Kurze Rückmeldung (weit vor,und ziemlich weit nach 3.00Uhr pm/am, egal
).
Empfehlenswerter Besuch. 1.4km horizontal in Berg eingefahren, eine größere Strecke unter Tage zu Fuß zurückgelegt (über weite Strecken in deutl. gebückter Haltung
, 1.88m sind nicht gerade von Vorteil beim Begehen der alten Stollen. Interessantes über die Geschichte des Steinkohlebergbaues im Deister erfahren, Spaß mit den Kindern gehabt. Erste Feststellung: "das ist ja mächtig dunkel hier und riecht komisch" ... es roch feucht, erdig, und war halt so dunkel, wie es ein paar Meter hinter dem Mundloch eines Stollens zu sein pflegt, also wie nicht anders zu erwarten
. Dann: "Kein Empfang" ... Naja, war wohl auch kaum anders zu erwarten, aber offensichtlich völlig außerhalb des Erfahrungsbereiches der Kids. Daß sie dann Befürchtungen bzgl. der Standfestigkeit des Bergstockes über uns äußerten (um allerdings völlig ungeniert zu lärmen u. ggn. alle möglichen Vorsprünge zu treten
... außerhalb ihres Wissens-/Erfahrungsbereiches
). Insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Ich werde dieses Jahr noch einen Besuch des Besucherbergwerkes
"Drei Kronen und Ehrt" für unsere Truppe organisieren (da war ich bereits einige Male
, auch zum Essen
), und ganz sicher die Tour "Rathstiefste Stollen" im Rammelsberg gönnen
. Vor 3.00Uhr allerdings, weil ich um 6.00Uhr zum Abendbrot zuhause sein muß (o. war's pünktlich um 7.00Uhr, zum Frühstück??
).
Grüße
Uli