RunNRG
Glaubst Du ernsthaft, das ein Mopped wie eine Stelvio oder Tiger noch wesentlich "reifen " kann.
Das Ding wird weder handlicher, noch wesentlich leichter noch sonstwas.
Mit einem anderen Mapping läßt sich sicherlich bisserl Charakteristik verändern, doch die grundlegenden Dinge sind durch die Konstruktion fix.
Der GS eine hohe Reife zu unterstellen ist schön (sind halt diverse Kinderkrankheiten abgestellt, wenn auch nicht alle) doch der Erfolg liegt im Gesamtpaket der ursprünglichen Spezifika begründet.
Weil der Boxer eine längsliegende Kurbelwelle hat, ist er so perfide handlich. Da reift nix mehr nach, nicht mehr bei BMW und auch nicht bei der Konkurrenz.
Bei den Bremsen und dem Fahrwerk dito...mit dem Telelever kannst Du richtig reinhauen, weil sich der Telelever eben abstützt und die Balance hält, bei der Telegabel der Konkurrenz gibts da dank sattem Abtauchen einen Salto mortale.
Bei BMW bezahlt man die besondere und eben auch besonders gut funktionierende Konstruktion (eher nicht die Qualität), bei den Bewerber dagege "nur" ein Standardkonzept, das sicher auch leidlich funktioniert, aber eben nicht diese ausgeprägten Eingeschaften bietet.
Mopeds, die ihr Handling bei Motordrehzahl verhärten, die stuckerig laufen usw. hatte ich schon genug...die brauche ich nicht im Adventure-Tarnmantel kaufen.
Im Gegenzug gibts immer wieder erstaunte Mienen über meine Q..wie kommt der grobschlächtige Eisenhaufen so dermaßen wieselig ums Eck, wie bügelt das Teil Flickenteppiche so gnadenlos aus.
Seit mein Weib an die GS gewöhnt ist, mag sie mit keiner anderen Zweirad-Hutschefiddel mehr mitfahren, das sagt eigentlich schon alles.
Grüße
Ein eigentlich-Japaner-Fahrer
Das Ding wird weder handlicher, noch wesentlich leichter noch sonstwas.
Mit einem anderen Mapping läßt sich sicherlich bisserl Charakteristik verändern, doch die grundlegenden Dinge sind durch die Konstruktion fix.
Der GS eine hohe Reife zu unterstellen ist schön (sind halt diverse Kinderkrankheiten abgestellt, wenn auch nicht alle) doch der Erfolg liegt im Gesamtpaket der ursprünglichen Spezifika begründet.
Weil der Boxer eine längsliegende Kurbelwelle hat, ist er so perfide handlich. Da reift nix mehr nach, nicht mehr bei BMW und auch nicht bei der Konkurrenz.
Bei den Bremsen und dem Fahrwerk dito...mit dem Telelever kannst Du richtig reinhauen, weil sich der Telelever eben abstützt und die Balance hält, bei der Telegabel der Konkurrenz gibts da dank sattem Abtauchen einen Salto mortale.
Bei BMW bezahlt man die besondere und eben auch besonders gut funktionierende Konstruktion (eher nicht die Qualität), bei den Bewerber dagege "nur" ein Standardkonzept, das sicher auch leidlich funktioniert, aber eben nicht diese ausgeprägten Eingeschaften bietet.
Mopeds, die ihr Handling bei Motordrehzahl verhärten, die stuckerig laufen usw. hatte ich schon genug...die brauche ich nicht im Adventure-Tarnmantel kaufen.
Im Gegenzug gibts immer wieder erstaunte Mienen über meine Q..wie kommt der grobschlächtige Eisenhaufen so dermaßen wieselig ums Eck, wie bügelt das Teil Flickenteppiche so gnadenlos aus.
Seit mein Weib an die GS gewöhnt ist, mag sie mit keiner anderen Zweirad-Hutschefiddel mehr mitfahren, das sagt eigentlich schon alles.
Grüße
Ein eigentlich-Japaner-Fahrer