C
Christian S
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.05.2009
- Beiträge
- 2.551
- Modell
- BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Hallo Allerseits,
alle 50.000 km belästige ich euch mit einer kleinen "Wasserstandsmeldung".
Am 31.10.2012 in Sardinien war der nächste 50.000'er voll.
Hier eine kurze Zusammenfassung
Gekauft im April 2001 mit knapp 10.000 km
100.000 km im Juli 2004
200.000 km im Mai 2008
300.000 km am 05.06.2011
350.000 km am 31.10.2012
352.430 km am 04.11.2012
Größere Defekte:
105.000 km: Hallgeber
201.000 km: Kupplungsmanschette am Lenkergriff defekt
245.000 km: Kardanwelle hinüber
295.000 km: ABS Steuergerät verabschiedet sich
320.000 km: Ein Lager im Getriebe ist defekt (Austauschgetriebe wird eingebaut)
Dazwischen Kleinkram wie 1* Zylinderkopfdichtung, 3 * Batterie, 1* Blinkerschalter, natürlich Lampen, 4 * Radlager hinten, 1* Zylinderkopfdichtung, 1 * Tachoschnecke, 1* Tacho.
Kupplung bei 108.000 km getauscht, zeitglich Endantrieb und Getriebe getauscht (beides war nicht defekt, es wurden modifizierte Teile eingebaut). Anlasser bei 260.000 km getauscht, da er schepperte, er funktionierte aber noch.
Somit immer noch erster Motor, aber nächstes Wochenende wird der Austauschmotor eingebaut, der seit 5 Jahren in der Garage liegt. Grund dafür: Zum einen möchte ich mein inzwischen überholtes altes Getriebe einbauen, ich muss also sowieso ran. Zum anderen kündigt sich im Bereich Nockenwelle / Stössel ein größeres Problem an (die Einlassventile wandern mit ständig größerem Tempo nach innen), und ich möchte nicht während der Saison eine größere Bastelaktion starten.
alle 50.000 km belästige ich euch mit einer kleinen "Wasserstandsmeldung".
Am 31.10.2012 in Sardinien war der nächste 50.000'er voll.
Hier eine kurze Zusammenfassung
Gekauft im April 2001 mit knapp 10.000 km
100.000 km im Juli 2004
200.000 km im Mai 2008
300.000 km am 05.06.2011
350.000 km am 31.10.2012
352.430 km am 04.11.2012
Größere Defekte:
105.000 km: Hallgeber
201.000 km: Kupplungsmanschette am Lenkergriff defekt
245.000 km: Kardanwelle hinüber
295.000 km: ABS Steuergerät verabschiedet sich
320.000 km: Ein Lager im Getriebe ist defekt (Austauschgetriebe wird eingebaut)
Dazwischen Kleinkram wie 1* Zylinderkopfdichtung, 3 * Batterie, 1* Blinkerschalter, natürlich Lampen, 4 * Radlager hinten, 1* Zylinderkopfdichtung, 1 * Tachoschnecke, 1* Tacho.
Kupplung bei 108.000 km getauscht, zeitglich Endantrieb und Getriebe getauscht (beides war nicht defekt, es wurden modifizierte Teile eingebaut). Anlasser bei 260.000 km getauscht, da er schepperte, er funktionierte aber noch.
Somit immer noch erster Motor, aber nächstes Wochenende wird der Austauschmotor eingebaut, der seit 5 Jahren in der Garage liegt. Grund dafür: Zum einen möchte ich mein inzwischen überholtes altes Getriebe einbauen, ich muss also sowieso ran. Zum anderen kündigt sich im Bereich Nockenwelle / Stössel ein größeres Problem an (die Einlassventile wandern mit ständig größerem Tempo nach innen), und ich möchte nicht während der Saison eine größere Bastelaktion starten.