler während der Fahrt

    ABS Fehler während der Fahrt: Hallo. Bin heute 70km ohne Probleme gefahren und dann hat das ABS und das Dreieck rot geleuchtet. Die hintere Bremse ging fest und ich musste...
  • Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten

    Fehler ABS nach Wechsel der Bremsscheibe hinten: Hallo zusammen, ich habe gestern ein meiner Dicken die Bremsscheibe und die Beläge hinten gewechselt. Nach dem Einbau und Einschalten der Zündung...
  • Oben