1. Unterspannung kann es nicht sein Batterie ist eine Woche alt.
2. Der Fehler kam auch nicht beim starten sondern beim anfahren an einer Ampel.
zu 1. Das ist leider (!) kein Argument, auch wenn es hier nicht ursächlich scheint.
Lockere Batterieschrauben wären noch das kleinste Übel, ansonsten wird dieQualitätsprüfung überwiegend durch den Kunden erledigt und da sind mehr als genug defekte Batterien ab Werk bekannt.
zu 2. War der Motor abgestellt und Zündung AUS? ggf. nur per Notaus oder Seitenständer ausklappen (also Zündung war durchgehend eingeschaltet)
Ich habe aktuell eine Patientin im Hof stehen, bei der genau so der Fehler abläuft.
Zündung an -Gleichtaktblinken-; Motor an - Blinken AUS; anfahren - Fehlerblinken.
Das Anfahren bewirkt ein deutliches Klacken des Selbsttests. Fehler 7, lässt sich normal löschen. Habe schon eine "Standleitung" für Pin 2 nach draußen gelegt, damit man nicht immer den Sitz abnehmen muss.
Frage an die "Fachwelt": in den einschlägigen Beiträgen zum Thema wird der Selbsttest üblicherweise mit "Klack-Klack" beschrieben, was ich als ein zweifach hörbares Schlaggeräusch des Modulators interpretieren. Aber auch an 2 "gesunden" GSen ist für mich nur 1x ein Schlaggeräusch zu vernehmen. Wo liegt der Fehler / Irrtum? Ein exakt gleichzeitiges Schlagen der vorderen und hinteren Einheit wäre ja nich unmöglich, so dass es akustischen nicht zu unterscheiden wäre.